Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

aiole
Beiträge: 8328
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 112 times
Been thanked: 126 times

Re: Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

Beitrag von aiole »

guter Hinweis
Integrierte Bauteile können eher zu Fehlinterpretationen führen. Eine gute E-Fachkraft muss es wissen, aber die Wahrscheinlichkeit für Fehler steigt einfach.
frame77
Beiträge: 30
Registriert: Do Sep 02, 2021 7:50 am

Re: Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

Beitrag von frame77 »

ok, dann kommt der TypB in den Kasten.
Dann ist es sauber und für jeden sichtbar.
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

Beitrag von 1893 »

Hallo,

ich hänge mich da mal mit ran um kein eigenes Thema aufzumachen.
Die Konstellation ist bei mir ähnlich.
openWB folgt auf den zuvor genutzten go-eCharger welcher an einer 16A Kraftsteckdose (rot) angeschlossen war.
Kraftsteckdose abgesichert mit TypA
Die openWB muss ja nun fest angeschlossen werden.
Da ich kein neues Kabel ziehen kann, allerdings auch die Kraftsteckdose erhalten möchte, dachte ich an einen Lastumschalter.
Nun die Frage:
Wie sichere ich nun die Zuleitung im Schaltschrank richtig ab?
Besten Dank im voraus

Gruß Steffen
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
Jarry
Beiträge: 1572
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen
Has thanked: 7 times
Been thanked: 17 times

Re: Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

Beitrag von Jarry »

1893 hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 4:10 pm Hallo,

ich hänge mich da mal mit ran um kein eigenes Thema aufzumachen.
Die Konstellation ist bei mir ähnlich.
openWB folgt auf den zuvor genutzten go-eCharger welcher an einer 16A Kraftsteckdose (rot) angeschlossen war.
Kraftsteckdose abgesichert mit TypA
Die openWB muss ja nun fest angeschlossen werden.
Da ich kein neues Kabel ziehen kann, allerdings auch die Kraftsteckdose erhalten möchte, dachte ich an einen Lastumschalter.
Nun die Frage:
Wie sichere ich nun die Zuleitung im Schaltschrank richtig ab?
Besten Dank im voraus

Gruß Steffen
Typ A durch den Typ B austauschen

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

Beitrag von 1893 »

Jarry hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 4:12 pm
1893 hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 4:10 pm Hallo,

ich hänge mich da mal mit ran um kein eigenes Thema aufzumachen.
Die Konstellation ist bei mir ähnlich.
openWB folgt auf den zuvor genutzten go-eCharger welcher an einer 16A Kraftsteckdose (rot) angeschlossen war.
Kraftsteckdose abgesichert mit TypA
Die openWB muss ja nun fest angeschlossen werden.
Da ich kein neues Kabel ziehen kann, allerdings auch die Kraftsteckdose erhalten möchte, dachte ich an einen Lastumschalter.
Nun die Frage:
Wie sichere ich nun die Zuleitung im Schaltschrank richtig ab?
Besten Dank im voraus

Gruß Steffen
Typ A durch den Typ B austauschen
Aus der openWB ausbauen
Im Zählerschrank einbauen
Richtig?
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
aiole
Beiträge: 8328
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 112 times
Been thanked: 126 times

Re: Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

Beitrag von aiole »

oder gleich bei Bestellung mit angeben, dass der FiB extern verbaut wird.
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

Beitrag von 1893 »

aiole hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 5:57 pm oder gleich bei Bestellung mit angeben, dass der FiB extern verbaut wird.
Ist vor 2 Tagen angekommen 😊
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
Jarry
Beiträge: 1572
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen
Has thanked: 7 times
Been thanked: 17 times

Re: Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

Beitrag von Jarry »

1893 hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 6:02 pm
aiole hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 5:57 pm oder gleich bei Bestellung mit angeben, dass der FiB extern verbaut wird.
Ist vor 2 Tagen angekommen 😊
Dann ausbauen und in der Wallbox ein Satz reihenklemmen verbauen lassen vom Elektriker

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Frage zu FI TypB, Trotzdem TypA nötig?

Beitrag von 1893 »

Jarry hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 6:06 pm
1893 hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 6:02 pm
aiole hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 5:57 pm oder gleich bei Bestellung mit angeben, dass der FiB extern verbaut wird.
Ist vor 2 Tagen angekommen 😊
Dann ausbauen und in der Wallbox ein Satz reihenklemmen verbauen lassen vom Elektriker
Mach ich.
Vielen Dank
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
Antworten