SMA EV Chager 22 oder openWB
- Sonnenjunky
- Beiträge: 368
- Registriert: Fr Jun 26, 2020 9:27 am
- Wohnort: Wien Umgebung
- Has thanked: 4 times
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Gleich Vorab - ich will hier nicht abdriften vom eigentlichen Beitrag wobei der eigentlich ohnehin beantwortet wurdeaiole hat geschrieben: Fr Jun 25, 2021 2:32 pm Wenn nur für SAE und mit LAN-Anbindung => Pi2 oder Pi3 ohne +
Unten stehen die max. Leistungen
https://www.datenreise.de/raspberry-pi- ... -modellen/

Vielen Dank für den LINK, die Seite hatte ich schon gefunden. Lässt sich das Wlan nicht deaktivieren?
Auf den Abbildungen sieht man auch nicht ob da SD Karten Slot dabei ist

Rein prinzipiell glaube ich dass ich mit dem Rechner
@Becker auch Dir eine Danksagung an dieser Stelle

Wenn mir nun jemand evt. per PN mitteilen könnte wo ich gleich mit Gehäuse und Lüfter (falls der benötigt wird) bestellen kann geb ich gleich mal Geld dafür aus

-
- Beiträge: 8331
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 113 times
- Been thanked: 129 times
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Und genau das ist das Problem - Pi4 und Lüfter ist völlig oversized. Die Pi Foundation lässt genau aus diesem Grund die anderen Modelle im Verkauf, um stromsparende Anwendungen zu ermöglichen.
SAE auf Pi4 wäre wie Bugatti im Standgas betreiben. Auch oWB verwendet ihn aufgrund seines Stromhungers nicht.
SAE auf Pi4 wäre wie Bugatti im Standgas betreiben. Auch oWB verwendet ihn aufgrund seines Stromhungers nicht.
- Sonnenjunky
- Beiträge: 368
- Registriert: Fr Jun 26, 2020 9:27 am
- Wohnort: Wien Umgebung
- Has thanked: 4 times
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Ich werde es überdenken.
Da ich nicht weis ob mehrere Server, Instanzen oder weis ich was für Automationen paralell laufen können entscheiden welches odell es wird, aber wenn man die einzelnen Module abschaltet denke ich wird´s vom Stromverbrauch auch nicht so heftig sein
Aber danke für den Hinweis
Da ich nicht weis ob mehrere Server, Instanzen oder weis ich was für Automationen paralell laufen können entscheiden welches odell es wird, aber wenn man die einzelnen Module abschaltet denke ich wird´s vom Stromverbrauch auch nicht so heftig sein

Aber danke für den Hinweis

-
- Beiträge: 8331
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 113 times
- Been thanked: 129 times
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Pi3 = Quadcore und locker ausreichend, auch für viele Server-Instanzen
Pi4 ist eher etwas für NAS oder Mediacenter. Aktive Kühlung ist fast immer Pflicht.
Pi4 ist eher etwas für NAS oder Mediacenter. Aktive Kühlung ist fast immer Pflicht.
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Ich habe mehrer Pi4 problemlos mit einer passiven Kühlung im Einsatz. Aber mit einem Case das die Wärme direkt über das Gehäuse ableitet, einfache Kühlrippen haben nicht gereicht.
- Sonnenjunky
- Beiträge: 368
- Registriert: Fr Jun 26, 2020 9:27 am
- Wohnort: Wien Umgebung
- Has thanked: 4 times
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
will das Thema ja echt nicht strapazieren, aber so einfach zu bestellen sind die älteren Modelle auch nicht gerade
das ist bei den PI 4 Modellen inklusive der passive gehäusekühlung um Welten besser was Bestellung angeht.
ich denk mir da auch wenn der auf Standgas läuft wird er auch nicht heiß werden
der Preisunterschied sind gerade mal €20.- naja, ich hab ja noch locker 11 Wochen

das ist bei den PI 4 Modellen inklusive der passive gehäusekühlung um Welten besser was Bestellung angeht.
ich denk mir da auch wenn der auf Standgas läuft wird er auch nicht heiß werden

der Preisunterschied sind gerade mal €20.- naja, ich hab ja noch locker 11 Wochen

-
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 17 times
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Sag das nicht. Der pi4 wird deutlich heißer. Auch im „standgas“Sonnenjunky hat geschrieben: Mo Jun 28, 2021 8:27 pm will das Thema ja echt nicht strapazieren, aber so einfach zu bestellen sind die älteren Modelle auch nicht gerade![]()
das ist bei den PI 4 Modellen inklusive der passive gehäusekühlung um Welten besser was Bestellung angeht.
ich denk mir da auch wenn der auf Standgas läuft wird er auch nicht heiß werden![]()
der Preisunterschied sind gerade mal €20.- naja, ich hab ja noch locker 11 Wochen![]()
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
- Sonnenjunky
- Beiträge: 368
- Registriert: Fr Jun 26, 2020 9:27 am
- Wohnort: Wien Umgebung
- Has thanked: 4 times
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
okay, hab´s kapiert Freunde 
und Danke Euch Allen für den hilfreichen Input
NACHSCHLAG:
Habe die PI 3 Variante nach reiflicher Überlegung nun doch mit 16GB SD Karte mit Netzteil und Gehäuse bestellt . Bin gespannt

und Danke Euch Allen für den hilfreichen Input

NACHSCHLAG:
Habe die PI 3 Variante nach reiflicher Überlegung nun doch mit 16GB SD Karte mit Netzteil und Gehäuse bestellt . Bin gespannt
