Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
De Idstaaner
Beiträge: 115
Registriert: Do Mär 05, 2020 10:25 am

Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von De Idstaaner »

OpenWB Custom, 1.9.242, ohne Display, mit 1ph3ph, 22kW.

Seit ca einem Jahr super zufrieden mit der OpenWb.
Bisher Opel Ampera-E, 1phasig bis zu 32A.

Ab nächster Woche kommt noch ein Enyaq dazu, 3 phasig bis zu 16A.
Verbrennerzeitalter beendet.

Ein Ladepunkt reicht uns.

Da wir ca 14kW/p PV auf dem Dach haben, könnte sich für den Enyaq die Umschaltung auf 3 Phasen durchaus lohnen, weil er ja einphasig nur mit 16A also 3,6kW laden kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss für die Umschaltung auf 3 Phasen aber erst einmal x Minuten maximaler Ladestrom anliegen. Für den Enyaq müssten das also 16A sein. Welche Einstellung definiert in diesem Zusammenhang den maximalen Ladestrom? Die unter den allgemeinen Einstellungen, EV-Daten oder die unter Übergreifenden Lade-Einstellungen?
Oder anders gefragt: Wenn ich unter den allgemeinen Einstellungen, EV-Daten statt 32A nur 16A maximale Stromstärke einstelle, kann dann der Ampera-E immer noch mit 32A geladen werden, wenn unter den Übergreifenden Ladeeinstellungen weiterhin 32A stehen?

Welche Auswirkung hat die Festlegung der Phasenanzahl unter den Allg. Einstellungen EV-Daten? Bisher steht dort 1, weil der Opel nicht mehr kann. Da man das angeschlossene Auto nicht auswählen kann, möchte ich natürlich Einstellungen finden, die beide Fahrzeuge möglichst optimal nutzt, ohne Schaden anzurichten oder Einschränkungen hin zu nehmen.
Mein Verständnis: Wenn ich dort 1 stehen lasse, kann der Enyaq nicht 3-phasig geladen werden. Wenn ich dort 3 anwähle, stimmen nur die kalkulierten Zeiten für den Opel nicht mehr. Korrekt?
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von HSC »

Mit der akt. SW kannst Du wohl nicht alles darstellen, mit SW 2.0 wird das (meine ich) fahrzeugspezifischer möglich werden.
Aktuell würde ich unter "Übergreifende Ladeeinst." 32 A lassen, der Enyaq begrenzt sich selbst auf 16 A pro Phase.
Allerdings musst Du händisch über das Interface zw. 1p und 3p wechseln, da kein spezielles EV voreinstellbar ist.
Bin mir nicht sicher, ob es bei 1p3p- Umschaltung für den Enyaq problematisch werden könnte, da 1p zwar auch bei 6 A beginnt, aber übergreifend 32 A max. eingestellt sind und die WB versuchen würde, 1p bis 32 A hochzuregeln - diesen Wert aber nie erreicht, da der Enyaq ja nur 16 A nimmt - und somit keine Umschaltung auf 3p erfolgt.
.....ist meine Theorie, kann es nicht testen.
VG

Edit: es könnte sein, das die obere Grenze für die 1p3p durch die "Schieflastbegrenzung" reduziert werden kann. Musst Du ggf. testen...
Zuletzt geändert von HSC am Di Jun 22, 2021 10:57 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von Stevie_AN »

Hallo,

den Zeitpunkt der Umschaltung kannst Du mit der Einstellung der Schieflastbeachtung beeinflussen. Wenn Du da auf 10A runterregelst, erfolgt die Umschaltung entsprechend früher, bzw. wenn Du auf 32A hochregelst, entsprechend später.

Die Einstellung der Phasen bei den EV-Daten wirkt sich nicht direkt auf das Ladeverhalten aus, sondern dient zur Berechnung der Zeit beim Zielladen. So habe ich das zumindest verstanden - bitte berichtigen, wenn ich da falsch liege ;-)
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
De Idstaaner
Beiträge: 115
Registriert: Do Mär 05, 2020 10:25 am

Re: Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von De Idstaaner »

HSC hat geschrieben: Di Jun 22, 2021 10:54 am Allerdings musst Du händisch über das Interface zw. 1p und 3p wechseln, da kein spezielles EV voreinstellbar ist.
:( Befürchte ich auch. Wird sogar bei mir und nicht nur in der Familie keine Akzeptanz finden.

