Hallo liebe Forum Freunde,
hätte bitte folgene Frage: wie im Forum erklärt lässt sich ich sich ein my-pv - plwa e gut einbinden (Überschussladen). Das haben wir vor.
Kann man in dieser Einbindung einfach über openwb den Heizstab "abschalten" bzw. dass dieser quasi nicht mehr im System berücksichtigt wird, weil z.B. Solarthermie den Speicher gerade auflädt. Oder wäre ein ferngesteuertes Ein- / Ausschalten des Heizstabs besser über einen Shelly realisierbar. Leider kenne ich mit dem shellys nicht aus - aber wäre das möglich - wie ? Gibts da eine App dazu ?
Danke Berni
openwb + mypv + shelly ?
-
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 155 times
Re: openwb + mypv + shelly ?
Du kannst jedes smarthomegerät von Automatik auf Manuell stellen. Damit wird die Überschussautomatik deaktiviert und der Aktor ist manuell schaltbar. (Tippen auf den Namen im UI). Alternativ kannst Du auch einen Shelly Button dazu nehmen. Das ist zwar für Shellies programmiert worden, aber ich bin da guter Dinge, dass das auch mit anderen Smarthome-Geräten funktioiert.
Alternativ kannst Du die Geräte auch per MQTT schalten.
Alternativ kannst Du die Geräte auch per MQTT schalten.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: openwb + mypv + shelly ?
Hallo Gero,
schon mal vielen Dank
OK UI der Button in der Anzeige openwb anklicken denke ich. Wenn man den Heizstab also quasi rausnimmt, ist er dann aus oder heizt der dann mit den Einstellungen am Gerät weiter ?
Wo würde ich den den per MQTT schalten im Menü Smart home 2.0 ?
Danke !
schon mal vielen Dank
OK UI der Button in der Anzeige openwb anklicken denke ich. Wenn man den Heizstab also quasi rausnimmt, ist er dann aus oder heizt der dann mit den Einstellungen am Gerät weiter ?
Wo würde ich den den per MQTT schalten im Menü Smart home 2.0 ?
Danke !
-
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 155 times
Re: openwb + mypv + shelly ?
Das hängt ein bisschen von der Programmierung ab. Bei den Shellies ist das so. Aber wenn ich mir den Hilfetext zum Gerät durchlese, scheint mir das so nicht zu funktionieren:Ikaros5 hat geschrieben: Fr Sep 16, 2022 10:02 am Wenn man den Heizstab also quasi rausnimmt, ist er dann aus oder heizt der dann mit den Einstellungen am Gerät weiter ?
Am Heizstab selbst wird eingestellt, dass er von außen gesteuert werden soll. Damit reagiert er meinem Verständnis nach nicht auf die normale Steuerung. Mangels solcher Hardware kann ich es aber nicht genau sagen.m Web Frontend vom Heizstab muss unter Steuerungs-Einstellungen der Parameter "Ansteuerungs-Typ = Modbus TCP" und "Power Timeout = 120 Sek" gesetzt werden. Wenn die Einschaltbedingung erreicht ist wird alle 30 Sekunden der gerechnete Überschuss übertragen. Wenn die Ausschaltbedingung erreicht ist wird einmalig 0 als Überschuss übertragen. Die Ausschaltschwelle/ Ausschaltverzögerung in OpenWB ist sinnvoll zu wählen (z.B. 500 / 3) um die Regelung von Elwa nicht zu stören. Die Warmwassersicherstellung in Elwa kann genutzt werden. OpenWB erkennt dieses am Status und überträgt dann keinen Überschuss.
MQTT ist ein Protokoll, mit dem man die openWB von außen steuern kann. Dafür muss man ein bissl programmieren. Mit nodeRED ist das relativ einfach. Du könntest per MQTT den notwendigen Überschuss auf 9999W stellen, damit der Heizstab angeht. Oder sonst einen Wert, der dazu führt, dass der Heizstab ausgestellt bleibt. (Ob man das per MQTT schreiben kann, hab' ich nicht ausprobiert, müsste meinem Verständnis nach aber so klappen - das Topic wäre openWB/config/get/SmartHome/Devices/1/device_einschaltschwelle und zum schreiben dann mit "set" statt "get")
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: openwb + mypv + shelly ?
Das kannst du. Wenn du Elwa in Openwb auf manual und austellst, schickt openwb dann keinen Überschuss mehr.Ikaros5 hat geschrieben: Do Sep 15, 2022 8:22 pm Hallo liebe Forum Freunde,
hätte bitte folgene Frage: wie im Forum erklärt lässt sich ich sich ein my-pv - plwa e gut einbinden (Überschussladen). Das haben wir vor.
Kann man in dieser Einbindung einfach über openwb den Heizstab "abschalten" bzw. dass dieser quasi nicht mehr im System berücksichtigt wird, weil z.B. Solarthermie den Speicher gerade auflädt. Oder wäre ein ferngesteuertes Ein- / Ausschalten des Heizstabs besser über einen Shelly realisierbar. Leider kenne ich mit dem shellys nicht aus - aber wäre das möglich - wie ? Gibts da eine App dazu ?
Danke Berni
Du kannst das erreichen indem du auf dem Tablet in openwb auf elwa clickst, oder du kaufst einen Shelly button
viewtopic.php?f=15&t=5444
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update
