Ich würde hier mal gerne eine kleine Meinungsumfrage starten
Ich habe beim Support mal das Thema angesprochen, das bei der mindest SoC Einstellung beim PV laden bis zum erreichen der eingestellten % z.B. 65% wirklich nur mit der eingestellten Stromwert geladen wird egal ob vom Dach gerade mehr zur Verfügung stehen würde.
Es hängt wohl damit zusammen das der mindest Soc unabhängig vom PV laden reagiert aber ich verstehe nicht warum er Vorrang hat. Die Funktion die eingestellt wird heißt doch PV-Laden
Zudem wurde mir gesagt das der Strom eigentlich eh bei der Funktion höher eingestellt werden sollte also höher wie generell vom Dach kommen kann weil man ja so schnell wie möglich auf den mindest SoC kommen will. Aber das stimmt nicht ich habe schon die Zeit mit einer geringeren Leistung auf die 65% zu kommen und somit die Chance aus zu nutzen in der Zeit ggf. die mögliche Leistung vom Dach mit zu nehmen. Das finde ich wirtschaftlicher wenn ich die Zeit dazu habe. Wenn ich schnell laden muss weil ich das Auto wieder brauche schalte ich eher dann auf Sofortladen mit 3phasig.
Natürlich gibt es auch noch die Einstellung mindest+PV Laden aber da wird dann ja durchgehend bis zu 100% des EV geladen, egal was von Dach kommt. Ich benötige aber nur Max. 65% um flexibel genug zu bleiben. Bei dieser Einstellung wird aber dann PV vorrangig behandelt und mit mehr geladen wenn möglich.
Nun die Frage wie seht ihr das im Forum?
Seit ihr auch eher der Meinung wie vom Support das das so schon richtig ist, oder seid ihr eher der Meinung das bei der Einstellung PV-Laden auch das mögliche an Leistung ins EV fliest egal ob mindestSoc aktiviert ist?
Bin gespannt auf eure Meinung
Mit freundlichen Grüßen
Bilbodo