Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
RemiRem
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 14, 2021 9:45 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von RemiRem »

Wer ist für SMA verantwortlich? 🤣
Ich habe wie schon erwähnt auch eine Status Störung im PV 1 und Batterie.
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von yankee »

thobarth hat geschrieben: Mi Dez 15, 2021 4:51 pmEin Python-Script kann ich gerne ausführen.
So, ich habe ein Fix geschrieben. Am hilfreichsten wäre es, wenn du den "im Original" bei dir testen könntest. Dafür
1. Quelltext runterladen: https://github.com/yankee42/openWB/arch ... anness.zip
2. Extrahieren
3. In dem Ordner "openWB-fix-solaredge-endianness" noch den leeren Ordner "ramdisk" anlegen (neben "modules", "packages" etc.)
4. Aus dem Verzeichnis "openWB-fix-solaredge-endianness" heraus Python starten:

Code: Alles auswählen

PYTHONPATH=packages python modules/wr_solaredge/solaredgeall.py IP_ADDRESS 1 none none none 1 0 0 0
(IP_ADDRESS durch die IP von deinem WR ersetzen)
5. Schauen ob die Werte plausibel sind. In dem von dir angelegten Ordner "ramdisk" sollten auch ein paar Dateien aufgetaucht sein, mit Energie in Wh, Leistung in W, Stromstärke in A und SoC in Prozent. Im Zweifelsfall die Ausgabe von dem Script hier rein kopieren.
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von yankee »

Ich habe den Demofix gerade nochmal geändert. Nur für den Fall dass sich das dummerweise überschnitten hat müsstest du nochmal neu runterladen.
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von vuffiraa »

corwin42 hat geschrieben: Di Dez 14, 2021 9:02 pm Ich habe heute auf die neueste Nightly upgedated. Der Graph sieht auf alle Fälle bei Fronius jetzt wieder korrekt aus. Vielen Dank dafür.

Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass er im Status für die PV-Anlage Quatsch anzeigt:
openWB_PV_Daten_falsch.jpg

Das, was als Tagesertrag negativ angezeigt wird, dürfte der Gesamtertrag der PV-Anlage bisher sein (Vermutlich abzüglich des eigentlichen Tagesertrags?).
Also es sieht so aus, dass der Gesamtertrag vom Wechselrichter nicht mehr korrekt ermittelt wird.

Wechselrichter ist ein Fronius Symo.
Ich habe heute allerdings dummerweise auch ein Update für den Wechselrichter eingespielt. Es kann also auch sein, dass Fronius da was an der Api geändert hat.
Das sollte morgen auch wieder besser aussehen. Durch das Problem vorher, kann der Tagesertrag direkt nach dem Update nicht bestimmt werden und, wie beschrieben, wird der gesamte jemals erzeugte Ertrag dort angezeigt.
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von yankee »

RemiRem hat geschrieben: Mi Dez 15, 2021 5:49 pmWer ist für SMA verantwortlich? 🤣
Potentiell demnächst ich...
Meth
Beiträge: 656
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von Meth »

Und wer für das byd Batterie modul ?
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
RemiRem
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 14, 2021 9:45 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von RemiRem »

yankee hat geschrieben: Mi Dez 15, 2021 10:24 pm
RemiRem hat geschrieben: Mi Dez 15, 2021 5:49 pmWer ist für SMA verantwortlich? 🤣
Potentiell demnächst ich...
Das hört sich ja wunderbar an.
Wenn du mir jetzt noch erzählst wie ich den Script irgendwo rein bekomme, wäre ich sehr glücklich.
Tritt bei dir auch der Fehler auf im Status bei PV WR1 ?
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von yankee »

RemiRem hat geschrieben: Do Dez 16, 2021 7:24 amWenn du mir jetzt noch erzählst wie ich den Script irgendwo rein bekomme, wäre ich sehr glücklich.
Wenn du SSH auf deine openWB hast, dann kannst du das Repo auf GitHub-Forken, meinen Branch übernehmen, die git-origin setzen und dann ein Update machen.

Wenn nicht... Dann musst du darauf warten, dass Lutz oder Kevin es mergt und dann ein normales Update machen.
RemiRem hat geschrieben: Do Dez 16, 2021 7:24 amTritt bei dir auch der Fehler auf im Status bei PV WR1 ?
Nein. Ich habe garnicht erst ein Update gemacht, als ich den Code gesehen habe ^^
RemiRem
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 14, 2021 9:45 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von RemiRem »

yankee hat geschrieben: Do Dez 16, 2021 8:02 am
RemiRem hat geschrieben: Do Dez 16, 2021 7:24 amWenn du mir jetzt noch erzählst wie ich den Script irgendwo rein bekomme, wäre ich sehr glücklich.
Wenn du SSH auf deine openWB hast, dann kannst du das Repo auf GitHub-Forken, meinen Branch übernehmen, die git-origin setzen und dann ein Update machen.

Wenn nicht... Dann musst du darauf warten, dass Lutz oder Kevin es mergt und dann ein normales Update machen.
RemiRem hat geschrieben: Do Dez 16, 2021 7:24 amTritt bei dir auch der Fehler auf im Status bei PV WR1 ?
Nein. Ich habe garnicht erst ein Update gemacht, als ich den Code gesehen habe ^^
Dann warte ich lieber bis es hoch geladen wird. Ich hoffe das @lutz oder @Kevin das hier liest und dann es mergt.
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von derNeueDet »

Das neue JSON Modul für PV funktioniert nicht mehr

Code: Alles auswählen

2021-12-16 13:44:53: PID: 3929: root: Json Wechselrichter: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr Unbekannte PV-Nummer 1, Traceback:
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/json/device.py", line 65, in update
    self._components[component].update(response)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/json/inverter.py", line 58, in update
    self.__store.set(inverter_state)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/store/_inverter.py", line 27, in set
    raise FaultState.from_exception(e)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/store/_inverter.py", line 20, in set
    raise FaultState.error("Unbekannte PV-Nummer " + str(self.num))
modules.common.fault_state.FaultState: ('Unbekannte PV-Nummer 1', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)
JSON EVU hat keine Fehler geworfen.
JSON Batt sieht auch gut aus.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Gesperrt