Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
Hallo zusammen,
wenn demnächst meine 2 bestellten openWB series2 custom geliefert werden möchte ich mich vor dem Anschließen nochmal versichern ob das Konzept des Anschlusses so ok ist.
Der Anschluss im Sicherungsschrank im Haus macht ein Elektriker, in der Garage würde ich anschließen.
Und zwar habe ich leider in die Garage nur ein 5x2,5mm2 liegen, also geht insgesamt nicht mehr als 11kw.
Ich habe sowieso nur eine 9,9kWp PV Anlage und möchte Überschussladen, deshalb werde ich die 11kW nie erreichen.
Anbei eine Anschlussskizze. Die Erdung muss man sich noch dazu denken.
Von der UV in der Garage würde noch ein Kabel für Garagentorantrieb und Licht weggehen, also alles "schwache" Verbraucher.
Brauche ich in der UV wirklich noch die 2x 3 16A Sicherungen?
Danke für Infos!
wenn demnächst meine 2 bestellten openWB series2 custom geliefert werden möchte ich mich vor dem Anschließen nochmal versichern ob das Konzept des Anschlusses so ok ist.
Der Anschluss im Sicherungsschrank im Haus macht ein Elektriker, in der Garage würde ich anschließen.
Und zwar habe ich leider in die Garage nur ein 5x2,5mm2 liegen, also geht insgesamt nicht mehr als 11kw.
Ich habe sowieso nur eine 9,9kWp PV Anlage und möchte Überschussladen, deshalb werde ich die 11kW nie erreichen.
Anbei eine Anschlussskizze. Die Erdung muss man sich noch dazu denken.
Von der UV in der Garage würde noch ein Kabel für Garagentorantrieb und Licht weggehen, also alles "schwache" Verbraucher.
Brauche ich in der UV wirklich noch die 2x 3 16A Sicherungen?
Danke für Infos!
-
- Beiträge: 8328
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 112 times
- Been thanked: 126 times
Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
Das geht so nicht.
KEIN FiB NACH EINEM FiA, sofern dieser andere Verbraucher als die WB absichert (Erblindungsgefahr ab 6mA DC-Fehlerstrom (FiB hat 30mA)). Das wurde bereits >20x hier im Forum beschrieben.
Du musst VOR dem FiA 40A abzweigen.
KEIN FiB NACH EINEM FiA, sofern dieser andere Verbraucher als die WB absichert (Erblindungsgefahr ab 6mA DC-Fehlerstrom (FiB hat 30mA)). Das wurde bereits >20x hier im Forum beschrieben.
Du musst VOR dem FiA 40A abzweigen.
-
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 17 times
Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
Tja, da kann ich aiole nix weiter hinzufügen
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
OK, ich hatte das hier gelesen:
viewtopic.php?f=8&t=3946&hilit=FiA+FiB&start=10
Allerdings habe ich ja in meinem Fall noch vor den FiBs Abzweigungen.
Wäre es wirklich ok, dass ich anstelle des FiA dann einen 40A FiB in den Sicherungsschrank im Haus vom Elektriker einbauen lasse und sonst nichts mehr außer den normalen 16A Sicherungen?
Ich dachte man braucht immer pro Wallbox einen eigenen FiB.
viewtopic.php?f=8&t=3946&hilit=FiA+FiB&start=10
Allerdings habe ich ja in meinem Fall noch vor den FiBs Abzweigungen.
Wäre es wirklich ok, dass ich anstelle des FiA dann einen 40A FiB in den Sicherungsschrank im Haus vom Elektriker einbauen lasse und sonst nichts mehr außer den normalen 16A Sicherungen?
Ich dachte man braucht immer pro Wallbox einen eigenen FiB.
-
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 17 times
Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
Nein, auch das wäre nicht ok!hg6807 hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 6:01 pm OK, ich hatte das hier gelesen:
viewtopic.php?f=8&t=3946&hilit=FiA+FiB&start=10
Allerdings habe ich ja in meinem Fall noch vor den FiBs Abzweigungen.
Wäre es wirklich ok, dass ich anstelle des FiA dann einen 40A FiB in den Sicherungsschrank im Haus vom Elektriker einbauen lasse und sonst nichts mehr außer den normalen 16A Sicherungen?
Ich dachte man braucht immer pro Wallbox einen eigenen FiB.
Pro Ladepunkt einen eigenen RCD (an dem auch nix anderem mehr hängt).
Also, vor dem Typ A abgreifen. Die UV mit den beiden Typ B und zusätzlich dann für andere Dinge halt noch weitere RCD und LS (oder halt auch gerne RCBOs, da gibt es von Siemens nette mit nur einer TE)
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
-
- Beiträge: 4526
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 38 times
Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
Jede Box braucht ihren eigenen FI. Daher so wie geschrieben, die Leutung in die Garage einfach vor dem Fi A abzweigen
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
OK, dann zwar umständlich wegen den anderen Abzweigungen, aber so müsste es passen.
-
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 17 times
Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
Naja, die N für die UV solltest du auch VOR dem Typ A abgreifen. Der würde sonst ständig fliegenhg6807 hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 6:18 pm OK, dann zwar umständlich wegen den anderen Abzweigungen, aber so müsste es passen.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom
Wofür sollen die 16A Sicherungen in der Unterverteilung sein? Die ganze UV ist doch mit 3x 16A abgesichert.
OpenWB Custom und OpenWB Pro, 6,8kWp RCT Power Storage DC mit 5,7kWh Batterie, 3KW Hoymiles PV