Hallo Gemeinde ,
ich habe vor bzw. bin grad dabei mir unters Carport eine Ladestation zu bauen .
Will aber nur eine Buchse 32a 3Ph Typ 2 in die Wand bauen .
So das das Kabel nicht immer Sichtbar ist .
Jetzt sind bei vielen Herstellern Codierte (auf 16a oder auf 32a) Typ 2 Male/Female Kabel dabei.
Ist es dann noch notwendig die Wiederstände zu setzten ?
Und ist es zulässig an eine WB 2 Buchsen zu Bauen also eine ins Carport eine in die Garage .
Geladen wird natürlich max nur an einer ?
Fertige Ladekabel
Fertige Ladekabel
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 8146
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 93 times
- Been thanked: 91 times
Re: Fertige Ladekabel
Die PP-Widerstände müssen beidseitig im Ladekabel angeordnet werden, wenn an Typ2-Buchse geladen wird. Der PP der Buchse ist mit PP der EVSE zu verbinden, damit sie den PP von einem Kabelende registrieren kann.Meth hat geschrieben: Mo Mär 23, 2020 7:08 am Ist es dann noch notwendig die Wiederstände zu setzten ?
Jeder LP ist einzeln abzusichern (AC und DC). Bitte an die Anmeldung / Genehmigung durch EVU denken.Meth hat geschrieben: Mo Mär 23, 2020 7:08 am Und ist es zulässig an eine WB 2 Buchsen zu Bauen also eine ins Carport eine in die Garage .
Geladen wird natürlich max nur an einer ?
Re: Fertige Ladekabel
Ok is klar das die PP der Buchse dann mit dem PP der EVSE verbunden sein muss .aiole hat geschrieben: Mo Mär 23, 2020 7:40 amDie PP-Widerstände müssen beidseitig im Ladekabel angeordnet werden, wenn an Typ2-Buchse geladen wird. Der PP der Buchse ist mit PP der EVSE zu verbinden, damit sie den PP von einem Kabelende registrieren kann.Meth hat geschrieben: Mo Mär 23, 2020 7:08 am Ist es dann noch notwendig die Wiederstände zu setzten ?
Aber wenn in dem Fertigen Kabel bereits feste Wiederstände einbaut sind siehe unten
Ist es dann noch nötig dieses in die Wallbox einzubauen wie auf eucherem Verdrahtungsplan ?
PP-Kontakt: Ladekabel-Kodierung
Über den PP-Kontakt können sowohl Ladestation als auch Elektroauto erkennen, wie stark das angeschlossene Ladekabel belastet werden darf. In beiden Typ2-Steckern ist hierzu ein fester Widerstand zwischen PP und dem Schutzleiter eingebaut, dessen Wert angibt, welchen Querschnitt die Leitungen des Ladekabels haben. Folgende Widerstandswerte sind möglich:
Widerstand Leitungsquerschnitt max. Ladestrom
1,5 kΩ 1,5 mm² 13 A
680 Ω 2,5 mm² 20 A
220 Ω 4–6 mm² 32 A
100 Ω 10–16 mm² 63 A
Entsprechend des gemessenen Widerstandes kann die Ladestation ggf. die Pulsweite des Rechtecksignals reduzieren. Zusätzlich kann auch das Elektroauto seinen Ladestrom anpassen.
Z.b dieses Kabel
https://www.chargeupyourday.de/pd/kabel ... 60005003a/
Ok dann lassen wir das ...Meth hat geschrieben: Mo Mär 23, 2020 7:08 am Und ist es zulässig an eine WB 2 Buchsen zu Bauen also eine ins Carport eine in die Garage .
Geladen wird natürlich max nur an einer ?
Jeder LP ist einzeln abzusichern (AC und DC). Bitte an die Anmeldung / Genehmigung durch EVU denken.
Muss halt dann des Kabel länger werden

23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 8146
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 93 times
- Been thanked: 91 times
Re: Fertige Ladekabel
Wenn das Ladekabel PP-Widerstände beidseits drin hat (sollte standardmäßig der Fall sein), dann darf KEIN extra PP-Widerstand in der EVSE verbaut werden (Die openWB-Installation deckt Dein Szenario nicht ab, weshalb der Schaltplan nicht passen kann.).
Der PP-Kabelwiderstand muss sozusagen an die EVSE "durchgereicht" werden.
Die PP-Widerstände im Kabel kann man am nicht angeschlossenen Kabel einfach mit Ohmmeter zwischen PP und PE messen.
VG aiole
Der PP-Kabelwiderstand muss sozusagen an die EVSE "durchgereicht" werden.
Die PP-Widerstände im Kabel kann man am nicht angeschlossenen Kabel einfach mit Ohmmeter zwischen PP und PE messen.
VG aiole
Re: Fertige Ladekabel
Also eigentlich muss man du das PP Sigal des EVSE an die Typ2 Buchse führen und an PP anschließen .
Den Wiederstand gibt ja dann das fertige Ladekabel vor .
Ober bin ich aufm Holzweg ?
Den Wiederstand gibt ja dann das fertige Ladekabel vor .
Ober bin ich aufm Holzweg ?
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Re: Fertige Ladekabel
Danke für die Antwort 
Sorry wegen dem Widerstand

Sorry wegen dem Widerstand

23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert