Wie ist die Cloud mit dem Raspberry Pi verknüpft?
Wie ist die Cloud mit dem Raspberry Pi verknüpft?
Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage wie überhaupt die Cloud mit den individuellen Zugangsdaten mit der Box und denn Raspberry Pi verknüpft ist.
D.h. wenn ich openWB ganz neu aufsetze, also ohne Backup, wären doch theoretisch auch die Zugangsdaten weg.
Oder wird hier z.B. die individuelle MAC Adresse des Pis genommen? Wenn man dann den Pi austauscht aber z.B. ein eigenes Backup einspielt, wären die Cloud-Daten auch weg.
ich stelle mir gerade die Frage wie überhaupt die Cloud mit den individuellen Zugangsdaten mit der Box und denn Raspberry Pi verknüpft ist.
D.h. wenn ich openWB ganz neu aufsetze, also ohne Backup, wären doch theoretisch auch die Zugangsdaten weg.
Oder wird hier z.B. die individuelle MAC Adresse des Pis genommen? Wenn man dann den Pi austauscht aber z.B. ein eigenes Backup einspielt, wären die Cloud-Daten auch weg.
Re: Wie ist die Cloud mit dem Raspberry Pi verknüpft?
alles über die Software, ich habe meine Brücke gelöscht in der orig. Box und jetzt ist und bleibt sie "zu".
Ich kommuniziere ausschließlich per VPN von außen.
Ich kommuniziere ausschließlich per VPN von außen.
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
Re: Wie ist die Cloud mit dem Raspberry Pi verknüpft?
OK, danke.
D.h. wenn man mit der Cloud arbeiten möchte, sollte man immer mit Backups arbeiten, nie ganz frisch aufsetzen sonst ist es weg?
D.h. wenn man mit der Cloud arbeiten möchte, sollte man immer mit Backups arbeiten, nie ganz frisch aufsetzen sonst ist es weg?
Re: Wie ist die Cloud mit dem Raspberry Pi verknüpft?
Bei meiner Standalone sind die Logindaten werksseitig per Aufkleber am Gehäuse angebracht.
Die kann man, vermutlich, auch bei einer Neuinstallation eingeben.
Die kann man, vermutlich, auch bei einer Neuinstallation eingeben.
Re: Wie ist die Cloud mit dem Raspberry Pi verknüpft?
d.h. man "verheiratet" Cloud und Box wieder neu.
Re: Wie ist die Cloud mit dem Raspberry Pi verknüpft?
Dieses Verheiraten hat bei mir nicht funktioniert.
Ich habe eine defekte SSD-Card bei der sich die obenWB sich immer wieder einmal aufgehängt hatte.
Ich habe auf eine neue SSD-Card ein neues Image aufgespielt und die Cloud eingerichtet.
Das System meldet "Cloud aktiv" aber der Zugriff ist nicht möglich.
Ich habe in meinen Raspberry Pi die alte SSD Card eingesetzt und siehe da, der Zugriff per Cloud geht mit der alten SSD.
Leider war es nicht möglich, ein Backup zu erstellen, das blieb leider in der Schleife hängen.
Also die Frage, was ist wo auf der alten SSD-Card gespeichert, was den Zugriff ermöglicht.
Ich habe eine defekte SSD-Card bei der sich die obenWB sich immer wieder einmal aufgehängt hatte.
Ich habe auf eine neue SSD-Card ein neues Image aufgespielt und die Cloud eingerichtet.
Das System meldet "Cloud aktiv" aber der Zugriff ist nicht möglich.
Ich habe in meinen Raspberry Pi die alte SSD Card eingesetzt und siehe da, der Zugriff per Cloud geht mit der alten SSD.
Leider war es nicht möglich, ein Backup zu erstellen, das blieb leider in der Schleife hängen.
Also die Frage, was ist wo auf der alten SSD-Card gespeichert, was den Zugriff ermöglicht.
- mrinas
- Beiträge: 2422
- Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
- Has thanked: 69 times
- Been thanked: 78 times
Re: Wie ist die Cloud mit dem Raspberry Pi verknüpft?
Ich denke das ist ein Fall für den Support, es gab wohl in der Vergangenheit Missbrauch des Cloudzugangs (z.b. nach Bestellung & Rücksendung) - und zwar in einem Umfang dass hier eingegriffen werden musste.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Re: Wie ist die Cloud mit dem Raspberry Pi verknüpft?
Ich habe eine gekaufte Standalone vor 2 OpenWB Ladepunkten.
Wo finde ich die Zugangsdaten bei der Standalone?
Danke
Wo finde ich die Zugangsdaten bei der Standalone?
Danke