Rückmeldungen Stable 1.9.262

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von aiole »

IP's auf dem DHCP-Server geprüft?
Gero
Beiträge: 2803
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Gero »

Klar. Auch alle, die eventuell n Frage kommen könnten. Der Slave hat seine IP ja behalten und er selbst meint ja noch die .11 behalten zu haben. Hab‘ auch schon die LAN-Kabel vertauscht. Die .11 ist tot.

Nun noch einen reboot und auf den AP der openWB connecten? Wie lange bleibt das denn an?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von aiole »

Bei sowas würde ich temporär auf 2x Master umstellen.
Gero
Beiträge: 2803
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Gero »

Die bekokme ich aber nur am Display doch nicht umgestellt…die mit Buchse ist umgestellt, die gibt aber den Stecker immer noch nicht frei.

An dem Steckerproblem würde ich mich erst mal nicht aufhalten, das Kabel nimmt eh nie einer ab.

Ich würde ja schon gerne auf beide Boxen das backup wieder einspielen…
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
the_seb
Beiträge: 24
Registriert: So Jan 10, 2021 1:10 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von the_seb »

Auf dem iPhone unter Safari wird der Ein/Aus Status von den Smarthome2.0 Geräten nicht mehr aktualisiert. Bedienen kann ich das Gerät auch nicht mehr.
Gleiches Problem hatte ich auch auf dem Desktop PC mit Firefox, da hat ein löschen des Caches geholfen. Bei Safari bleibt das Problem leider bestehen. Im openWB Clound Interface funktioniert alles korrekt.
Zuletzt geändert von the_seb am Sa Apr 02, 2022 4:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
eGolf 2020 & Tarraco PHEV 2022 / openWB auf Raspi / 2x go-e charger / 15,62kWp SMA TL15000 / SBS2.5 mit BYD HVS 7,7kWh
Gero
Beiträge: 2803
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Gero »

Gero hat geschrieben: Fr Apr 01, 2022 6:23 pm Hab‘ auch schon die LAN-Kabel vertauscht. Die .11 ist tot.
Dass das geklappt hat, war auch kein Wunder, der Fehler in der Verkabelung war die Dose, die zu der .11 hinging und nicht die Dose, die vom Switch kommt. Da war Pin6 ab. Nun ist er wieder dran und alles läuft. (Zwischenzeitlich habe ich auch mal probiert, wie die openWB per WLAN funktioniert und allen anderen möglichen Kram. Ist doof, wenn bei einem Update gleichzeitig die Verkabelung die Grätsche macht.)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
blameman
Beiträge: 4
Registriert: Sa Apr 02, 2022 3:50 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von blameman »

Moin Leute,
erstmal Hallo an alle und vielen Dank für die tolle neue OpenWB series2 standard+.
Ich habe die OpenWB letzte Woche mit vorinstallierter Version 1.9.244 angebaut und konfiguriert. Lief alles problemlos. Auch die Anbindung an mein Energymanager von Solarwatt war dank der Module kein Problem. Von dem Bekomme ist PV-Daten, Verbrauchsdaten und Speicherdaten.

Heute habe ich dann zufällig gesehen dass 1.9.262 als Stable Version zur Verfügung steht und gleich auf dem iPad auf Update geklickt.
Leider habe ich in meiner Euphorie kein Backup gemacht :(

Nach dem Update bekomme ich nun leider keine aktuellen Werte vom Energymanager mehr - Kann also weder PV Erzeugung, Hausverbrauch oder den Speicher sehen. So funktioniert nun auch beim PV laden nicht mehr :?

Unter "Update/Versionsauswahl" habe ich folgende Auswahlmöglichkeiten. Merkwürdig finde ich, dass Stable und Nightly gleich ist bzw. die Betaversion älter ist.

Stable:
1.9.262

Beta:
1.9.261

Nightly:
1.9.262

Im PV Modul steht: "Konfiguration im zugehörigen Speichermodul des Solarwatt/My Reserve erforderlich."
allerdings finde ich im Solarwatt Energymanager keine Einstellung und es lief ja vorher auch alles. Hat noch jemand das Problem oder eine Idee was ich machen kann? Gibt es eine Möglichkeit ohne Backup zur .244 zurückzukehren?

Vielen Dank schonmal


Achja, hier mal ein Teil vom Debug-log:
AttributeError: 'list' object has no attribute 'values'
for item in sresponse["result"]["items"].values():
File "/var/www/html/openWB/modules/bezug_solarwatt/solarwatt.py", line 23, in update
parser.set_defaults(RUN=lambda args: function(*[getattr(args, argument_name) for argument_name in arg_spec.args]))
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 19, in <lambda>
args.RUN(args)
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 34, in run_using_positional_cli_args
run_using_positional_cli_args(update, argv)
File "/var/www/html/openWB/modules/bezug_solarwatt/solarwatt.py", line 39, in main
importlib.import_module(parsed[0]).main(parsed[1:])
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 109, in handle_message
self.__callback(read_all_bytes(connection))
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 87, in handle_connection
yield
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 48, in redirect_stdout_stderr_exceptions_to_log
Traceback (most recent call last):
2022-04-02 19:07:15: PID: 18073: legacy run server: Unhandled exception
TypeError: list indices must be integers or slices, not dict
if "tagValues" in sresponse["result"]["items"][item]:
File "/var/www/html/openWB/modules/speicher_solarwatt/solarwatt.py", line 18, in get_value
2022-04-02 19:07:14: PID: 18073: legacy run server: Traceback (most recent call last):
AttributeError: 'list' object has no attribute 'values'
for item in sresponse["result"]["items"].values():
File "/var/www/html/openWB/modules/wr_solarwatt/solarwatt.py", line 16, in update
parser.set_defaults(RUN=lambda args: function(*[getattr(args, argument_name) for argument_name in arg_spec.args]))
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 19, in <lambda>
args.RUN(args)
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 34, in run_using_positional_cli_args
run_using_positional_cli_args(update, argv)
File "/var/www/html/openWB/modules/wr_solarwatt/solarwatt.py", line 31, in main
importlib.import_module(parsed[0]).main(parsed[1:])
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 109, in handle_message
self.__callback(read_all_bytes(connection))
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 87, in handle_connection
yield
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 48, in redirect_stdout_stderr_exceptions_to_log
Traceback (most recent call last):
2022-04-02 19:07:13: PID: 18073: legacy run server: Unhandled exception
AttributeError: 'list' object has no attribute 'values'
for item in sresponse["result"]["items"].values():
File "/var/www/html/openWB/modules/bezug_solarwatt/solarwatt.py", line 23, in update
parser.set_defaults(RUN=lambda args: function(*[getattr(args, argument_name) for argument_name in arg_spec.args]))
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 19, in <lambda>
args.RUN(args)
Flocki
Beiträge: 463
Registriert: Fr Aug 28, 2020 12:43 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Flocki »

Die Konfiguration erfolgt über: Einstellungen -> Modulkonfiguration-> Batteriespeicher

Wenn du dort die Daten des Energymanager hinterlegt hast, werwendet die OpenWB diese Daten dann auch für das PV- und das EVU-Modul.

Am Energymanager selbst muss nichts geändert werden.
FosCo
Beiträge: 185
Registriert: Di Jun 30, 2020 9:26 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von FosCo »

Die zweite Box wurde von Beta 261 auf stable 262 nicht mitgezogen
17kWp Ost/Süd/West, Kostal PIKO 17, (noch) Discovergy, 2x openWB series 2 custom, FHEM, Proxmox mit OpenWB 2.x und am Basteln
blameman
Beiträge: 4
Registriert: Sa Apr 02, 2022 3:50 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von blameman »

Flocki hat geschrieben: Sa Apr 02, 2022 7:19 pm Die Konfiguration erfolgt über: Einstellungen -> Modulkonfiguration-> Batteriespeicher

Wenn du dort die Daten des Energymanager hinterlegt hast, werwendet die OpenWB diese Daten dann auch für das PV- und das EVU-Modul.

Am Energymanager selbst muss nichts geändert werden.
Ja genauso genau so habe ich es gemacht und vor dem Update lief auch alles. Leider seitdem nicht mehr. Ich habe mich mal an den Support gewendet. Vielleicht haben die ja eine Idee..
Gesperrt