Smarthome - JSON-Zähler?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von mrinas »

Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Verbraucher im Graph der OpenWB darzustellen. An die Messwerte des Zählers komme ich via HTTP ran, Messwerte werden als JSON übergeben.

Bekomme ich die Werte heute als SmartHome-Device (nur Zähler, kein Schalter) eingebunden? Ich konnte nur einen HTTP Zähler finden, der wird ja erfordern dass man ausschließlich den Messwert geliefert bekommt, was bei mir leider nicht der Fall ist.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
derNeueDet
Beiträge: 4255
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von derNeueDet »

Wenn ich das richtig sehe, ist da gerade jemand am Programmieren in der Richtung. Wird evtl. Noch etwas dauern.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023) und EQA 300 (06/2024)
derNeueDet
Beiträge: 4255
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von derNeueDet »

Aber du kannst als Beispiel mal eine JSON Antwort von deinem Zähler einstellen.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023) und EQA 300 (06/2024)
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von mrinas »

okay danke. Vielleicht investiere ich einfach noch ein paar Euro in einen RS485/Ethernet Adapter und erstelle ein neues Modul basierend auf dem SDM630. Modbus hat der Zähler, das ist vielleicht am einfachsten.

Aktueller Plan war den Zähler per RS485/USB Adapter an einem Raspberry, z.b. per mbmd o.ä. auszulesen. Wenn ich mir diesen Zwischenschritt sparen kann und die openWB direkt an den Zähler kommt ist mir das nur um so lieber.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
derNeueDet
Beiträge: 4255
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von derNeueDet »

Ich verstehe das jetzt nicht ganz.

spricht dein Zähler jetzt http mit JSON oder müsstest du das erst noch per Raspi... erzeugen?
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023) und EQA 300 (06/2024)
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von mrinas »

Guter Punkt. Mein Zähler spricht Modbus RS485 (Orno WE-514)
JSON/HTTP war der erste Plan weil ich eh' schon einen Raspberry da unten stehen hab für den SmartApplianceEnabler. Dachte dass das so schneller und einfacher geht, aber das ist nun nicht so. Was vollkommen fein ist, je weniger Komponenten da mit im Spiel sind, desto besser = stabiler.
RS485-to-Ethernet ist bestellt, soll am Dienstag kommen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Flohlaus
Beiträge: 30
Registriert: Fr Feb 07, 2020 4:40 pm
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von Flohlaus »

Für das JSON Verbraucher Modul läuft aktuell ein pull request.
Für den sdm630 gibts schon ein Verbraucher-Modul, oder nicht?
thesorrow101
Beiträge: 685
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von thesorrow101 »

mrinas hat geschrieben: So Mär 14, 2021 6:50 am Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Verbraucher im Graph der OpenWB darzustellen. An die Messwerte des Zählers komme ich via HTTP ran, Messwerte werden als JSON übergeben.

Bekomme ich die Werte heute als SmartHome-Device (nur Zähler, kein Schalter) eingebunden? Ich konnte nur einen HTTP Zähler finden, der wird ja erfordern dass man ausschließlich den Messwert geliefert bekommt, was bei mir leider nicht der Fall ist.
Hatte ein ähnliches Problem mit Shelly und habe es über iobroker und simpleAPI gelöst!

viewtopic.php?f=6&t=2801&p=27924#p27924
Matze3
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 03, 2021 2:08 pm

Re: Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von Matze3 »

mrinas hat geschrieben: So Mär 14, 2021 9:08 am Guter Punkt. Mein Zähler spricht Modbus RS485 (Orno WE-514)
....
RS485-to-Ethernet ist bestellt, soll am Dienstag kommen.
@mrinas, ich würde mich gern "hier hinten ran" hängen. Ich hab den gleichen Zähler, nur das bei mir eine Dual Splitt Klimaanlage angeschlossen ist, hier würde ich gern auch einen separierten Graphen im OpenWB sehen. RS485-to-Ethernet Adapter würde ich bevorzugen, da ich im 2. Ausbauabschnitt an anderer Stelle des Grundstücks noch 2 WE-517 anbinden möchte. Kannst Du mich auf dem laufenden halten, bezüglich des bestellten Typs und des weiteren Erfolgs deiner Einbindung?

Grüße Matze
Zuletzt geändert von Matze3 am Mi Jun 16, 2021 8:49 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Smarthome - JSON-Zähler?

Beitrag von mrinas »

Läuft super. Ich hab' mir für diesen hier entscheiden: https://www.amazon.de/gp/product/B07S2K41MS

Ich hab' ein WE-514 Modul für meinen Zähler basierend auf den anderen Module erstellt, das tut seinen Dienst. Wenn sich das bei dir von der Verkabelung ausgeht kannst Du einen Wandler nehmen und den Zählern unterschiedliche IDs geben. Kann man im WE-514 Modul konfigurieren.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten