Heute vormittag habe ich unseren neuen Enyaq angeschlossen und 3-phasig mit 11kW laden lassen, um für heute abend ausreichend SOC zu haben.
Nach ca 1,5 Std bemerkte ich, dass der Kühlschrank nicht lief und das Auto nicht mehr lud. Aber vieles anderes ging.

Weboberfläche der OWB war nicht erreichbar. Keine Sicherung im Sicherungskasten unten, auch kein FI.
Abrufen von Daten aus dem Fronius Smartmeter ergab eine tote Phase L1. Beide WR in Störung gegangen.
Elektriker kam innerhalb 1 Std !!!!



Nach Ersetzen wurde noch eine durchgebrannte Sicherung auf der L1 der OWB fest. Auch die wurde ersetzt.
Als ich dann das Auto testweise wieder angesteckt habe, ist diese sofort wieder durchgebrannt.
Auto nicht mehr fahrbereit, wurde abgeschleppt.

Aktuell lädt unser Opel Ampera-e 1 phasig auf der 1 einwandfrei, allerdings ist mir jetzt zum ersten Mal ein leichtes Brummen der OWB aufgefallen, was ich vorher noch nie registriert habe.
Meine Frage an die Experten:
Sollte ich vom Elektriker nochmal Komponenten der OWB prüfen lassen, die möglicherweise Schaden genommen haben könnten? Wenn ja, welche?
Kann der Support sich auf die OWB aufschalten und etwas diesbezüglich erkennen?
Kann etwas an der Konfiguration der OWB (Soft- oder Hardware) zu einem solchen Schaden am Auto geführt haben?