SE5K + OpenWB -> falsche Daten, Verbrauchszähler?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Kroness
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 29, 2021 8:09 pm

SE5K + OpenWB -> falsche Daten, Verbrauchszähler?

Beitrag von Kroness »

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe seit 2014 einen SolarEdge WR SE5K mit Display und ein Smart Meter (SE CND-3Y400-W). Seit kurzem habe ich jetzt eine Open WB installiert. Leider schaffe ich es nicht beide zu verknüpfen.
Meine Eigenrecherche hier im Forum hat mich schon zu dem Punkt gebracht, dass ModbusTCP aktiviert werden muss und Port 502 freigeschalten sein soll. Leider hat mein WR nicht diese SetApp und per LAN über die IP komme ich nicht in den WR. Ich habe jetzt mal eine Email an den SE Support geschrieben.

Leider habe ich jetzt auch im Monitoring Portal von SE garkeine Daten mehr. Der WR sagt im Display S-OK und P-OK, also läuft er, produziert und ist mit dem SE Servern verbunden.

Wie muss im Menü unter Kommunikation der Smart Meter denn eingestellt sein?
 Kommunikation
 Server LAN
 RS485-1 Konf.  Gerätetyp Einspeisezähler
 RS485-1 Konf.  Protokoll Wattnode
 RS485-1 Konf.  ID=2
 RS485-1 Konf.  Zähler E+B

 RS485-E Konf.  deaktiviert

Meiner Meinung sollte das ja so klappen, aber ich bekomme keine Daten im Monitoring angezeigt.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
Danke
Kristian
Zuletzt geändert von Kroness am So Feb 13, 2022 8:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 575
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von humschti »

Hast du einen Wechselrichter mit Display? Wenn ja, dann musst du das da mittels den Tastern (bei angenommenem Deckel) einstellen. Infos dazu findest du hier:
https://www.solaredge.com/sites/default ... l-note.pdf
(Seite 14)

Am normalen Modbus brauchst du nichts zu ändern, sonst funktioniert nachher dein eventuell verbauter Zähler nicht mehr.

Dass du vorsichtig sein musst, wenn Du den Deckel ab hast, brauche ich nicht zu sagen, oder?

Wenn du das Menu nicht siehst, braucht dein WR noch ein Firmware Upgrade. War bei mir auch so. Machst du mit einer SD Karte.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Kroness
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 29, 2021 8:09 pm

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von Kroness »

Danke dir das Update war jetzt die Lösung um den Modbus TCP zu aktivieren und die Wallbox bekommt jetzt auch die Daten.

Allerdings stellt er mir jetzt den Verbrauch falsch dar. Der Hausverbrauch ist quasi als PV Produktion plus Bezug dargestellt. Wie kann ich das denn ändern?
Danke

https://ibb.co/6ZmMR2d
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von yankee »

Kroness hat geschrieben: Do Feb 10, 2022 7:01 pmAllerdings stellt er mir jetzt den Verbrauch falsch dar. Der Hausverbrauch ist quasi als PV Produktion plus Bezug dargestellt. Wie kann ich das denn ändern?
Der Grund dafür ist, dass der Bezug völlig falsch ist. Zumindest ist der Bezug völlig unplausibel. Du wirst wohl kaum so einen konstanten Bezug gehabt haben bei der Schwankung in der PV. Sieht eher so aus als wäre das, was dir als Bezug angezeigt wird dein Hausverbrauch. Ist dein EVU-Zähler im Verbrauchszweig installiert? Das ist von Seiten oWB nicht vorgesehen...
Kroness
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 29, 2021 8:09 pm

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von Kroness »

Der Bezug ist korrekt. Das halt unsere Grundlast im Haus. Ich kann wenn ich den Heizlüfter anschalte dies als Peak identizieren z.b.

