Hallo,
ich bin wohl auch Opfer der OBC-Ausfälle von Konas tschechischer Bauart MJ. 20.
Die erste Phase ist wohl durchgebrannt und aktuell kann ich überhaupt nicht laden.
Weder an DC, als auch an AC-Ladern.
Die OpenWB schießt sich incl. FI sofort beim Ladestart ab und die AC Lader reagieren je nach Modell entweder auch mit Abschaltung oder Abschuss (Sicherung geht durch).
Momentan ist im Prinzip das ganze Auto gefährdet, da die Lieferzeiten für den OBC exorbitant lang sind und der Fahrzeugakku irgendwann auf 0 ist.
Wenn das längere Zeit anhält, ist auch der Akku hinüber (Tiefenentladung).
Die einzige Option, die noch offen ist, wäre, die OpenWB einphasig über die zweite oder dritte Phase des OBW zu betreiben. (In der Hoffnung, dass wenigstens das klappt)
Da ja der Raspberry über die erste Phase läuft, ist die Frage, welche Kabel der Elektriker denn in der OpenWB (oder im Verteiler) umhängen müsste, damit es klappt. Reicht es, die erste Phase vom Ladekabel einfach abzuklemmmen und zu isolieren?
Vielen Dank
Jörg
Kona: OBC 1. Phase defekt
Kona: OBC 1. Phase defekt
PV 5,2 kWp, Kostal Plenticore 8.5, BYD HVS 7.7, KSEM, OpenWB Standard+, Homeassistant mit zahlreichen WLAN (Tasmota-flashed), Zigbee, Bluetooth & DECT Devices, Volvo XC40 Recharge Single Extended Range MJ24
-
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 17 times
Re: Kona: OBC 1. Phase defekt
Üblicherweise wird L1 am OBC benötigt. Wenn einphasig geladen werden soll, dann geht das IMMER über L1.
sollte L1 fehlen, wird normalerweise gar nicht geladen.
wird dir nicht helfen...

Aber das Angebot steht
sollte L1 fehlen, wird normalerweise gar nicht geladen.
wird dir nicht helfen...
Aber das Angebot steht

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: Kona: OBC 1. Phase defekt
Hallo,
Ich hatte jetzt mal ein anderes EV an der OpenWB.
Das Fahrzeug lädt nicht über die erste Phase. Wenn ich aber die anderen 2 Phasen (oder auch nur eine) dazu schalte, dann lädt er über diese Phasen. Sprich bei 2 Phasen zeigt er eine Phase an, bei 3 Phasen nur 2. Kann es sein, dass der Schütz er ersten Phase oder was anderes in der OpenWB defekt ist?
Wegen (aktuell nicht genutzter) Phasenumschaltung habe ich ja 2 Schütze in der OpenWB.
Gleich an den Support wenden?
Danke Jörg
Ich hatte jetzt mal ein anderes EV an der OpenWB.
Das Fahrzeug lädt nicht über die erste Phase. Wenn ich aber die anderen 2 Phasen (oder auch nur eine) dazu schalte, dann lädt er über diese Phasen. Sprich bei 2 Phasen zeigt er eine Phase an, bei 3 Phasen nur 2. Kann es sein, dass der Schütz er ersten Phase oder was anderes in der OpenWB defekt ist?
Wegen (aktuell nicht genutzter) Phasenumschaltung habe ich ja 2 Schütze in der OpenWB.
Gleich an den Support wenden?
Danke Jörg
PV 5,2 kWp, Kostal Plenticore 8.5, BYD HVS 7.7, KSEM, OpenWB Standard+, Homeassistant mit zahlreichen WLAN (Tasmota-flashed), Zigbee, Bluetooth & DECT Devices, Volvo XC40 Recharge Single Extended Range MJ24
-
- Beiträge: 4526
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 38 times
Re: Kona: OBC 1. Phase defekt
Das wäre eine Möglichkeit, dass Schütz 1 nicht funktioniert. Das solltest Du aber hören können, ob der Schütz anzieht.
Messen lässt sich das theoretisch auch, aber das sollte jemand machen, der das passende Wissen und Equipmemt hat.
Von daher besser mal Support anschreiben, wenn Du nicht Elektriker bist.
VG
Det
Messen lässt sich das theoretisch auch, aber das sollte jemand machen, der das passende Wissen und Equipmemt hat.
Von daher besser mal Support anschreiben, wenn Du nicht Elektriker bist.
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
-
- Beiträge: 8328
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 112 times
- Been thanked: 125 times
Re: Kona: OBC 1. Phase defekt
Oder die L1-Kontakte des Schützes haben beim L1-crash des OBC einen wegbekommen. Da kann durchaus das Klickgeräusch noch existieren, aber es gibt keinen Kontakt, wenn diese verbrannt sind.
-
- Beiträge: 4526
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 38 times
Re: Kona: OBC 1. Phase defekt
... das könnte ein Elektriker auch messen. Ich glaub um den kommst du nicht rum.
VG
Det
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: Kona: OBC 1. Phase defekt
Hallo,LutzB hat geschrieben: Do Jul 15, 2021 4:46 pm Könnte auch sein, dass L1 nicht auf L1 im Typ2 Stecker geklemmt ist. Aber auch das sollte sich ein Elektriker ansehen.
Das definitiv nicht, da es ja vorher funktionierte.
Man sieht ja auch, dass alles richtig verkabelt ist.
Den Schütz durchmessen werde ich mal selber machen.
Wenn er ersetzt werden muss, dann werde ich das aber einen Elektriker machen lassen.
Wenn nur der eine Durchgang durch den Schütz hin ist, könnte man evtl. auch noch umklemmen, denn am Schütz hängt ja aktuell nur L1. Da sind ja noch Klemmen frei. Werde ich auch mal durchmessen.
Jörg
PV 5,2 kWp, Kostal Plenticore 8.5, BYD HVS 7.7, KSEM, OpenWB Standard+, Homeassistant mit zahlreichen WLAN (Tasmota-flashed), Zigbee, Bluetooth & DECT Devices, Volvo XC40 Recharge Single Extended Range MJ24