Proplem mit Go e

Antworten
Weidenteich
Beiträge: 37
Registriert: Sa Apr 17, 2021 5:55 am

Proplem mit Go e

Beitrag von Weidenteich »

Hallo

Ich habe einen Plenticore, byd hvs und 2 Go e.
Auto kann 1 phasisch mit 7.2 kw/h laden. Bei mir mit 16 A abgesichert also 3,6 je/h möglich.
Auto ist an einem go e angeschlossen und läd nur mit 1,6 kw/h obwohl mehr Überschuss da ist! Anzeige im Openwb ladepunkt 1 2,31kw/h 10A (was passen könnte) und ladepunkt 2 1,87kw/h 12A. Nur ist an Ladepunkt 2 kein Auto angeschlossen! Was habe ich verkehrt eingestellt? Wäre über Antworten total dankbar!!!

Ziel… maximalen Überschuss also 3,6 kw/h an einem ladepunkt laden! Bei weniger Überschuss natürlich weniger
holsteiner
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 08, 2021 9:17 pm

Re: Problem mit go-eCharger Regelung nur 5 Ampere

Beitrag von holsteiner »

Ich hänge mich da gleich mal mit ran...
Zunächst mal:
Anfangs hat die Laderegelung an meinem go-eCharger V2 und Plenticore Plus 10 und openWB Standalone einwandfrei funktioniert und die Kurve der Wallbox ist wunderbar der Erzeugungs. bzw. Überschusskurve gefolgt.

Seit ein paar Tagen funktioniert das nicht mehr, der Ladestrom, egal ob einphasig oder dreiphasig ist immer 5A, was ja eigentlich nicht sein dürfte (Minimum 6A eingestellt). Wenn ich den go-eCharger ohne openWB betreibe, kann ich mit der go-e App oder auch mit dem Taster am Gerät alle gewünschten Ladeströme einstellen. Mit openWB immer nur 5A/Phase, auch in Stellung "Sofortladen", egal, welche Einstellung ich wähle. Hat sich da was aufgehängt? Kann man gefahrlos einen Reset auslösen?

Freue mich über Lösungsvorschläge...
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Proplem mit Go e

Beitrag von Becker »

die aktuelle Firmware habt ihr auf dem go-e ?
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
holsteiner
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 08, 2021 9:17 pm

Re: Proplem mit Go e

Beitrag von holsteiner »

040.0 sollte richtig sein.
holsteiner
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 08, 2021 9:17 pm

Re: Proplem mit Go e

Beitrag von holsteiner »

openwb.jpg
Heute die Ladung gestartet, sie lief erwartungsgemäß mit 5A. Habe die Ladung dann auf Standby unterbrochen und nach einiger Zeit wieder gestartet (PV-Laden), jetzt lief die Ladung gegen 17:25 mit 6A an und folgte dann perfekt der erzeugten PV Ladung um dann nach wenigen Minuten auf 16A über die erzeugte PV Leistung zu schalten und dort auch nicht wieder runter zu gehen. Habe die Ladung dann manuell abgebrochen.
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Proplem mit Go e

Beitrag von HSC »

Ursachenforschung beginnt bei den Grundeinstellungen.
1. Welche SW ist aktuell installiert?
2. Alle Min- Werte auf 6 A?
3. Alle Max- Werte auf 16 A?
4. Test mit Sofortladen: min 6 A, später 16 A eingestellt.
5. Das alles mit graphischer Darstellung (inkl. aller Werte) bitte in "Gauges", 1x bei 6 A, 1x bei 16 A.
Klingt vlt. blöd, ist es aber nicht. Ich setze voraus, dass die angezeigten PV-, EVU- und Speicherdaten alle plausibel sind und somit passen....
VG

Edit: Eigeninstallation oder wie beim "holsteiner" gekaufte standalone?
(Problem wird zwischendrin mit "weichem B" geschrieben 🤔, auch wenn das Problem "hart" erscheint....)
holsteiner
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 08, 2021 9:17 pm

Re: Problem mit go-eCharger am ID.3

Beitrag von holsteiner »

Problem fixiert:
Es lag weder an den openWB Einstellungen, noch an einer mangelhaften Netzwerk- Anbindung des go-eChargers, wie vom Support vermutet (danke für die prompte Hilfe), nein, der ID.3 war in den Notlademodus gefallen.
Durch meine Versuche mit ein- und dreiphasigem Laden sah sich das Ladegerät im Auto wohl etwas irritiert und hat nur noch mit 5A geladen, egal ob auf einer oder drei Phasen. Aufgefallen war mir das erst, nachdem ich das Typ2 Kabel am Auto hab angeschlossen gelassen und im Haus vom go-eCharger auf meine "dumme" Eigenbauwallbox umgesteckt hatte und auch da nur 5A flossen.
Der ID.3 hat den Modus erst verlassen, nachdem ich einmal das Ladekabel am Fahrzeug abgezogen und wieder eingesteckt hatte. Sofort startete die Ladung wie es sein soll und die ladestromkurve folgt der PV Leistung absolut perfekt.
Antworten