OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
Hallo alle zusammen,
ich muss jetzt mal ein paar Fragen zur aktuellen Diskussion, mal ohne diesen ganzen zukünftigen Kosten- und Preisgestaltungskram stellen, weil ich da gerade nicht durchsteige.
Also ich habe eine Series 2. Für diese gibt es irgendwann die Software 2.0. Welche Vorteile bringt mir die 2.0?
Wenn ich irgendwann mal bidirektional laden will benötige ich dazu noch eine zusätzlich openWB Pro?
ich muss jetzt mal ein paar Fragen zur aktuellen Diskussion, mal ohne diesen ganzen zukünftigen Kosten- und Preisgestaltungskram stellen, weil ich da gerade nicht durchsteige.
Also ich habe eine Series 2. Für diese gibt es irgendwann die Software 2.0. Welche Vorteile bringt mir die 2.0?
Wenn ich irgendwann mal bidirektional laden will benötige ich dazu noch eine zusätzlich openWB Pro?
Gruß vom Jailman
-
- Beiträge: 8185
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 99 times
Re: OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
Nichts für ungut, aber dafür einen extra thread, wo schon alles hier steht?
viewtopic.php?f=3&t=3170
viewtopic.php?f=4&t=3807
viewtopic.php?f=3&t=3170
viewtopic.php?f=4&t=3807
-
- Beiträge: 3936
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
OpenWB 2.0 ist erst einmal für die interessant, die mehr als einen Ladepunkt betreiben.
Für die Pro sehe ich als Privatanwender erst mal keine Anwendung.
YMMV
Für die Pro sehe ich als Privatanwender erst mal keine Anwendung.
YMMV
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Site Admin
- Beiträge: 9013
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 106 times
Re: OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
Oder mehrere Fahrzeuge an einem Ladepunkt betreiben möchten.Gero hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 11:49 am OpenWB 2.0 ist erst einmal für die interessant, die mehr als einen Ladepunkt betreiben.
Für die Pro sehe ich als Privatanwender erst mal keine Anwendung.
YMMV
Oder Lastmanagement Kaskaden benötigen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
Gibt's schon eine grobe Zeitschiene zu 2.0, die Funktion für mehrere Fahrzeuge an einem Ladepunkt wäre super 

______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi Mär 25, 2020 9:19 am
Re: OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
Am 1. September ist meteorologischer Herbstanfang.....
Bin so gespannt auf die Beta des Sommerupdates

Bin so gespannt auf die Beta des Sommerupdates



Re: OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
Oder PV-Laderegelung in Schritten <230 (1ph) bzw. 690W (3ph) haben wollen.openWB hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 12:30 pmOder mehrere Fahrzeuge an einem Ladepunkt betreiben möchten.Gero hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 11:49 am OpenWB 2.0 ist erst einmal für die interessant, die mehr als einen Ladepunkt betreiben.
Für die Pro sehe ich als Privatanwender erst mal keine Anwendung.
YMMV
Oder Lastmanagement Kaskaden benötigen.
-
- Site Admin
- Beiträge: 9013
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 106 times
Re: OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
Das kann aber auch die normale openWB series2 in Kombination mit openWB2.0lukee7 hat geschrieben: Do Sep 02, 2021 9:06 amOder PV-Laderegelung in Schritten <230 (1ph) bzw. 690W (3ph) haben wollen.openWB hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 12:30 pmOder mehrere Fahrzeuge an einem Ladepunkt betreiben möchten.Gero hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 11:49 am OpenWB 2.0 ist erst einmal für die interessant, die mehr als einen Ladepunkt betreiben.
Für die Pro sehe ich als Privatanwender erst mal keine Anwendung.
YMMV
Oder Lastmanagement Kaskaden benötigen.
Seit April sind die series2 dafür bereits vorbereitet, sprich sie können das schon.
Bei älteren muss die EVSE ein Firmware Upgrade erhalten, dann können sie das auch.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 31 times
Re: OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
Ab wann kann denn der EVSE FW Upgrade durchgeführt werden? Welche Voraussetzungen (bisherige FW) sind erforderlich? Kann der Upgrade OTA erfolgen oder muss die EVSE / Box eingeschickt werden? Meine openWB stammt leider von Januar.
VG
Det
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
-
- Site Admin
- Beiträge: 9013
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 106 times
Re: OpenWB 2.0, Update, Upgrade, OpenWB Pro
Sobald wir Kapazitäten dafür frei haben.Ab wann kann denn der EVSE FW Upgrade durchgeführt werden?
Keine.Welche Voraussetzungen (bisherige FW) sind erforderlich?
Leider ist ein OTA nicht möglich.Kann der Upgrade OTA erfolgen oder muss die EVSE / Box eingeschickt werden?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de