eGolf 1-phasig 32 (30)A

Antworten
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

eGolf 1-phasig 32 (30)A

Beitrag von Bucky2k »

Hallo zusammen,

ist in diesem Kreis bekannt, dass der eGolf durchaus auch selbst seine beiden Lader auf eine Phase schalten kann und dann nahezu 7 KW auf einer Phase zieht? Habe nur ich das überlesen?

Ich war verwundert, dass die 1p3p Umschaltung entgegen des Textes auf der Einstellungsseite schon nach weniger als 10min auf 3p (bzw. auf 7,xx max) schaltet. Defacto war das aber zumindest heute und ich vermute auch in einigen anderen (allen?) Fällen der eGolf, der seine Laderkonfiguration bei erreichen von 3,7kw umstellt und aufgrund der 32A Kabelkodierung dann eine Phase voll belastet.

Heißt das

a) die 1p3p Umschaltung hätte es für den eGolf (und so auch eUp und co) gar nicht gebraucht (abgesehen von der unzulässigen Schieflast wenn ohne PV auf einer Phase geladen wird)

b) ich sollte den PV Max.-Strom auf 16A statt 32A stellen, damit die Umschaltung von 1p3p überhaupt seitens der Wallbox zustande kommt? Wobei ja auch wenig dagegen spricht, dem Golf diese Aufgabe zu überlassen

Gruß

Bucky
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: eGolf 1-phasig 32 (30)A

Beitrag von Bucky2k »

Ich lach mich kaputt. Da freue ich mich seit Wochen, wie schön die 1p3p Umschaltung funktioniert, dabei war das immer der eGolf… Man hätte auch mit dauerhaftem 1p Betrieb einen Regelbereich von 1,24 - 7 kw. Allerdings bei reinem Netzbezug dann eine unzulässige Schieflast.

Anbei ein Diagramm von jetzt gerade - Sofortladen 1p
Dateianhänge
Screenshot_20200307-162519_Chrome.jpg
(498.44 KiB) 726-mal heruntergeladen
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: eGolf 1-phasig 32 (30)A

Beitrag von aiole »

Moin,

gibt es denn ein handout von VW, nach welchem Schema bzw. Kriterium der e-Golf seine 2 Lader schaltet?
32A ist auf jeden Fall unzulässig, wenn er das auf 1p ausgibt.

Deshalb wurde die 1p3p-Umschaltung entwickelt, um zu hohe Schieflast zu vermeiden und trotzdem den Regelbereich auf 1,34kW abzusenken. Autos wie der i3 mit 3p 11kW funktionieren damit 1a.

Warum schalter der 2. e-Golf-Lader auf der gleichen Phase zu statt auf L2 zu verbleiben? Kann man die autom. Umschaltung im e_Golf ggf. deaktivieren. Gerade bei >3,7kW ist doch 2p deutlich sinnvoller.

VG aiole
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: eGolf 1-phasig 32 (30)A

Beitrag von Bucky2k »

Ein Schema wäre mir nicht bekannt, selbst das er dazu in der Lage ist, ist kaum bekannt.

Wenn er 3 Phasen bekommt, bleibt er natürlich auch auf 2x3,7 kW Betrieb. Aber wenn ich ein 32A kodiertes Kabel habe und die OpenWB bis 32A Hochregeln lasse, dann schaltet er nach 3-4 Minuten auch alles auf eine Phase. Im PV Betrieb ja nichteinmal problematisch, da am Netz keine unzulässige Schieflast auftritt.

Aber ich bin voll bei Dir: Ich will die 1p3p Umschaltung nicht missen und finde es gut, dass ich im Sofort- und Nachtladen automatisch ohne Schieflast auf 3p (2p) lade. Nur in PV Betrieb könnte ich durchaus auf 1p bleiben und das Auto machen lassen. Wobei zugunsten der Leitungsverluste auch hier 2p besser ist.

Ich habe jetzt den max Ladestrom auf 16A gestellt. So müsste ich doch jetzt die WB-Umschaltung erzwingen können, oder?
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: eGolf 1-phasig 32 (30)A

Beitrag von aiole »

bucky2k@web.de hat geschrieben: So Mär 08, 2020 8:50 am Ich habe jetzt den max Ladestrom auf 16A gestellt. So müsste ich doch jetzt die WB-Umschaltung erzwingen können, oder?
Denke ich auch. Teste es bitte mal aus. Ich habe leider keinen e-Golf.
btw
Was hat der ID.3 eigentlich? 3p 11kW wie der i3 ab 94Ah?
VG aiole
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: eGolf 1-phasig 32 (30)A

Beitrag von Bucky2k »

I.D.3 wird es als 2p / 7,4kw und 3p/11kw Variante geben. Ob der 3p dann auch in der Lage sein wird, zwei der drei 3,7kw Lader parallel auf eine Phase zu setzen, weiß ich nicht.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: eGolf 1-phasig 32 (30)A

Beitrag von openWB »

a) die 1p3p Umschaltung hätte es für den eGolf (und so auch eUp und co) gar nicht gebraucht (abgesehen von der unzulässigen Schieflast wenn ohne PV auf einer Phase geladen wird)
Das scheint nicht "Standard" zu sein.
b) ich sollte den PV Max.-Strom auf 16A statt 32A stellen, damit die Umschaltung von 1p3p überhaupt seitens der Wallbox zustande kommt? Wobei ja auch wenig dagegen spricht, dem Golf diese Aufgabe zu überlassen
Ja, das geht.

Interessant das das erst nach Zeit X passiert und hochgeregelt wird vom eGolf.
Andere machen das Sofort (Tesla, i3..)
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: eGolf 1-phasig 32 (30)A

Beitrag von Bucky2k »

Auch der eGolf muss ja einmal stoppen und die Lader neu mittels Schütz verschalten. Vermutlich eine kurze Totzeit eingebaut, damit es nicht zu oft passiert.

Ich habe nur erst an mir selbst gezweifelt - zweites Schütz für p2/3 nicht angezogen und trotzdem über 7kw Bezug am Zähler.
Antworten