Duo mit automatischer 1-3 Phasen Umschaltung

Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2002
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Duo mit automatischer 1-3 Phasen Umschaltung

Beitrag von mrinas »

zumindest einen Teil kann ich beantworten:
- Funktioniert das "tägliche Laden" ohne Display komfortabel genug und "EFK" (ehefraukompatibel :D) = Einstecken - Tut?
ja definitiv, ist bei uns auch so. Ist zwar ein Display dran, wird aber wohl nur hin und wieder von mir genutzt wenn ich eh' grad in der Garage bin und mal schauen will. Sonst wird angesteckt und es wird geladen.
- Und wie wird der Ladevorgang dann ohne Display beendet und der Stecker entriegelt (habe bisher keinerlei Taster oder Kontrollleuchten entdeckt?)?
Der AC-Ladevorgang wird m.w. immer durch das Auto beendet und anschließend auch der Stecker entriegelt. Ist also kein Thema.
Geht das - je nach EV - auch weiterhin mit dem Zündschlüssel (so machen wir das heute bei unserem i3, wenn der Schnarchlader dranhängt)
yep
- Wenn ich doch ein Display brauchen sollte, dann aber nur 1x für die Master-Box, richtig?
- Ist RFID nachrüstbar? Bzw. Genügt RFID 1x am Master und steuert auch den Slave?
- Die zweite Box ist erstmal nur als Reserve für später gedacht -> würde es daher Sinn machen, diese als Buchsenversion zu nehmen und dann später das passende Kabel zum zweiten Auto zu beschaffen? Dann hinge jetzt auch kein ungenutztes Kabel rum, und Gäste würden ihr eigenes einstecken, das sie hoffentlich dabei haben... Oder ist die Buchse eher nachteilig (z.B. Platzprobleme im Gehäuse für andere zukünftige Optionen?)?
Ich persönlich würde keine Buche nehmen sondern eins mit Kabel. Das dann ggf. nicht anschließen sondern in den Keller legen falls es wirklich im Weg wäre. Fest angeschlagenes Kabel ist m.E. sehr viel bequemer als eine Buchse.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten