ich fahre seit April letzten Jahres einen Aiways U5. Geladen wird zuhause über einen Go-E-Charger mit Steuerung über openWB. In diesem Zusammenhang habe ich auch schon einige Male hier ins Forum geschaut und einige wertvolle Tipps mitgenommen.
Als Lademodul verwende ich bisher "Manuell + Berechnung". Das funktioniert soweit auch alles völlig problemlos.
Trotzdem ist es natürlich lästig, jedes Mal den aktuellen SoC manuell einzugeben. Auch wenn der Aufwand dazu sehr überschaubar ist, möchte man es ja immer noch ein bisschen bequemer haben...
Also habe ich mich mal hingesetzt und versucht, ein Soc-Modul für den Aiways zu schreiben. Ich war am Ende überrascht, wie einfach das war. Dank der verschiedenen vorhandenen Soc-Module, die ich als Vorlage nutzen konnte und der ein oder anderen Information, die ich hier aus dem Forum saugen konnte, kam ich relativ schnell zum Erfolg. Mittlerweile lade ich meinen U5 also mit automatischer SoC Ermittlung. Ich habe mir dann noch mal 2 Mitstreiter gesucht, die das Ganze inzwischen auch erfolgreich getestet haben.
Aus meiner Sicht wäre also der Zeitpunkt erreicht, das neue Modul in den openWB-Standard aufzunehmen und damit einem größeren Kreis von Gleichgesinnten zur Verfügung zu stellen.
Allerdings ist mir der Weg dahin nicht so ganz klar. Was muss ich tun, damit das Modul inkl. der zugehörigen Konfigurationseinstellungen hier integriert wird. Mir ist schon klar, dass das grundsätzlich über Github läuft - aber ich möchte ja nichts kaputtmachen

Gibt es dazu eine Anleitung/Vorgehensweise?
Viele Grüße
Eddi