Gero hat geschrieben: Di Feb 07, 2023 4:06 pm
Würde denn für einen halböffentlichen Ladepunkt nicht auch ein kleines Schildchen reichen?
Wer einen RFID-Chip bekommen hat, dem könnte man den Tarif ja auch hinten auf den Chip schreiben.
Beide von Dir vorgeschlagenen Lösungen sind als Notlösung machbar. Dauerhaft macht das viel Arbeit da der Preis sich immer wieder ändern wird und man dann alle Beschriftungen neu überkleben muss.
jpn hat geschrieben: Di Feb 07, 2023 12:40 pm
Für das Minimal Display bin ich gerade dran.
Die Implementierung wird ein wenig komplexer als es den Anschein hat, da der angezeigte Preis ja auch aus einem dynamischen Stromtarif kommen könnte...
Danke, dass Du Dich der Sache annimmst!!!!
Die Sache mit den dynamischen Tarifen schießt meiner Meinung nach über das Ziel hinaus:
Ich muss einem Kunden einen Preis für seinen Ladevorgang signalisieren.
Wenn sich jetzt innerhalb der Ladezeit der Strompreis nach oben verändert, ist das für den Kunden nicht ok.
Daher muss meiner Meinung nach der angezeigte Preis ein kalkulierter Preis sein, der nichts mit Solarstrom oder Batteriestrom oder Netzstrom (Sich dynamisch ändernd) zu tun hat.
Bei mir sind das aktuell per Aufkleber zum Beispiel 35 Cent/kWh. Das ist ein Mittelwert aus den oben genannten verschiedenen Quellen plus einem kleinen Gewinn für mich). Scheint die Sonne etwas mehr, ist mein Gewinn größer, scheint sie nicht, mache ich manchmal sogar Minus.