Bin mir nicht sicher, ob es bei 1p3p- Umschaltung für den Enyaq problematisch werden könnte, da 1p zwar auch bei 6 A beginnt, aber übergreifend 32 A max. eingestellt sind und die WB versuchen würde, 1p bis 32 A hochzuregeln - diesen Wert aber nie erreicht, da der Enyaq ja nur 16 A nimmt - und somit keine Umschaltung auf 3p erfolgt.
Das Verhalten erwarte ich auch.
den Zeitpunkt der Umschaltung kannst Du mit der Einstellung der Schieflastbeachtung beeinflussen. Wenn Du da auf 10A runterregelst, erfolgt die Umschaltung entsprechend früher, bzw. wenn Du auf 32A hochregelst, entsprechend später.
Aber dann erfolgt die Ladung mit maximal genau diesem eingestellen Strom, auch wenn wie bei mir die Schieflast am EVU-Zähler viel geringer ist, weil meine alte Anlage nur 1-phasig auf der 1 einspeist, an der die Phase 1 der OpenWb hängt. Ich habe das schon gestestet: Bei guter Sonne kann ich problemlos 32A laden ohne über 20A Schieflast am EVU zu kommen. Eine Limitierung der Schieflast auf z.B. 16A begrenzt die Ladung auf 16A! Damit könnte ich den Enyaq dann mit 3 Phasen und 11kW laden, den Opel aber auch nur noch mit 16A und damit 3,6kW. Im Endeffekt also dasselbe, als wenn ich den Maximalstrom auf 16A stelle.

Um das vor der 2.0 sinnvoll nutzen zu können, bräuchte man also eine MQTT-App, mit der man die Einstellungen der OpenWb Installation über ein Dropdownmenü an das jeweils angesteckte Auto anpasst...
De Idstaaner
Beiträge: 115
Registriert: Do Mär 05, 2020 10:25 am

Re: Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von De Idstaaner »

Darf ich an die Experten die Frage nochmal wiederholen:

Welche Einstellung definiert für die Umschaltung auf 3 Phasen den "maximalen Ladestrom", der für x Minuten vorliegen muss damit umgeschaltet wird?
a) Die unter den allgemeinen Einstellungen, EV-Daten oder
b) die unter Übergreifenden Lade-Einstellungen?
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von HSC »

Ich vermute, es ist der Ampere- Wert in "übergreifenden Einstellungen", der zur Berechnung der Umschaltung herangezogen wird.
Dominik.S
Beiträge: 64
Registriert: Mi Nov 13, 2019 11:43 am

Re: Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von Dominik.S »

Da der Enyaq dem ID.3 und ID.4 in der Ladeelektronik gleichzusetzen ist, kann er 1-Pasig mit 32A laden!
Das solltet ihr bei euren Überlegungen berücksichtigen!
OpenWB Custom (RFID,1-/3- Phasenumschaltung)
SMA Home Manager 2.0
SMA STP 8.0-3SE-40 (Hybrid)
9,29 kWp
11 kWh BYD-HVM

VW E-UP 34 kWh
VW ID.5 77 kWh
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von HSC »

Dominik.S hat geschrieben: Do Jun 24, 2021 7:14 pm Da der Enyaq dem ID.3 und ID.4 in der Ladeelektronik gleichzusetzen ist, kann er 1-Pasig mit 32A laden!
Das solltet ihr bei euren Überlegungen berücksichtigen!
Stimmt! Daran hatte ich ja gar nicht gedacht!
Danke für den Hinweis, dann ist doch alles bestens für "De Idstaaner".
👍
De Idstaaner
Beiträge: 115
Registriert: Do Mär 05, 2020 10:25 am

Re: Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von De Idstaaner »

Dominik.S hat geschrieben: Do Jun 24, 2021 7:14 pm Da der Enyaq dem ID.3 und ID.4 in der Ladeelektronik gleichzusetzen ist, kann er 1-Pasig mit 32A laden!
Das solltet ihr bei euren Überlegungen berücksichtigen!

Wenn das wirklich so ist, gibt es kein Problem!

Ich habe zwar meine Zweifel, recherchiere aber noch mal.
Vielen Dank! :D
De Idstaaner
Beiträge: 115
Registriert: Do Mär 05, 2020 10:25 am

Re: Einstellungen für 2 verschiedene Autos

Beitrag von De Idstaaner »

So Enyaq ist da und ich kann jetzt schon bestätigen, dass er 1-phasig definitiv mehr als 16A kann. Für mehr als 21A hat die Sonne heute noch nicht gereicht.

Keine EInstellungsakrobatik nötig. Danke für die Hilfen.
Antworten