Diskussionen zum Sommerupdate

aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Danke für den Hinweis. An der manual wird oWB sicher noch verbessern.
Auf der website gibt es mittlerweile sehr infornmative Tutorials. Die Qualität steigt kontinuierlich.
https://openwb.de/main/?page_id=628
Zumindest sollte man in der manual auch darauf verweisen.
Ein Wiki hat die community auch noch begleitend erschaffen, was Erstnutzer vorab lesen sollten, da es äußerst informativ ist.
https://github.com/snaptec/openWB/wiki

@gernot
Bitte erkläre noch, warum retournierte standalone im Nachgang plötzlich online gehen :oops: .
Die Leute sind nicht dumm und die, die diesen Missbrauch ausbaden, sind nur zum Bruchteil, diejenigen mit einer günstigen (behaltenen) standalone. Es sind hauptsächlich die Leute mit echter, deutlich teurerer oWB-Hardware sowie viele ehrenamtliche Supporter, die die Zeche zahlen.

Des Weiteren sind die Nutzer mit gekaufter SA + Fremd-WB(en) - also z.B. Du - dann schwierig zu beurteilen, wenn weiterhin von allen Finessen der SW profitiert wird (z.B. große updates) oder weitere Fremd-WB gekauft werden, ohne dass die "WB-Anteile" davon irgendetwas mitfinanzieren.

Versetze Dich bitte in die Lage der Entwickler. Ich für meinen Teil möchte nicht, dass sie aufgrund mangelhafter Finanzierung abwandern. Ich möchte Langfristsupport und deutsche Innovation, weshalb ich unterstütze, wo es mir möglich ist.

Und jetzt bitte nochmal innig überlegen, ob die 379,- (oder günstigeres Abo) wirklich ein so großes Problem darstellen.
VG
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Stephan86 hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 6:11 pm Auch wenn ich mich wiederhole:
Ich habe jetzt mehrfach darum gebeten uns aufzuzeigen, wo ihr diese Unterscheidung (eigene Hardware/Dritthersteller) bisher gemacht habt, bzw. dies für uns Bestandskunden bei Kauf ersichtlich war. Wir haben mit dem Kauf der Hardware unseren Beitrag an den Entwicklungskosten geleistet und euer Angebot der kostenlosen Updates angenommen.
Nun mal langsam mit den Pferden.

Als Hersteller muss man sich in einem öffentlichen Forum nicht "ausziehen". Es gibt Firmeninterna, die respektiert werden müssen.
Du bist kein Aktionär von openWB. Also bitte lösungsorientiert und sachlich unter Berücksichtigung beider Seiten argumentieren.
AlSi_8480
Beiträge: 296
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von AlSi_8480 »

aiole hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 6:17 pm …ob die 379,- (oder günstigeres Abo) wirklich ein so großes Problem darstellen.
Einfache Antwort: Ja

Allerdings weniger wegen dem Betrag sondern vielmehr der Art und Weise wie diese jetzt erhoben werden. Das liegt allerdings eher daran das ich auch grundsätzliche kein Geld für AddOn‘s bezahle. Ich zahle 1x für ein Produkt, nicht mehrmals.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Wie beim Klima gibt es Kipppunkte. Ich denke, da ist hier gerade einer erreicht und es ist gut, dass hier sehr offen darüber diskutiert wird.

Käufer echter openWB/smartWB je LP haben keinerlei Nachteile. Ebenso Fulltime-Supporter mit Fremd-WB.

Normale Fremd-WB-Nutzer werden nur für dieZukunftsvariante mit einem "Fairness"-Aufschlag belegt, weil es deren Hersteller nicht schaffen, sich zu beteiligen.

Für Bestandskunden würde ich nach dieser teilweise hitzig geführten Diskussion einen Rabatt für oWB 2.x für den 1. Fremd-WB-LP als Entgegenkommen vorschlagen. Der kann aber keine 100% betragen. Ab der 2. Fremd-WB dann normaler Preis wie Neukunde.
warbird
Beiträge: 269
Registriert: Mi Sep 02, 2020 11:14 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von warbird »

AlSi_8480 hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 7:53 pm
aiole hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 6:17 pm …ob die 379,- (oder günstigeres Abo) wirklich ein so großes Problem darstellen.
Einfache Antwort: Ja

