Hallo zusammen,
wäre es denn denkbar bzw auf einfache Art und Weise möglich, den Ladelog so zu gestalten, dass er bei Unterbrechungen nicht immer eine neue Ladung anzeigt, die - zumindest bei mir - teilwese nur ein paar hundert Wattstunden beträgt? Sinn und Zweck im PV Modus ist es doch, die Sonne so gut wie möglich auszunutzen - und klar. Da kommt es dann schon mal vor, dass nicht genug Sonne scheint, um das Auto zu laden. Aber solange das Auto noch angesteckt ist, kann man das doch in einen Log-Eintrag packen? Erst wenn die Verbindung WB-Auto getrennt wurde, sollte ein neuer Eintrag angelegt werden.
Besten Dank schon mal und LG
Max
Ladelog im PV Modus zusammenfassen
Ladelog im PV Modus zusammenfassen
7,5 kWp Solaredge mit LG Chem Resu10h -> Laderegelung durch iobroker über SE Modbus remotecontrol
Smarthome mit KNX inkl. Verbrauchersteuerung durch iobroker
OpenWB series2 standard+
Tesla MY P
Smarthome mit KNX inkl. Verbrauchersteuerung durch iobroker
OpenWB series2 standard+
Tesla MY P
Re: Ladelog im PV Modus zusammenfassen
dem kann ich mich nur anschließen. Dies ist mir auch negativ aufgefallen. Ich brauche den Ladelog als Nachweis für meinen AG. Die vielen Einträge sind da etwas verwirrend.
Davon abgesehen, hätte ich noch einen Wunsch in diesem Zusammenhang: Eine Option, welche Spalten/Informationen im Ladelog erscheinen. Schön wäre es, wenn man den Lademodus (Sofort, PV, etc) ausblenden könnte. Lademodus PV und Min+PV werfen im Zusammenhang als Nachweis nur unnötige Fragen auf.
Davon abgesehen, hätte ich noch einen Wunsch in diesem Zusammenhang: Eine Option, welche Spalten/Informationen im Ladelog erscheinen. Schön wäre es, wenn man den Lademodus (Sofort, PV, etc) ausblenden könnte. Lademodus PV und Min+PV werfen im Zusammenhang als Nachweis nur unnötige Fragen auf.
-
- Beiträge: 3981
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 83 times
Re: Ladelog im PV Modus zusammenfassen
Und da kam dir Rückmeldung, dass die ganzen kleinen Ladevorgänge fehlen.
