Benutzerhandbuch benötigt, Bitte!

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
oha78
Beiträge: 64
Registriert: So Jan 12, 2020 8:48 am

Benutzerhandbuch benötigt, Bitte!

Beitrag von oha78 »

Hallo, ich habe heute das erste Mal die openwb benutzt und musste leider feststellen, das ich viele Sachen nicht verstehe. Es gibt zwar unzen den jeweiligen sachen eine kurze Erklärung aber manchmal reicht das nicht. (Zumindest nicht für mich) was muss ich zbeinstellen, dass die wb läd wenn die pv überschuss hat und nachts ab einer gewissen Uhrzeit dann automatisch der Rest bis zu einer bestimmten Uhrzeit nachgeladen ist? Wo ich die pv Einstellungen ansich mache weiß ich, auch wo ich Nachtladen einstellen kann. Aber wo stelle ich ein, dass er dann automatisch umsoringt? Oder macht er das ohne extra Einstellungen? Dann wofür brauch ich das Standy? Ja da steht das man dan noch nachtladen oder zielladen kann, aber geht das nocht auch ohne standby? Oder was ist zielladen überhaupt? Also wie ihr seht, sehr viele Fragen. Ich hatte gehofft, dass ich diese Fragen alle schon im Forum beantwortet finde. Aber ihr wisst anscheinend alle was was bedeutet und wie man das zusammen arbeiten lassen kann. Eine Bedienungsanleitung wo die Punkte etwas genauer erklärt werden. Ich selber bin Technikerin aber habe bei vielen Sachen Verständigungsprobleme.
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Benutzerhandbuch benötigt, Bitte!

Beitrag von aiole »

OpenWB ist zu dynamisch, um dort ein statisches Handbuch zu bauen. Deshalb wurden die vielen Hilfstexte integriert.

Das Vorgehen ist so:
1. Alles abschalten, was man nicht kennt (außer natürlich die Hardwaremodule, die man nutzt wie EVU-Kit, PV-WR, ggf. Speicher,, WB).
2. Standardaufgaben peu a peu einrichten (und hier lesen - wenn das nicht hilft - nachfragen)
3. Spezialaufgaben als topic ins Forum stellen.

Eine Bitte. Um zügig zum Ziel zu gelangen, muss eine Struktur in den Fragen erkennbar sein.
Dazu gehört immer das hier:
viewtopic.php?f=9&t=615
OpenWB bietet viele features und massig Kombinationen. Es hilft natürlich sehr, wenn man sich vorab im Forum durch diverse threads liest.

Zielladen kannst Du für's Erste abschalten.

Standby erlaubt Nachtladen (definierte Zeit- und Stromstärkevorgaben inkl. SoC-Vorgabe, falls für das Auto konfiguriert) und Morgensladen (Freigabe der WB für Vorklimatisierung).

Im übrigen bist Du hier total falsch (Wissenssammlung), denn Du präsentierst kein neues Wissen. Mit Fragen bist Du bei "Allgemein" bzw. im Speziellen bei "Software" am besten aufgehoben.

VG aiole
oha78
Beiträge: 64
Registriert: So Jan 12, 2020 8:48 am

Re: Benutzerhandbuch benötigt, Bitte!

Beitrag von oha78 »

Danke für deine schnelle Reaktion. Ohweh, ich hab gedacht ich stelle es hier rein, weil ein Benutzergandbuch ja zusammengeführtes Wissen wäre😉. Und das ich die Fragestellungen nun nich nach Vorschrift gestellt habe ist dem geschuldet, dass es ja eher Beisoele dafür sein sollten, warum ich ein Benutzerhandbuch toll finden würde.😁
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Benutzerhandbuch benötigt, Bitte!

Beitrag von aiole »

kein Problem - passiert.

Bau erst mal Deine Fragestellung inkl. der viewtopic.php?f=9&t=615 möglichst übersichtlich zusammen.
Auch macht es Sinn, nicht gleich zu Anfang mit speziellen Szenarien ins Rennen zu gehen.

Eine normale WB macht nur ON/OFF. Das geht bei openWB mit SofortLAden, wobei dort schon mittels Schieberegler auch die Stromstärke eingestellt werden kann ("Save" nicht vergessen zu drücken).

Stop = "keine Aktion" und Standby habe ich Dir schon erklärt.

Min + PV ist Laden mit mind. 6A + PV-Zugabe => kein Stop & Go-Laden

VG aiole
Antworten