Simulation PV laden ohne Auto

Antworten
mathschut
Beiträge: 93
Registriert: Di Okt 27, 2020 11:35 am

Simulation PV laden ohne Auto

Beitrag von mathschut »

Hallo,

Ich habe jetzt eine OpenWB und einen Go E. Jetzt würde ich gerne das PV Laden testen, doch leider ist das Auto noch nicht da. Kann ich das ganze irgendwie testen? Die OpenWB schaltet die Go E immer auf 6A wenn genug Strom da ist doch leider steigt es nicht höher als 6A. Bleibt die Steuerung immer bei 6A ohne Auto?
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 793
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Simulation PV laden ohne Auto

Beitrag von Thomas aus W »

mathschut hat geschrieben: Mo Jun 28, 2021 4:16 pmBleibt die Steuerung immer bei 6A ohne Auto?
Ja. Erst wenn das Auto tatsächlich zu Laden anfängt wird die Leistung passend zum PV-Überschuss hoch geregelt.

bye
TW
mathschut
Beiträge: 93
Registriert: Di Okt 27, 2020 11:35 am

Re: Simulation PV laden ohne Auto

Beitrag von mathschut »

Ah ok, danke dir für die info.
Hutzelmaennle
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jan 29, 2021 6:07 pm

Re: Simulation PV laden ohne Auto

Beitrag von Hutzelmaennle »

Hallo,

ich möchte das Thema bzgl. einer Simulationsmöglichkeit nochmals aufgreifen. Nachdem ich nun bald mit meiner OpenWB rechne, die ich mit solaranzeige und ALpha ESS T10 zusammen betreiben möchte, aber das Auto selbst noch auf sich warten lässt, würde ich gerne das Zusammenspiel mittels einer Simulation o.ä. ohne Auto ausprobieren.

Gibt es da Möglichkeiten?

Danke & viele Grüße
Basti_H
Beiträge: 7
Registriert: So Jul 25, 2021 9:50 am
Wohnort: Bedburg

Re: Simulation PV laden ohne Auto

Beitrag von Basti_H »

Hallo,

mir würde nur eine Lösung einfallen

Es gibt spezielle Prüfstecker zur elektrischen inbetriebnahme von Ladestationen.
Dort werden unter anderen Ladebereitschaft, Fehler und auch Ladung des Fahrzeuges simuliert.

In diesem Adapter sind unter anderem auch Heizelemte verbaut die unterschiedliche Ladeleistungen simulieren und somit auch eine Energieentnahme verursachen.
Jedoch weiß ich nicht wie viel Energie entnommen wird.

Ich nehme die kommende Woche noch einige Ladestationen in Betrieb und kann mal eine Messung machen.
Alternativ kannst du ja auf die Leistungskurve gucken wenn der Elektriker deine Ladestation in Betrieb nimmt und die Leistung Simuliert. (Das ist ja rechtlich eh erforderlich :-) )

VG Basti
Mustang Mach ERWD ER, Iconic Silber Metallic
Nissan Leaf N- Connecta 40kwh, Dark Metallic Grey

Futterproduktion: 126x QCells 350Wp /49x QCells 390Wp
Futteraufbereitung: 3x Kostal Plenticore 10/ 1x Kostal Piko ci 50
Futtersilo: 1x BYD 10,2kW
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Simulation PV laden ohne Auto

Beitrag von aiole »

Für Leute, die Wissen, was sie tun (230V => ! Lebensgefahr !):
https://www.evse-wifi.de/produkt/simple ... simulator/

Aber der simuliert nur das CP-Signal.
Um z.B. die PV-Regelung zu testen, braucht es echten Stromfluss an variabler Last, die auf das geänderte PWM vom CP reagiert. Hier ist vermutlich ein Leih-EV das Einfachste.
Die meisten Prüfgeräte haben keine intergrierte Lastschaltung. Irgendwohin muss die echte Leistung und außer den Heizelementen gibt es kaum Alternativen.
Basti_H
Beiträge: 7
Registriert: So Jul 25, 2021 9:50 am
Wohnort: Bedburg

Re: Simulation PV laden ohne Auto

Beitrag von Basti_H »

Ich habe grade in dem technischen Datenblatt vom Prüfstecker nachgelesen.
Die internen Heizelemente haben eine Stufenschaltung bis max. 2,9kW.
Diese Leistung steht natürlich nur kurz zur Verfügung.

Somit ist wohl ein Leih EV das sinnvollste
Mustang Mach ERWD ER, Iconic Silber Metallic
Nissan Leaf N- Connecta 40kwh, Dark Metallic Grey

Futterproduktion: 126x QCells 350Wp /49x QCells 390Wp
Futteraufbereitung: 3x Kostal Plenticore 10/ 1x Kostal Piko ci 50
Futtersilo: 1x BYD 10,2kW
nirbhay
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jul 08, 2020 9:32 am
Kontaktdaten:

Re: Simulation PV laden ohne Auto

Beitrag von nirbhay »

Ich konnte mir gerade einen Stromer von Mercedes für 24h kostenlos ausleihen. Ich denke, wenn man die Augen offen hält, dann findet sich hin und wieder eine Gelegenheit. https://sternauto-gruppe.de/blog/aktuel ... twochen-82
PV 9,9 kWp, SMA Tripower 9000TL-20, Jahresproduktion: 11.543 kWh (1.166 kWh/kWp), OpenWB mit vzlogger auf RasPi B3+, EVU MQTT-Modul, LOGAREX LK13BE8, go-eCharger V3
Hutzelmaennle
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jan 29, 2021 6:07 pm

Re: Simulation PV laden ohne Auto

Beitrag von Hutzelmaennle »

Herzlichen Dank für die Antworten! Ja da ist wohl ein Leih-EA die beste Lösung. Werde ich mal so ins Auge fassen.
Antworten