Moin ins Forum,
ich bin neu hier im Forum und möchte die Gelegenheit nutzen, Danke zu sagen für diese tolle Entwicklung.
Die angekündigte Einbindung von AWattar war mit ein Grund, einen noch in der Schublade schlummernden Raspi mit OpenWB zu beladen.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich alle Einstellungen richtig vorgenommen habe. Zumal derzeit wenig Sonne auf dem Dach (5,72 KWp) ist.
Geladen wird eine ZOE mit 23 KWh Batterie über eine KEBA P30x und die PV-Anlage bringt im Moment zu wenig, um solares Laden auszuprobieren.
Mit Sofort-Laden war ich auch eine zeitlang auf Kriegsfuß, das mag aber am Theme "Desktop" gelegen haben. Die Vorauswahl für die Amperes bei Sofort-Laden ließ sich nicht auf 32 A stellen, sie rutschte immer zurück auf 0. Und bei Null kommmt eben auch "0" raus.
Ich habe jetzt wieder das Standard Theme und da steht die Stromstärke korrekt eingestellt.
Nun aber zur AWattar-Einbindung:
Ich muss mich Schwani´s Meinung (
viewtopic.php?p=5753#p5753) anschließen.
AWattar zeigt über die API auf, wann der günstigste Preis erreicht wird. Das ist nach meiner Beobachtung meistens nachts ab 03:00 Uhr. Da, zumindest in unserem Fall, das Auto in der Woche tagsüber unterwegs ist, muss es folglich nachts geladen werden, damit morgens wieder mit vollem Akku losgestromert werden kann. Am Wochenende steht das Auto im Carport und könnte (Sonne und bestenfalls auch Wind in Deutschland vorausgesetzt) auch tagsüber geladen werden und/oder auch dann (vermehrt im Sommer), wenn der Strompreis am günstigsten ist.
Ideal sind natürlich die Zeiten bei denen der Strompreis negativ wird, also wir für die Stromentnahme aus dem Netz auch noch belohnt werden.
Es ist also gerade in Verbindung mit AWattar nicht zielführend eine fixe Preisgrenze für das Freischalten des Ladepunktes herzunehmen, sondern besser den günstigen Zeitraum (ggf. gern auch in Verbindung mit der Funktion Nachtladen). Selbst wenn mehrere Ladepunkte im Lastmanagement bespielt werden müssen, ändert das doch eigentlich nichts an der Tatsache, dass dann auch beide Fahrzeuge mit günstigstem Strom beladen werden sollen.
Wenn es auf die Spitze getrieben werden müsste (was aber vielleicht gar nicht nötig ist) könnte ein Mittelwert im Sinne eines Medians den Zeitraum für die benötigte Ladung um den Zeitpunkt des billigsten Stromwertes herum berechnet werden, der bestenfalls auch die typische Ladekurve berücksichtigt, so dass der Großteil der Ladung in die kostengünstigste Stunde gelegt würde. Hier kommt es dann einfach auf die Kapazität der zu ladenden (Batterie/n) an. Bei meiner Urbanitäts-Reichweite und 23 KWh Batterie reicht eine Stunde. Wenn der Flitzer aber größer wird/ist oder der Wunsch mit einer Batterieladung von Flensburg bis nach Passau zu fahren ungebrochen fortbesteht, braucht´s eben tatsächlich auch mehr Ladezeit.
Bei der Gelegenheit:
Wie kann ich den SOC aus der Zoe ziehen? Dafür braucht´s bei den Einstellungen einen Nutzerzugang. Ist damit Renaults My ZE Connect gemeint? Ich habe das nie genutzt, daher die blöde Frage: Will Renault dafür immer noch Geld haben, Ich glaube aus meinem Verständnis für Selbstverständlichkeit heraus habe ich das vor dreieinhalb Jahren erfolgreich verdrängt.
Ich bin gespannt, wie es mit der Einbindung weitergeht. Leider kann ich wahrscheinlich bis auf meine Nutzererfahrung wenig dazu einbringen, wünsche aber allen Programmgestaltern gutes Gelingen und maximalen Erfolg.
Beste Grüße ins Forum
Rosco