Soc Hyundai / Kia

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Jonny
Beiträge: 206
Registriert: Fr Apr 24, 2020 6:52 am

Soc Hyundai / Kia

Beitrag von Jonny »

Hallo zusammen,

seit einem Update auf die Beta 1.9.257 funktioniert das Kia / Hyundai Modul bei mir nicht mehr.

Ich bekomme bei Status EV-Soc-Log immer den Fehler:

RequestsDependencyWarning)
/usr/lib/python3/dist-packages/requests/__init__.py:91: RequestsDependencyWarning: urllib3 (1.26.8) or chardet (3.0.4) doesn't match a supported version!

Bei den Einstellungen Ladepunkte EVsoc kann ich es zwar auswählen, aber er übernimmt es nicht nach dem speichern.

Hat den Fehler zufällig noch jemand beobachten können ?
Gruß
Jonny
AnDaL
Beiträge: 214
Registriert: Do Dez 23, 2021 1:11 pm
Has thanked: 1 time

Re: Soc Hyundai / Kia

Beitrag von AnDaL »

Hallo Jonny,
ich hatte diese Meldung

Code: Alles auswählen

RequestsDependencyWarning)
/usr/lib/python3/dist-packages/requests/__init__.py:91: RequestsDependencyWarning: urllib3 (1.26.8) or chardet (3.0.4) doesn't match a supported version!
so lange ich meine TestopenWB in Betrieb hatte. SoC wird/wurde auch angezeigt.
Mit Umstieg auf die original openWB Standalone habe ich diese Meldung nicht mehr im Log.
Gruß Andi

openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.7-Patch.3 2025-05-28 12:05:56 +0200 [8fd4fe2ef]

PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
Jonny
Beiträge: 206
Registriert: Fr Apr 24, 2020 6:52 am

Re: Soc Hyundai / Kia

Beitrag von Jonny »

Hallo Andi,

der Soc wird wohl sporadisch auch runtergeladen.
Der Fehler ist aber im Log überwiegend.

Was meinst du mit original WB standalone ?
Gruß
Jonny
AnDaL
Beiträge: 214
Registriert: Do Dez 23, 2021 1:11 pm
Has thanked: 1 time

Re: Soc Hyundai / Kia

Beitrag von AnDaL »

Jonny hat geschrieben: So Feb 27, 2022 7:26 pm Hallo Andi,

der Soc wird wohl sporadisch auch runtergeladen.
Der Fehler ist aber im Log überwiegend.

Was meinst du mit original WB standalone ?
Dieser Fehler scheint mir bei der Eigeninstallation irgendetwas mit verschiedenen Python Versionen tun zu haben, ist aber glaube ich kein Problem. Bin aber auch kein Fachmann diesbezüglich.

Mit original openWB Standalone meine ich das hier: https://openwb.de/shop/?product=openwb-standalone

Der Raspi ist mit der openWB Software vorkonditioniert und man hat Support. War mir jetzt im Zusammenhang mit der Pro wichtig.
Gruß Andi

openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.7-Patch.3 2025-05-28 12:05:56 +0200 [8fd4fe2ef]

PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
Jonny
Beiträge: 206
Registriert: Fr Apr 24, 2020 6:52 am

Re: Soc Hyundai / Kia

Beitrag von Jonny »

[quote=AnDaL post_id=59538 time=1645994984 user_id=3788]
[quote=Jonny post_id=59526 time=1645989977 user_id=1034]
Hallo Andi,

der Soc wird wohl sporadisch auch runtergeladen.
Der Fehler ist aber im Log überwiegend.

Was meinst du mit original WB standalone ?
[/quote]

Dieser Fehler scheint mir bei der Eigeninstallation irgendetwas mit verschiedenen Python Versionen tun zu haben, ist aber glaube ich kein Problem. Bin aber auch kein Fachmann diesbezüglich.

Mit original openWB Standalone meine ich das hier: https://openwb.de/shop/?product=openwb-standalone

Der Raspi ist mit der openWB Software vorkonditioniert und man hat Support. War mir jetzt im Zusammenhang mit der Pro wichtig.
[/quote]

Dann wird aber das EVNotify nicht mehr funktionieren, das ich für das andere Auto benötige.

PS: hat jemand noch zufällig ein Image mit der 1.9.250 ??
Damit hat alles problemlos funktioniert.
Gruß
Jonny
Antworten