da hier doch ein paar einen Plenticore plus haben könnt ihr mir vielleicht helfen.
Mein aktuelles Setting:
Eine PV-Anlage mit einem Kostal Plenticore plus 7.0 und als EVU nutze ich einen Powerfox Lesekopf. openWB ist ein eigener Raspberry.
Und genau der Powerfox ist mein Problem. Die Latenz ist mir einfach zu hoch. Ständige Pieks im Hausverbrauch, Übersteuerung beim Autoladen etc. was einen ja nicht wundern muss, wenn die Daten über eine Infrarot-Schnittstelle ins Internet gehen und dort über eine API zurückgeholt werden.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir zu Weihnachten einen anständigen EVU zu gönnen. Mein erster Reflex war, dann was zu holen, das auch mit dem Plenticore harmoniert. Dann könnte ich ja die 70% aufweichen (Wobei bei mir das mit Ost- / West nur ganz selten ein Thema ist) und wäre vorbereitet, falls doch mal noch ein Speicher kommen sollte. Installieren lasse ich den natürlich einen Elektriker (Muss ja schon alleine wegen Aktivierung im WR).
Und hier hab ich jetzt ein paar Fragen:
- Geht nur das KSEM oder ist es auch andere kompatible Varianten die günstiger sind?
- Was ist der Unterschied zwischen "Elektrischer Anschluss bei direkter Messung" und "Elektrischer Anschluss bei indirekter Messung
mit Stromwandlern"?
- Wird der dann mit PS485 an den WR angeschlossen, um die 70%-Regelung aufzuweichen?