Mindesteinspeisung als Puffer für PV Ladung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
MartinH
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 14, 2019 2:59 pm

Mindesteinspeisung als Puffer für PV Ladung

Beitrag von MartinH »

Hallo,

da ich keine entsprechende Einstellung gefunden habe, wollte ich mal wieder hier nachfragen ob es eine Einstellung gibt oder ob dieses eventuell Sinn macht.

Im Lademodus PV versucht die Box ja immer die Einspeisung bei 0 zu halten. Das funktioniert auch sehr gut, aber wenn die Erzeugung oder der Hausverbrauch schwankt dauert es halt immer kurz bis die Box entsprechend nachregelt. Somit entstehen auch bei genug PV Leistung immer wieder kurze Phasen in denen Strom bezogen werden muss. Ich würde jetzt gerne einen Puffer von z.B. 500W einstellen die immer Eingespeist werden sollen. Wenn dann nachgeregelt werden muss wird weniger Eingespeist aber es entsteht kein Bezug.

Finanziell wird es sich natürlich nicht bemerkbar machen aber es ist aus meiner Sicht schöner über Tag wenn genug Sonne da ist keinen Bezug zu haben.

Gruß
Martin
openWB
Site Admin
Beiträge: 8084
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Mindesteinspeisung als Puffer für PV Ladung

Beitrag von openWB »

In den PV Ladeeinstellungen Manueller Offset ist das was du suchst.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
E-lmo
Beiträge: 305
Registriert: Sa Nov 10, 2018 4:45 pm

Re: Mindesteinspeisung als Puffer für PV Ladung

Beitrag von E-lmo »

Im PV-Modus funktioniert das.
Bei Min+PV wirkt der manuelle Offset nicht.
Ist das gewollt?

Das ist gut beim Umschalten von PV auf Min+PV zu beobachten.
Ich habe -1000 als Offset eingetragen. Bei PV wirkt dieser und es wird deutlich Bezug zugelassen.
Beim Umschalten auf Min+PV wird die Ladeleistung sofort reduziert und der Bezug geht gegen 0.

OpenWb 1.7.010 stable
stefan684
Beiträge: 86
Registriert: So Feb 21, 2021 12:41 pm

Re: Mindesteinspeisung als Puffer für PV Ladung

Beitrag von stefan684 »

Ich steh gerade vor der gleichen Frage.
Ich nehme an die Einstellung heißt inzwischen "manueller Regelpunkt" unter "Regelmodus"?
Leguan
Beiträge: 43
Registriert: So Apr 12, 2020 8:13 am

Re: Mindesteinspeisung als Puffer für PV Ladung

Beitrag von Leguan »

Kann mir das mit dem Regelpunkt mal jemand genauer erklären?
Bisher hatte ich immer ein Manuellen Regelpunkt bei 4000
Dabei gab es aber immer noch einspeisung ins Netz.
Was genau bedeutet der Regelpunkt Einspeisung bzw Bezug?

Ich möchte mein Speicher von 100-90% als Puffer für das Autoladen freigeben (kann maximal 4kw Liefern) und ich möchte so wenig es geht einspeisen.
Bei 90% SOC vom Speicher soll die Ladung stoppen, da ich den Strom über die Nacht im Haus benötige.
ObenWB Eigenbau auf Basis eines Bausatzes
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 793
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Mindesteinspeisung als Puffer für PV Ladung

Beitrag von Thomas aus W »

Leguan hat geschrieben: So Aug 08, 2021 3:20 pm Kann mir das mit dem Regelpunkt mal jemand genauer erklären?
Bisher hatte ich immer ein Manuellen Regelpunkt bei 4000
Dabei gab es aber immer noch einspeisung ins Netz.
Das Problem ist, das die beteiligte Hardware nicht genau an der "0-Einspeisung/Bezug-Linie" entlag regeln kann. Zum einen erfolgt die Regelung nur in diskreten Zeitabständen (1 bis 3 Sekunden) zum anderen ist die beteiligte Hardware (Auto, Wechselrichter, ggf. Akku aber auch die Innereien der OWB selbst) schlicht zu träge dafür. Mit eine "neutralen" Einspeisepunkt hätte man also immer Bezug und Einspeisung in gleicher Größe. Das ist für die meisten die schlechteste Lösung.

Daher bietet die OWB einen Regelpunkt "Einspeisung" an, bei dem die "Ziellinie" so gelegt wird, dass normale Schwankungen der PV-Leistung nicht zu Bezug führen. Mein Regelpunkt "Bezug" ist es entsprechend umgekehrt.
Mit dem "manuellen Regelpunkt" kann man nun das System selbst anpassen, wenn die Vorgaben nicht passen.

Aber auch damit lassen sich Einspeisung oder Bezug nicht vollständig vermeiden, weil das Schalten großer Verbraucher im Haus immer zu heftigeren Leistungswechseln führen, als die OWB aus den oben beschriebenen Gründen ausgleichen kann.
Leguan hat geschrieben: So Aug 08, 2021 3:20 pm Ich möchte mein Speicher von 100-90% als Puffer für das Autoladen freigeben (kann maximal 4kw Liefern) und ich möchte so wenig es geht einspeisen.
Bei 90% SOC vom Speicher soll die Ladung stoppen, da ich den Strom über die Nacht im Haus benötige.
Dann brauchtst Du den Lademodus "Min+PV" mit den Einstellungen Einschalt-SoC:95% Abschalt-SoC:90%. Die Regelpunkt-Einstellung hat damit erst mal nichts zu tun, außer, dass sie auf "Bezug" oder einem negativen Wert stehen sollte.

Achtung: Traditionell müssten die eingestellten Grenzen überschritten werden, das bedeutet, das Laden beginnt bei 96% und endet bei 89%.

bye
TW
Antworten