Zum SG Ready
Bei dem SG Ready Standard ist es egal welche Wärmepumpe am Ende hängt, da ja nur High oder Low Pegel zur Detektion an den Empfänger gesendet werden. Somit funktionieren alle SG Ready Empfangsgeräte. (Lichtschalterprinzip)
Zum EEBUS:
Hier eine Teilübersetzung des wichtigsten Teils der Nutzungsbedingung
Quelle:
https://www.eebus.org/terms-of-use/
"Die Nutzung der Spezifikationen zu Informationszwecken ist erlaubt. Es ist daher gestattet, Informationen zu verwenden, die aus dem Inhalt der Spezifikationen ersichtlich sind. Insbesondere ist es dem Nutzer gestattet, Produkte, Entwicklungen und/oder Dienstleistungen auf der Grundlage der Spezifikationen anzubieten."
So wie ich den Rest lese können wir eine EEBUS Schnittstelle integrieren aber dürfen nichts an dem Standard verändern.
Ich habe mich mal auf der Website angemeldet (jeder kann das machen ohne Bedingung) und bin ein einen Haufen von Dokumentationen und Schnittstellenbeschreibungen gestoßen.
https://www.eebus.org/media-downloads/s ... fications/
Eventuell reicht das ja schon für einen findigen Programmierer aus, um diese für uns nutzbar zu machen.
Die Weitergabe ist mir gemäß Nutzerbedingungen erlaubt da ich die Quelle genannt habe.
"Es ist untersagt, die Spezifikationen ohne Hinweis auf diese Nutzungs- und Verwertungsrechte an Dritte weiterzugeben.
Ebenso ist es untersagt, die Spezifikationen an Dritte weiterzugeben, ohne diese auf die Urheberschaft oder die Quelle hinzuweisen."
Deswegen bitte nichts an den PDFs Verändern und neu veröffentlichen, den Rest könnt ihr hier nachlesen
https://www.eebus.org/terms-of-use/
Unter dem Beitrag habe ich alle Dokumentationen und Schnittstellenbeschreibungen die verfügbar sind zusammengefasst.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
aktuell in der Entwicklung sind noch bei:
Grid:
Limitation of Power Consumption
Monitoring of Power Consumption
Monitoring and Control of SmartGrid Ready Conditions
Inverter:
Monitoring of Inverter
Monitoring of PV String
Monitoring of Battery
Control of Inverter
Control of Battery
Ich hoffe wir kriegen das zusammen hin, da dies die OpenWB sicherlich einen erheblichen Schritt weiterbringen könnte.
Dies würde gleichzeitig auch die WR und SMA Homemanager Integration (bei EEBUS fähigen Geräten ) lösen, da alle EEBUS Geräte, die nach dem Standard arbeiten erkannt und verwendet werden können.
So wie ich das lese würde das auch bei EEBUS fähigen Fahrzeugen die SOC Problematik lösen in dem die Fahrzeuge über den einheitlichen Standard mit der WB kommunizieren können.
Es hängen sehr viele Big Player da mit drinne, deswegen kommt man langfristig wohl nicht um die Implementierung herum, um dann auch technologisch wettbewerbsfähig zu bleiben.