Die bidirektionale Sono Wallbox
Re: Die bidirektionale Sono Wallbox
Wohl kaum, soll ja erst 2023 für einen „unteren 4 stelligen Preis“ auf den Markt kommen.
-
- Beiträge: 1559
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: Die bidirektionale Sono Wallbox
Oh kommt dann zusammen mit dem Sion in den Handel.... 2030 dann irgendwann..... vielleicht..... evtl....
Wann fangen die denn mit der Crowdfundingkampange an? Man muss ja erstmal noch was Kohle sammeln zum verbrennen....
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
-
- Beiträge: 7934
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 62 times
Re: Die bidirektionale Sono Wallbox
Ich kenne kein Unternehmen, was sich so lange ohne echtes Produkt (bis auf die "Messeroller") am Markt halten konnte. Das wird bei der WB auch nicht anders als beim Sion werden.
-
- Site Admin
- Beiträge: 8689
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 53 times
Re: Die bidirektionale Sono Wallbox
Die Wallbox wird auch auch "nur" ISO-15118-20 können.
Also das was die openWB Pro kann.
Wird der Sono so wie angekündigt auf den Markt kommen kann man sich ab Dezember (diesen Jahres) schon eine openWB Pro hinhängen.
Also das was die openWB Pro kann.
Wird der Sono so wie angekündigt auf den Markt kommen kann man sich ab Dezember (diesen Jahres) schon eine openWB Pro hinhängen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 7934
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 62 times
Re: Die bidirektionale Sono Wallbox
Ich wette 5 Kästen, dass Eure Pro früher als die Sono-WB verfügbar ist.
Typisch, wie sie die Zeit erneut mit "designen" verbringen - jetzt auch 4all . Das Spiel wiederholt sich.
Mir tun nur die ganzen gutgläubigen Community-Investoren leid. Deren Geld findet sich in Webseiten und Ankündigungen wieder.
Typisch, wie sie die Zeit erneut mit "designen" verbringen - jetzt auch 4all . Das Spiel wiederholt sich.
Mir tun nur die ganzen gutgläubigen Community-Investoren leid. Deren Geld findet sich in Webseiten und Ankündigungen wieder.
Re: Die bidirektionale Sono Wallbox
Sie betonen, dass sie in der Box keinen Wechselrichter brauchen, weil der Sion das schon kann.
Hat das Gespann OpenWb Standalone + OpenWb pro einen Wechselrichter im Paket, und wenn ja, ist der in der Pro enthalten?
Hat das Gespann OpenWb Standalone + OpenWb pro einen Wechselrichter im Paket, und wenn ja, ist der in der Pro enthalten?
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Die bidirektionale Sono Wallbox
Die Pro kann das auch nur mit Fahrzeugen, die bereits Wechselspannung abgeben können, also einen bidirektionalen OBC haben.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
-
- Site Admin
- Beiträge: 8689
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 53 times
Re: Die bidirektionale Sono Wallbox
Nein, denn nach Standard ist das Aufgabe des Fahrzeuges.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 1559
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: Die bidirektionale Sono Wallbox
Ja, nix anderes wie es die Pro kann. Die Sion Kiste braucht auch das entsprechende Auto dafür. Und davon gibt es aktuell "kein Einziges"
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher