Update zur Sommerankündigung

FosCo
Beiträge: 185
Registriert: Di Jun 30, 2020 9:26 am

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von FosCo »

Danke. Für die ehrliche Kommunikation und das Reflektieren der Entscheidung!
Die 379€ inklusive Support kamen ja auch nicht aus dem Nichts.

@Stephan86: Lies mal bitte die Aussagen von openWB, bevor du Haare in der Suppe mit dem Mikroskop suchst.
17kWp Ost/Süd/West, Kostal PIKO 17, (noch) Discovergy, 2x openWB series 2 custom, FHEM, Proxmox mit OpenWB 2.x und am Basteln
Stephan86
Beiträge: 117
Registriert: Fr Dez 04, 2020 6:11 pm

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von Stephan86 »

Entweder das Lastmanagement ist problematisch oder nicht. Das ist in diesem Fall aber doch völlig unabhängig von der eingesetzten Softwareversion (1.9 vs 2.0) oder das openWB ein offenes System ist.

Das openWB das Lastmanagement zukünftig als Alleinstellungsmerkmal nur noch für eigene Hardware einsetzen möchte ist absolut nachvollziehbar und für mich völlig in Ordnung. Es ist erneut die Kommunikation die mich stört. Alle hier bisher aufgeführten Begründungen, warum das Lastmanagement deaktiviert werden muss, treffen doch genauso auf die aktuelle Version 1.9 zu.

Aber selbstverständlich ist es schade, dass es nicht nur für Fremd-WB deaktiviert wird, sondern für die eigenen WB auch, sobald eine Fremd-WB auch nur konfiguriert wurde. Diese Entscheidung hätte es vor einem Jahr so wahrscheinlich nicht gegeben.
aiole
Beiträge: 7216
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von aiole »

Stephan86 hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 4:26 pm ... Diese Entscheidung hätte es vor einem Jahr so wahrscheinlich nicht gegeben.
So ist das mit den innovativen Systemen. Sie sind dynamisch und manchmal gibt es Einschnitte, um neuen, schärferen Anforderungen gerecht zu werden. Dahingehend war die Diskussion fruchtbar, hat sie doch die Erfordernisse bei der Kombination mit Fremd-WB nochmals verdeutlicht.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8127
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von openWB »

Stephan86 hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 4:26 pm
Aber selbstverständlich ist es schade, dass es nicht nur für Fremd-WB deaktiviert wird, sondern für die eigenen WB auch, sobald eine Fremd-WB auch nur konfiguriert wurde. Diese Entscheidung hätte es vor einem Jahr so wahrscheinlich nicht gegeben.
Kennst du Firmeninterna die ich nicht kenne?
Dacvon ab hat das Vorgehen Gründe die dir ggf. nicht klar sind.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Ihaglc
Beiträge: 447
Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von Ihaglc »

Hallo Zusammen!

Ich denke, openWB hat die Grenzen jetzt klar gemacht, in welchen Fällen für openWB 2.0 noch Support geleistet wird und wofür nicht.
Und so sollte es doch jedem bewusst sein, dass er auf eigene Gefahr bastelt , wenn er die Spielregeln nicht einhält.
Es ist doch auch jetzt schon so, dass bei freigeschalteter Software , openWB nur noch bedingt hilft oder es dann aber in Rechnung stellt.

Ausserdem, wer verbietet denn, dass hier im Forum trotzdem weiterhin nach alternativen Lösungen gesucht wird, nur dann eben nicht mit ( offizieller :) ) Unterstützung von openWB ?
Und was der Anwender schliesslich daraus macht, bleibt letztendlich weiter in Eigenverantwortung von jedem selbst.
Da kann man openWB doch nicht für haftbar machen.

So what? ;)
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Mercedes GLC Hybrid
Stephan86
Beiträge: 117
Registriert: Fr Dez 04, 2020 6:11 pm

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von Stephan86 »

openWB hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 6:34 pm Kennst du Firmeninterna die ich nicht kenne?
Dacvon ab hat das Vorgehen Gründe die dir ggf. nicht klar sind.
Nein, da es für diese These keine Kenntnisse bzgl. Firmeninterna bedarf. Den Beweis dafür habt ihr ja selbst erbracht, indem bei den bisherigen Updates das Lastmanagement für Fremd-WB nicht entfernt wurde, obwohl die Problematik ja schon seit geraumer Zeit hier diskutiert wird.

Sorgt doch einfach für Transparenz und nennt die Gründe, die bisher von euch genannten technischen und rechtlichen sind es demnach ja scheinbar nicht.

Und bevor aiole jetzt wieder damit kommt, dass openWB keine Firmeninterna offenlegen muss. Dass müssen Sie selbstverständlich nicht. Aber dann sollte einfach darauf verwiesen werden, anstatt zu versuchen andere Gründe vorzuschieben.
aiole
Beiträge: 7216
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von aiole »

Stephan86 hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 7:46 pm Sorgt doch einfach für Transparenz und nennt die Gründe, die bisher von euch genannten technischen und rechtlichen sind es demnach ja scheinbar nicht.
scheinbar => Unkenntnis => Man sollte sich dann Anweisungen gegenüber dem Managment besser verkneifen.
Das Lesen der beider threads hilft, Deine Unklarheiten zu beseitigen - ggf. auch mehrmals ;).
openWB
Site Admin
Beiträge: 8127
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von openWB »

@stephan86

In der Vergangenheit haben wir "nur" schriftlich festgehalten das das Lastmanagement mit Drittherstellern nicht unterstützt wird.
Wir haben an das gute im Menschen geglaubt und es nicht explizit deaktiviert.
Nutzer haben daraufhin Netzbetreibern stellenweise etwas verkauft unter verschweigen von Informationen.
Das ist schade und wir ziehen die Konsequenzen daraus. openWB 2.0 hat einen noch größeren Fokus auf Dingen wie Lastmanagement.

Wenn du unbedingt möchtest deaktivieren wir das dann bei Zeiten noch in einem 1.9 Update.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von Jarry »

openWB hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 9:03 pm Wenn du unbedingt möchtest deaktivieren wir das dann bei Zeiten noch in einem 1.9 Update.
Fände ich nur Konsequent und richtig.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Stephan86
Beiträge: 117
Registriert: Fr Dez 04, 2020 6:11 pm

Re: Update zur Sommerankündigung

Beitrag von Stephan86 »

openWB hat geschrieben: Sa Sep 04, 2021 9:03 pm Wenn du unbedingt möchtest deaktivieren wir das dann bei Zeiten noch in einem 1.9 Update.
Es geht doch nicht darum was ich möchte. Es geht darum, dass Ihr eine Baseline finden solltet und dieser auch folgt. Ihr möchtet als verlässlicher Partner von den EVUs wahrgenommen werden, fangt doch vielleicht erstmal bei euren Kunden an.
Wenn das Lastmanagement ein Problem darstellt, dann ist das doch losgelöst von irgendwelchen Versionsnummern, was gibt es da noch zu evaluieren? Aktuell erweckt ihr aber den Eindruck, dass eure Argumente zur Deaktivierung des Lastmanagement vorgeschoben sind.
Ich glaube wir alle begrüßen, dass hier so offen kommuniziert werden darf und ihr euch auch die Zeit zum antworten nehmt. Ihr solltet nur verstehen, dass wir nicht gegen euch, sondern mit euch arbeiten wollen. Sonst würden wir uns wohl kaum die Zeit dafür nehmen.
Antworten