Meiner Meinung wird der Verbrauch falsch dargestellt bzw. die Einspeisung überhaupt nicht.
LutzB
Beiträge: 3568
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von LutzB »

Kroness hat geschrieben: Fr Feb 11, 2022 10:39 am Der Bezug ist korrekt. Das halt unsere Grundlast im Haus. Ich kann wenn ich den Heizlüfter anschalte dies als Peak identizieren z.b.

Meiner Meinung wird der Verbrauch falsch dargestellt bzw. die Einspeisung überhaupt nicht.
Nein, das ist so nicht richtig. Der "Bezug" ist in Deinem Fall, wie yankee schon vermutet hat, Dein Hausverbrauch. OpenWB wertet den jedoch als Wert am Hausanschluss (EVU). Als Folge davon wird dann ein falscher Hausverbrauch (graue Linie) errechnet, da in Summe "0" rauskommen muss.

Prüf mal bitte, wo Dein EVU-Zähler angebracht ist. Der wird vermutlich nur in einer Richtung zählen, da der WR davor angeschlossen ist.
Kroness
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 29, 2021 8:09 pm

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von Kroness »

Sorry ihr hattet natürlich recht. Ich hatte einen Denkfehler drin. Ich habe jetzt mal im WR unter Kommunikation den Zähler verändert und bekomme jetzt schon mal etwa bessere Werte. Allerdings ist immer noch Einspeisung und Verbrauch vertauscht. Ich bekomme es nicht hin, dass im Solaredge Monitoring und im OpenWB plausible Werte dargestellt werden.

Bild

Wenn ich die Einstellung bei Zählerart E+B verwenden, wie in der Anleitung von Solaredge funktioniert es leider auch nicht.
Bild

Der SolarEdge Zähler im Sicherungskasten ist meiner Meinung nach richtig positioniert.

Bild

Ich denke das Problem ist eine Einstellung im WR unter Zählerart, aber ich komme nicht drauf.
Danke
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von yankee »

Kroness hat geschrieben: Sa Feb 12, 2022 9:35 am Der SolarEdge Zähler im Sicherungskasten ist meiner Meinung nach richtig positioniert.
Es ist nicht zwangsweise "falsch" den Zähler im Hausverbrauch zu positionieren. Es ist wird nur eher selten gemacht. Die Hausverbrauchswerte sind eigentlich nicht so interessant, sondern die Werte am Übergabepunkt. Wenn man die vom Haus hat und die vom WR kann man die Werte am Übergabepunkt theoretisch errechnen... (Mit Ausnahme der Energie, das ist kompliziert (lässt sich rechnerisch integrieren, braucht aber durchgängig viele Datenpunkte)).

Wenn dein Setup im Monitoringportal von SE korrekte Werte liefert, dann ist der WR vermutlich richtig konfiguriert und dein Zähler hängt im Hausverbrauch. Das wird von der openWB aber aktuell nicht unterstützt...
Kroness
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 29, 2021 8:09 pm

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von Kroness »

Danke dir. Es ist tatsächlich genauso wie du geschrieben hast. Im Monitoring von SE bekomme ich korrekte Werte wenn der Zähler als Verbrauch konfiguriert ist.

Da ich mir die OpenWB extra wegen PV-Laden gekauft habe, ist dies jetzt natürlich schade. Was wäre denn eine Lösung?
Zweiten Zähler (z.B. EVU Kit) einbauen oder den Bestandszähler umbauen?
Jarry
Beiträge: 1518
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von Jarry »

Kroness hat geschrieben: So Feb 13, 2022 8:05 pm Danke dir. Es ist tatsächlich genauso wie du geschrieben hast. Im Monitoring von SE bekomme ich korrekte Werte wenn der Zähler als Verbrauch konfiguriert ist.

Da ich mir die OpenWB extra wegen PV-Laden gekauft habe, ist dies jetzt natürlich schade. Was wäre denn eine Lösung?
Zweiten Zähler (z.B. EVU Kit) einbauen oder den Bestandszähler umbauen?
Beides ist möglich

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Antworten