Allerdings weniger wegen dem Betrag sondern vielmehr der Art und Weise wie diese jetzt erhoben werden. Das liegt allerdings eher daran das ich auch grundsätzliche kein Geld für AddOn‘s bezahle. Ich zahle 1x für ein Produkt, nicht mehrmals.
Hatte ich ja auch schon so gesagt. Der Preis ist hoch, zu hoch aber ich würde ihn zahlen. Ich habe bald zwei echte OpenWb und einen Goe Charger. Aber ich weiß, dass das System funktioniert. Jedoch die Umsetzung mit der Gebühr und gefühlt das Messer im Rücken dabei widerstrebt absolut dem was ich unter fairen Bedingungen verstehe. Und genau deshalb lasse ich den Goe entweder vergammeln oder verkaufe ihn. Aber die 379€ werde ich niemals zahlen! Und wenn es wirklich ohne Rücksicht auf Verluste umgesetzt wird und viele ehrliche Käufer der OpenWB Hardware nachträglich zahlen müssen, kann ich das System nicht mehr guten Gewissens empfehlen 🤷🏻‍♂️
Das ist ja wie In-game Käufer bei "kostenlosen" Spielen. Nur leider viel teurer.
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID3
Audi Q4
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Also wenn ich das System empfehle, dann echte openWB und nicht oWB SA + go-e ;).
OWB-HW ist das Original, wofür der Hersteller voll und ganz gerade steht.

Bei go-e kann das nicht sichergestellt werden. Schönes Bsp. die neue API, die noch ganz schön klemmt. OWB kann da nichts machen (Motivation mal außen vor gelassen).

Kauft nun ein Kunde dieses von Dir empfohlene und aktuell nicht sauber funktionierende Setup v3, kann das für oWB sogar problematisch werden. Z.B. klappt das 1p3p nicht, worauf der Kunde ggf. Wert legt.
warbird
Beiträge: 269
Registriert: Mi Sep 02, 2020 11:14 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von warbird »

Wer redet hier von SA? Ich habe 3000€ für zwei echte Boxen gezahlt. Es wurde nie von einer Gebühr für Goe gesprochen. Mein Empfinden ist das, was ich vorher geschrieben hab. Da muss man auch nicht diskutieren. Ist meine Meinung. Wer es anders sieht, kann ja gerne die 379€ zahlen. Ich mach es nicht, da geht es ums Prinzip. Als Neukunde ist das was anderes aber als Bestandskunde fühle ich mich auf gut deutsch verar*****t.
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID3
Audi Q4
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Ich könnte mir vorstellen, dass man Bestandskunden mit echter oWB-HW entgegen kommen möchte. Das wird oWB sicher verifizieren. Warten wir's ab.

3000,- minus 2x 900,- oder ohne Förderung?
Wenn man schon Zahlen nennt, sollten die auch der tatsächlichen, eigenen Belastung entsprechen.
AlSi_8480
Beiträge: 296
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von AlSi_8480 »

aiole hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 9:24 pm 3000,- minus 2x 900,- oder ohne Förderung?
Wenn man schon Zahlen nennt, sollten die auch der tatsächlichen, eigenen Belastung entsprechen.
Darf man erfahren was diese Frage rechtfertigt? Die eigenen Finanzen gehen glaube ich niemanden etwas an oder würdest du als Steigerung auch gleich dein Gehalt offenlegen, nur das die Gemeinschaft abschätzen kann ob du eine Förderung verdient hättest? Ist natürlich Ironie, aber so etwas fragt man einfach nicht.

Da könnte man fast meinen das hier versucht wird, jetzt im Nachhinein noch etwas (mehr) von der staatliche Förderung ab zu sahnen.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Wenn hier 3k Eur in den Ring geworfen werden, klingt das viel. Es ist einfach störend und der Diskussion nicht förderlich, wenn nicht die tatsächlich gezahlten Kosten benannt werden. Es suggeriert mehr als es real ist und hat rein gar nichts mit "Offenlegung privater Finanzen" zu tun.

Es geht nun einmal um Geld in einer durch Förderung stark verzerrten Marktsituation. Ich fände es gut, wenn endlich wieder normale Zustände herrschten, aber das kann noch dauern.

ps
Die Finanzen gehen insoweit etwas an, weil öffentliches Steuergeld im Spiel ist!
Was ich nicht verstehe - 2x 900,- Förderung sind eine gern in Anspruch genommene, großzügige Unterstützung - 379,- dagegen ein NoGo? Für ein innovatives Produkt?

pps
Klingt vielleicht blöd, aber ja, ich kann mir eine oWB/sWB-Kombi zum Glück auch ohne Förderung leisten und habe das so realisiert.
Gesperrt