EVSE Einbindung in die 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Benny
Beiträge: 153
Registriert: Mo Aug 19, 2019 7:25 am

EVSE Einbindung in die 2.0

Beitrag von Benny »

Hallo zusammen,
ich versuche gerade meine WB auf die 2.0 zu migrieren und kann keine Einstellung zu lokal eingebundenen (Modbus) EVSE's finden.
Meine LP's sind mit den ID's 1 und 2. Aber es scheint, dass nur EVSE's per IP eingebunden werden können.
Oder sind diese "Standard Ladepunkt-Vorlage (ID: 0)" die fest angebundenen via Modbus?
Außerdem müssen ja noch die dazugehörigen Zähler (ebenfalls Modbus) eingebunden werden.

Kann ich ggf. zwei mal die "Externe openWB" auswählen und die EVSE (ID 1 und 2) sowie die Zähler (ID 105 und 106 bzw. 5 und 6) einfach mit an den PE11 hängen.
LenaK
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: EVSE Einbindung in die 2.0

Beitrag von LenaK »

In der Liste der verfügbaren Ladepunkte "internen Ladepunkt" auswählen. Die IDs werden automatisch erkannt.
Benny
Beiträge: 153
Registriert: Mo Aug 19, 2019 7:25 am

Re: EVSE Einbindung in die 2.0

Beitrag von Benny »

Super, danke.
Welche ID's werden vorausgesetzt?
Andrea_s
Beiträge: 22
Registriert: Sa Apr 15, 2023 11:08 pm

Re: EVSE Einbindung in die 2.0

Beitrag von Andrea_s »

Hallo,
EVSE hat ID 1 (und bei der Duo ID 1 und ID 2).
Die Zähler der Ladepunkte beim ersten ID 105 und beim 2. (Duo) 106.

Info am Rande - hab aber selber noch die 1.9 am Start.
Fronius Solarpower 10.5M3+8.2M3+Hybrid5.0 + Hybrid3.0 mit BYD HV 23 + 10.2KWh
OpenWB Standalone mit 2x BMW Connect für MS 85D
Benny
Beiträge: 153
Registriert: Mo Aug 19, 2019 7:25 am

Re: EVSE Einbindung in die 2.0

Beitrag von Benny »

Danke, bin mittlerweile gewechselt.
Antworten