SENEC
Re: SENEC
alles danke für die schnelle Antwort.
Kann man sich das denn in Eichenzell alles mal ansehen und ausprobieren ?
Ist ja von mir aus nicht weit (Homberg Efze )
Überschussladung ist ja ein musst have ...
Die Senec Wallbox von ABL soll das ja auch können aber die Infos sind da sehr dünn
Mit freundlichen Grüßen
Kann man sich das denn in Eichenzell alles mal ansehen und ausprobieren ?
Ist ja von mir aus nicht weit (Homberg Efze )
Überschussladung ist ja ein musst have ...
Die Senec Wallbox von ABL soll das ja auch können aber die Infos sind da sehr dünn
Mit freundlichen Grüßen
Re: SENEC
Guten Abend
Ich habe die Möglichkeit auf dem Senec Speicher über das lokale Web Interface folgende Daten abzurufen.
Das müssten doch alle Daten sein die man benötigt um ein Überschuss laden zu realisieren oder ? Siege Anhang. Gruß
Ich habe die Möglichkeit auf dem Senec Speicher über das lokale Web Interface folgende Daten abzurufen.
Das müssten doch alle Daten sein die man benötigt um ein Überschuss laden zu realisieren oder ? Siege Anhang. Gruß
-
- Site Admin
- Beiträge: 8987
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 102 times
Re: SENEC
Jop.
Hausanschluss Bezug/einspeisung, sowie Speicher lade-/entladeleisutng.
Lässt sich das rausparsen?
Auch wenn das über Stunden abgefragt wird?
Hausanschluss Bezug/einspeisung, sowie Speicher lade-/entladeleisutng.
Lässt sich das rausparsen?
Auch wenn das über Stunden abgefragt wird?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Site Admin
- Beiträge: 8987
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 102 times
Re: SENEC
Bedingt.
Am besten per curl von der shell die Ausgabe.
Dann kann man das parsen.
Am besten per curl von der shell die Ausgabe.
Dann kann man das parsen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
- jetdriver67
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa Okt 12, 2019 2:38 pm
- Wohnort: 57462 Olpe
Re: SENEC
Ich habe Senec & ABL direkt, erst vor 1-2 Wochen diesbezüglich kontaktiert:Topper hat geschrieben: Mi Sep 11, 2019 8:05 pm alles danke für die schnelle Antwort.
Kann man sich das denn in Eichenzell alles mal ansehen und ausprobieren ?
Ist ja von mir aus nicht weit (Homberg Efze )
Überschussladung ist ja ein musst have ...
Die Senec Wallbox von ABL soll das ja auch können aber die Infos sind da sehr dünn
Mit freundlichen Grüßen
Weder Senec noch ABL können die hausüberschussgeführte Beladung per Wallbox anbieten
... und da ich selber über 1,5 Jahre, mit bestimmt 50 emails, dafür gebraucht habe,
mit Kontakt von @info bis hin direkt zu den Geschäftsleitern und Technikern !!!, das
die endlich "Aufwachen" und (Sie nennen es) Peak Shaving WIE VON MIR VORGESCHLAGEN PROGRAMMIEREN,
dann kann man sich leicht ausdenken wie lange das bei einer Wallbox brauchen wird !!!
... denn ich schlage denen bei Senec auch schon seit über 3,5 Jahren (!) eine simple Peak Shaving AUTOMATIK
vor die ohne Internet-Wetterprognose den Speicher von alleine am Nachmittag bei dauerhaften Unterschreiten
der Einspeisegrenze voll hätte ... aber auch das: Taub & Blind bei Senec ... Null Energie-Management bei Senec.
openWB DUO (mit Phasenumschaltung), 9,88kWp auf 139° an Fronius Symo 10-3-M & SenecHome Li 7,5kWh / Tesla M3LR / Opel Corsa-e / MG4 / smart-e
- jetdriver67
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa Okt 12, 2019 2:38 pm
- Wohnort: 57462 Olpe
Re: SENEC
Auch hier muß man bedenken:Topper hat geschrieben: Mo Sep 23, 2019 9:18 pm senec.JPG
das hätte ich auch noch im Angebot, das sind Live Daten
Das das Senec Portal mit einer "sagenhaften" Updaterate von 1x alle 5 Minuten (!!!)
den "Charme" der ersten Commodore Computer der 80ger Jahre versprüht. Ob man
damit in Nähe "real time" arbeiten kann?
Wenn man sekundengenau Daten auf seinem Display haben möchte, so geht das nur
inoffiziell indem man einen LAN-Switch VOR den Senec-Hardware-Dongle setzt und
z.B. einen WLAN-Router als Slave dran hängt, und z.B. ein iPad daran einloggt.
... Senec ist technisch halt eben wie ein 70-80ger Jahre Trecker und bei Senec
hat man das Gefühl das dort mehr mit DEM DICKEN SCHRAUBENDREHER gearbeitet
wird, ... wobei man immer bedenken muß das heutzutage das Geld nicht mit den
groben Dingen, sondern mit INTELLIGENZ und den FEINEN DINGEN dem MANAGEMENT
verdient wird, ... auch dem Energiemanagement, denn ein simples Ladegerät das
Lädt wenn man es anschaltet und eine Fremdakku einbauen, das kann jeder, das ist
schnell ersetzt, ABER eine SMARTE STEUERUNG ist nicht mal so eben programmiert.
openWB DUO (mit Phasenumschaltung), 9,88kWp auf 139° an Fronius Symo 10-3-M & SenecHome Li 7,5kWh / Tesla M3LR / Opel Corsa-e / MG4 / smart-e