Frage zu ISG Web Anbindung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Kitmgue
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von Kitmgue »

Also auf meinem "ISG Web" ist nachträglich modbus von Stiebel drauf installiert worden (da reichte eine Mail für).
Allerdings ist die Frage, was im Zusammenhang mit openWB da passieren soll. Durch den fehlenden potentialfreien Kontakt (kein SG Ready) kann man nicht einfach mal die Warmwasserbereitung einschalten.
Und da über das ISG Web auch keine Daten bzgl. aktuellem Verbrauch bereit gestellt werden, kann man sich nicht mal diese Daten anzeigen lassen.

Den Überschuss in die Warmwasserbereitung pumpen kann Stiebel relativ gut in Zusammenarbeit von ISG und SMA Home Manager 2.0, aber da ist halt die openWB raus.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: e-Up und e-C4
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von openWB »

Den Überschuss in die Warmwasserbereitung pumpen kann Stiebel relativ gut in Zusammenarbeit von ISG und SMA Home Manager 2.0, aber da ist halt die openWB raus.
Zumindest beim Plus macht die openWB das aber auch hervorragend.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Kitmgue
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von Kitmgue »

openWB hat geschrieben: Do Sep 15, 2022 7:59 am Zumindest beim Plus macht die openWB das aber auch hervorragend.
Ja, weil die diesen potentialfreien Kontakt bietet und damit SG Ready ist.
Aber die Frage war ja konkret nach dem Web und da geht es halt nicht.
Wenn der Support von Stiebel mir damals faktisch richtig geantwortet hat (und nicht nur nach bestem Wissen), dann man das beim ISG Web auch nicht einfach per modbus imitieren.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: e-Up und e-C4
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von openWB »

Auch beim Plus wird der physische Kontakt aber nicht genutzt.
Es wird nur per LAN / ModbusTCP kommuniziert.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Kitmgue
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von Kitmgue »

Ja, klar.
Die openWB spricht rein per Modbus mit dem ISG Plus. Und dabei wird dem ISG doch gesagt, in welchen Betriebszustand es schalten soll. Diesen Betriebszustand gibt das ISG Plus dann weiter an die Wärmepumpe.
Das ISG Web kann aber mit diesem Betriebszustand nix anfangen, weil es das entsprechende Modul (SG Ready) nicht implementiert hat.

Beide Geräte lassen sich aber über EMI (auch: PV-Optimierung) steuern. EMI lässt sich aber, soweit mir bekannt, nicht über Modbus steuern bzw. benötigt kein Modbus sondern ist bei Stiebel ein eigenes Softwaremodul, welches extra installiert werden muss. Und angeblich läuft es halt nur mit dem Sunny Home Manager 2.0
Scheint irgendwas proprietäres zu sein, weil es auch läuft, wenn kein Modbus installiert ist.

Und deshalb kann die openWB natürlich per Modbus auch mit einem ISG Web sprechen, aber es passiert halt nix Richtung angeschlossener Wärmepumpe.

Vielleicht verstehe ich aber auch einfach nur nicht, worauf du hinaus willst :-)
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: e-Up und e-C4
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
ruffieuxh
Beiträge: 168
Registriert: So Jul 07, 2019 9:02 am

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von ruffieuxh »

openWB hat geschrieben: Do Sep 15, 2022 9:28 am Auch beim Plus wird der physische Kontakt aber nicht genutzt.
Es wird nur per LAN / ModbusTCP kommuniziert.
Genau so sehe ich das auch. Der physische Kontakt wird nur genutzt, wenn man direkt am WR an einem potentialfreien Kontakt anschliesst.

Hier ein Beispiel welche Informationen das Solarlog Gerät über die genau gleiche Strecke von der WP zurück erhält (Diagnoseansicht). Das ist viel mehr, als ich erwartet hätte:
image.png
Neben den Ein- und Ausschaltbefehlen erhält man sogar die Temperatur des Boilers und Speichers zurück!

Gibt es denn hier jemand, der das ISG Web (nicht Plus) bereits erfolgreich implementiert hat mit OpenWB?
xsven80x
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jan 23, 2021 6:04 pm

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von xsven80x »

Hallo zusammen,

ich betreibe hier eine Sole-WP mit einem ISG Web.

Irgendwann hat Stiebel kostenfrei die Option geboten, ModBus auch beim ISG-Web zu aktivieren.

Was passiert? ISG Web erhält von der OpenWB die Info "SG ready" über Modbus, im ISG Web kann man dann einstellen, was dann passieren soll (Erhöhung Raumteperatur und / oder WW-Temperatur).

Funktioniert hervorragend!

Also ISG Web reicht IMHO völlig aus (wobei ich tatsächlich, bis auf den Kontakt, nicht über die weiteren Unterschiede im Bilde bin).

Gruß
Sven
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von okaegi »

xsven80x hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 4:35 pm Hallo zusammen,

ich betreibe hier eine Sole-WP mit einem ISG Web.

Irgendwann hat Stiebel kostenfrei die Option geboten, ModBus auch beim ISG-Web zu aktivieren.

Was passiert? ISG Web erhält von der OpenWB die Info "SG ready" über Modbus, im ISG Web kann man dann einstellen, was dann passieren soll (Erhöhung Raumteperatur und / oder WW-Temperatur).

Funktioniert hervorragend!

Also ISG Web reicht IMHO völlig aus (wobei ich tatsächlich, bis auf den Kontakt, nicht über die weiteren Unterschiede im Bilde bin).

Gruß
Sven
Ich hab derweilen das gleiche Bild. Ich passe gelegentlich den Hilfsrexr in openWb an.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
ruffieuxh
Beiträge: 168
Registriert: So Jul 07, 2019 9:02 am

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von ruffieuxh »

Perfekt! Besten Dank Leute!

Frage: kriegt man auch Daten zurück, wie im obigen Solarlog Beispiel?
xsven80x
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jan 23, 2021 6:04 pm

Re: Frage zu ISG Web Anbindung

Beitrag von xsven80x »

Hey...

du bekommst nichts über die OpenWB zurück.

Ich ziehe mir Daten über ModBus in meine Visualisierung/Logik (Edomi). Dort schreibe ich sie in eine InfluxDB und stelle sie grafisch in Grafan dar.

Antwort kurz: Du bekommst die meisten Daten über Modbus geliefert. siehe Doku https://www.stiebel-eltron.ch/content/d ... eitung.pdf, natürlich je nach Anlage.

Alle Infos, die du über Modbus nicht bekommst, hole ich mir über die Visu/Logik als http-Abfrage (nicht besonders elegant, aber aktuell die einfachste Lösung).

Gruß
Sven
Antworten