Ladeverluste

Antworten
n8flight
Beiträge: 50
Registriert: Di Jun 08, 2021 10:47 am

Ladeverluste

Beitrag von n8flight »

Moin,

nachdem die openwb nun seit Februar läuft und ich die Wallbox auch komplett neu verkabelt habe, dachte ich ich kontrolliere mal die neuen Werte für Ladeverluste. Wenn ich das Ladelog der openwb vergleiche mit den Angaben in der Tesla App unter Ladedaten habe ich exakt das gleiche Ergebnis.

Wie kann das sein? Ich dachte da steckt ein geeichter Zähler in der Box, der genau zählt. Synchronisiert sich da irgendwas? Das wäre für mich sehr nachteilig, weil ich mit meinem Arbeitgeber nach Ladelog der openwb abrechne.

Danke vorab.

Gruß n8flight
openWB
Site Admin
Beiträge: 8077
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Ladeverluste

Beitrag von openWB »

Darf der Tesla denn - nur weil er nicht offiziell geeicht ist - nicht auch genau sein?
Synchronisieren tut sich hier nichts.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Heavendenied
Beiträge: 618
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: Ladeverluste

Beitrag von Heavendenied »

Soweit ich das (auf die schnelle) verstanden habe zeigt die Tesla App da tatsächlich die bezogenen kWh auf AC Seite an, also bevor die Ladeverluste (die ja im Fahrzeug bzw dessen Lader entstehen und nicht in der WB!) enstehen.
Somit wäre es ja vorbildlich, wenn sowohl der Zähler der openWB als auch die Tesla App die gleichen Werte anzeigen.
Gruß,
Jürgen
n8flight
Beiträge: 50
Registriert: Di Jun 08, 2021 10:47 am

Re: Ladeverluste

Beitrag von n8flight »

Ja, der Tesla darf schon gerne genau sein. Aber der kann ja nur zählen was da auch im Tesla ankommt und das müsste weniger sein als die Wallbox losgeschickt hat.

Wenn ich aber genauer darüber nachdenke, gibt es noch einen wichtigen Unterschied zu früher. Vor der openwb war der Zähler für die Wallbox im Haus im Verteilerkasten. Jetzt ist der Zähler in der Wallbox und diese in der Garage. Das heißt die Verluste des Leistungswegs (ca. 10 Meter 5x10 qmm) vom Verteilerkasten bis zur Wallbox werden nicht mitgezählt.
Heavendenied
Beiträge: 618
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: Ladeverluste

Beitrag von Heavendenied »

Also selbst auf der 10 Meter Strecke hast du bei 16A bei nem 10mm² Kabel gerademal etwas um die 0,4% Verlust. Das dürfte somit "untergehen".
Ansonsten fallen die Ladeverluste wie geschrieben nicht in der Wllbox an sondern im Bordlader des Fahrzeugs. Wenn der Tesla also den Bezug vor dem Bordlader misst dann sind da noch keine Ladeverluste angefallen und somit sollten die Werte der openWB auch mit denen der Tesla App übereinstimmen.
Gruß,
Jürgen
n8flight
Beiträge: 50
Registriert: Di Jun 08, 2021 10:47 am

Re: Ladeverluste

Beitrag von n8flight »

Prima, danke!
Antworten