Hardware Closed Source sollte doch nicht so schwer zu verstehen sein. Es geht bei openWB nicht darum, dass sie jeder selbst nachbaut!noWB hat geschrieben: So Nov 20, 2022 9:50 am Die Klemmleisten aber nicht. Die CP-Unterbrechung z.B. wird im Shop als erweiterbare Funktion genannt, jedoch nicht, wie sie verdrahtet wird.
PI-Stromversorgung über Addon Platine?
-
- Beiträge: 4526
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 38 times
Re: PI-Stromversorgung über Addon Platine?
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
-
- Site Admin
- Beiträge: 9169
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 130 times
Re: PI-Stromversorgung über Addon Platine?
noWB hat geschrieben: So Nov 20, 2022 9:50 am Die Klemmleisten aber nicht. Die CP-Unterbrechung z.B. wird im Shop als erweiterbare Funktion genannt, jedoch nicht, wie sie verdrahtet wird.
Pin belegung für die CP Unterbrechung liegt normal bei, falls bei dir nicht:
J4_6 - CP Ladepunkt 1 Unterbrechung In (Aufweckfunktion)
J4_7 - CP Ladepunkt 1 Unterbrechung Out (Aufweckfunktion)
Ansonsten gerne an support@openwb.de wenden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: PI-Stromversorgung über Addon Platine?
Vielen Dank und schönen Sonntag noch!openWB hat geschrieben: So Nov 20, 2022 10:44 am J4_6 - CP Ladepunkt 1 Unterbrechung In (Aufweckfunktion)
J4_7 - CP Ladepunkt 1 Unterbrechung Out (Aufweckfunktion)
=====
Stefan
Stefan