Hallo,
was für einen Grund gibt es dass die aktuelle Duo nicht mehr mit Phasenumschaltung konfigurierbar ist?
Habe zuhause noch eine Seria 1 da war das noch konfigurierbar, wollte nun in der Firma auch eine einbauen, da die PV-ANlage dort recht klein wird, möchte ich gerne die Phasenumschaltung vorsehen.
OWB DUO mit Phasenumschlaltung
- mrinas
- Beiträge: 2420
- Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
- Has thanked: 69 times
- Been thanked: 78 times
Re: OWB DUO mit Phasenumschlaltung
Gibt keinen Platz für die Komponenten im Gehäuse.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 7 times
Re: OWB DUO mit Phasenumschlaltung
Was bringt die Phasenumschaltung? Bei saldierenden Zählern kommt es doch nur auf die Summenleistung der Phasen an.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: OWB DUO mit Phasenumschlaltung
https://github.com/snaptec/openWB/wiki ... hussladenmattberlin hat geschrieben: Fr Aug 27, 2021 10:24 am Was bringt die Phasenumschaltung? Bei saldierenden Zählern kommt es doch nur auf die Summenleistung der Phasen an.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys