Urlaubsbetrieb richtig einstellen

Antworten
HorstBlass
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 08, 2020 12:41 pm
Wohnort: Mannheim
Has thanked: 1 time

Urlaubsbetrieb richtig einstellen

Beitrag von HorstBlass »

Hallo,

wenn man längere Zeit abwesend ist, stellt man dann die eAutos auf einen Max Soc (z.B. 60%) ein oder die OpenWB?
Vielleicht sogar beide?
Den Abfrageintervall Stand By könnte man wahrscheinlich auch erhöhen, wobei er bei mir schon auf 12 Stunden steht.
Ich möchte gefühlt beide Autos eher angeschlossen lassen.

Danke im Voraus
Horst
60 x Shanghai JA Solar JAM60S10-340MR (1000V) 20,4 kWp O/W
Kostal SEM, 2xPlenticore Plus 8.5, BYD HVS 20,48 kWh
OpenWB Duo 2020 mit 2 x 22 kW, TeslaY
Tibber, Home Assistant
openWB
Site Admin
Beiträge: 9599
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 221 times

Re: Urlaubsbetrieb richtig einstellen

Beitrag von openWB »

Von welchem Zeitraum sprichst du?
Ein paar Wochen? Dann ist es egal, sinnvollerweise mehr als 40% im Akku.
Ein paar Monate? SoC auf 60% im Tesla, in der openWB min+PV aktiv lassen.
SoC Abfrage würde ich fur die Zeit gänzlich deaktivieren.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
AlSi_8480
Beiträge: 337
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Urlaubsbetrieb richtig einstellen

Beitrag von AlSi_8480 »

Wie viele Monate hast du denn vor zu verreisen?
Wir machen es seit 9 Jahren immer recht einfach. Wenn möglich vor dem Urlaub voll laden (sonst eben danach) aber Hauptsache dann Kabel ab. Nicht das durch Blitzschlag o.ä. das Fahrzeug unnötig Schaden nimmt.

29,45 kWp an Fronius Symo; V2H mit MG5 + Soyosource Controller (Nulleinspeisung); Smart ED3; openWB series2 als Duo, custom & Eigenbau auf V2.x
Antworten