ich habe mir ein KIA e-Niro bestellt und bin jetzt dabei mich über das Thema Wallbox etc zu informieren.
Da ich ein leidenschaftlicher Bastler bin und dann auch noch gelernter Elektriker und als SPS-Programmierer tätig, liegt es ja nahe, sich so ein Ding selber zu zimmern

Daher bin ich hier auf OpenWB gestossen und habe schon mich versucht komplett durchzulesen, aber trotzdem bleiben mir da noch einige Fragen.#
Kurz zu meiner Vorgabe.
ich möchte mir eine Wallbox aufbauen, die zukunftssicher ist. Auch wenn der e-Niro nur 1-phasig lädt, möchte ich 3-phasig aufbauen. Die Komponenten bekomme ich teilweise recht günstig, von daher ist dies nicht das Problem.
Auch habe ich noch keine PV-Anlage, aber die Planung dafür ist schon in meinem Kopf und wird wohl auch irgendwann vollzogen, also auch dies soll berücksichtigt werden.
Daher ist OpenWB so interessant.
Ok zurück zum Thema.
Ich habe hier schon
- FI 40A/30mA TypB von ABB (egal, ob ich den jetz 1-phasig nicht brauche, was man hat, hat man
)
- Schütz 4-polig 40A ABB
- Energiemessgerät MPM3PM
- 0-5V DA-Konverter MCP4725
- USB-RS485 Converter
- EVSE (muss das die EVSE WB sein oder geht auch EVSE DIN? Wo liegt da jetzt der Unterschied, möchte ja auch auf Hutschiene aufbauen)
- 3-polig 32A Automat (Absicherung nach FI)
- 2-polig 32A Automat zum wegschalten der 2-Phasen, die ich noch nicht brauche
- 1-polig 6A Automat für Absicherung der EVSE
- 5V-Hutschienen-Netzteil für RPi
- Raspberry Pi 3 mit Hutschienengehäuse (muss es zwingend ein 3er sein oder reicht auch ein 2er)
- Ladekabel mit CP-Leitung
- Typ2-Stecker
Hab ich noch irgendwas vergessen?
Wenn die PV-Anlage kommt, dann brauch ich ja noch ein MPM3PM-Zähler zum mitzählen, wenn ich das richtig verstanden habe, aber das dauert ja noch etwas.
Und wie sieht es aus mit der programmierung des EVSE. Ich bin da auch etwas verwirrt, es wird immer wieder von einem Bluetooth-Modul im Zusammenarbeit mit einer Android-App gesprochen.
Brauche ich dann noch dieses BT-Modul?
Habe jetzt nicht mal eben so ein Android-Handy in der Nähe, von daher stellt sich mir die Frage, ob ich nicht auch über UART flashe/programmieren kann oder irgendwie anders?
Ich glaube das waren erstmal alle Fragen die mir unter den Nägel brannten.
Danek schon mal im Voraus.
Gruß
Thomas