KOnan hat geschrieben: Fr Mär 31, 2023 12:37 pm
Die Vermutung hat sich lt. Service bestätigt. Die kleine Umschaltplatine ist defekt, wird repariert und die wallbox kommt bald wieder zurück (dann auch aufgebohrt auf 22kW

).
Hast du auch an die notwendigen Änderungen der Elektro-Installation gedacht? Das kann nur eine Elektrofachkraft ausführen.
KOnan hat geschrieben: Fr Mär 31, 2023 12:37 pm
Das beschriebene Verhalten: keine Drahtbrücke, aber 3 phasig geht nicht, da das zweite Schütz nicht anzieht bedeutet in meinem Fall Werkstatt
In der Software hattest du auch auf automatische 3-Phasen-Umschaltumg umgestellt? Ohne die geht es wohl nicht.
Hatte vor der Installation meiner openWB auch die Umschaltung für sinnvoll gehalten, jedoch haben mich die aktuellen Betrachtungen davon abgebracht. Habe z.Zt. starke Schwankungen in der PV-Leistung durch Wolken. Dazu kommt eine Wärmepumpe, die alle 20 min. anspringt und 2,6 kW für die Arbeit braucht - mal 2 min lang, mal bis zu 16 min. lang. Dazu der schwankende Hausverbrauch...
Die Wallbox braucht jedes mal einige Sekunden, bis sie den Ladestrom angepasst hat.
Wenn sie auch noch mit Pause zwischen 1 und 3 phasig umschalten soll, wird es für das Auto auch nicht einfacher mit der Laderegelung. Habe z.Zt. nur 3 phasig bei blauem Himmel geladen, da ist die Batterie bisher immer voll genug gewesen.
Das kann bei jedem anderen auch ganz anders aussehen, daher ist dies nur meine persönliche Lagebeschreibung
