Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Scusi83
Beiträge: 86
Registriert: Do Feb 25, 2021 10:48 am

Re: Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Beitrag von Scusi83 »

Moin,
welche SD Karte braucht man? Hat da einer gute Beispiele?
Sandisk bietet z.B. Max Endurance Karten an. Micro-SDHC 32GB mit 100MB/s Leserate. Würde das passen?

Gibt es eine Anleitung um das Image richtig auf die SD Karte zu bekommen?

Viele Grüße
underflyer
Beiträge: 7
Registriert: So Apr 30, 2023 6:11 pm

Re: Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Beitrag von underflyer »

Freue mich sehr auf die Software2.

Alternativ zu SD-Endurance müsste mit der richtigen Firmware des Raspberrys ja auch ein USB-Stick Boot möglich sein?

viele Grüße
weichi
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 26, 2022 3:23 pm
Wohnort: Großraum München

Re: Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Beitrag von weichi »

Scusi83 hat geschrieben: Di Jul 18, 2023 11:34 am Gibt es eine Anleitung um das Image richtig auf die SD Karte zu bekommen?
Image in balenaEtcher zum Upload auswählen, SD Karte festlegen und Daten-Transfer starten ...
openWB series 2 - SW2.x
Victron Anlage mit 11kW
überwiegend PV Überschussladung
derNeueDet
Beiträge: 4239
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Beitrag von derNeueDet »

Wenn ich mich nicht ganz täusche kann Etcher aber nur Images schreiben, nicht von der Karte ziehen, um einen Klon zu machen.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
tristar
Beiträge: 114
Registriert: Mo Nov 07, 2022 12:24 pm

Re: Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Beitrag von tristar »

Dankeschön
Benny
Beiträge: 153
Registriert: Mo Aug 19, 2019 7:25 am

Re: Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Beitrag von Benny »

Gibt es für Windows kein Äquivalent zu dd?
derNeueDet
Beiträge: 4239
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Beitrag von derNeueDet »

Benny hat geschrieben: Mi Jul 19, 2023 6:31 am Gibt es für Windows kein Äquivalent zu dd?
Nee, ist mir so nicht bekannt. Was ich gerne bei Noebooks oder PCs von Bekannten mache, wenn die Platte getauscht werden muss ist, das Desinfect Livesystem der ct'.
Desunfect on Stick Booten, neue Platte per USB Adapter an den Rechner, dort alte und neue Platte identifizieren, dd anwerfen und warten bis fertig. Platte einbauen und hoch fahren.

Damit könnte man dann Images Clonen auch auf einem Windows PC machen.

Alternativ gibt es ja in der Zwischenzeit auch das Windows Subsystem for Linux wsl. Um ne Karte zu klonen sollte das auch reichen.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
marcoh
Beiträge: 40
Registriert: Di Mai 19, 2020 5:41 am

Re: Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Beitrag von marcoh »

Scusi83 hat geschrieben: Di Jul 18, 2023 11:34 am welche SD Karte braucht man? Hat da einer gute Beispiele?
Sandisk bietet z.B. Max Endurance Karten an. Micro-SDHC 32GB mit 100MB/s Leserate. Würde das passen?

Die Industrial Karten sind für größere Temperaturen ausgelegt und können mehr Zyklen verkraften.
Geschwindigkeit ist zweitrangig.
Bei AMAZON habe ich z.B. diese Kingston Industrial gefunden:
https://amzn.eu/d/6zNvr12

Das Image schreibe ich immer mit disem Tool von Alex. Das Tool kann auch ein Backup der Karte machen:
https://www.alexpage.de/
--
LG Marco
Scusi83
Beiträge: 86
Registriert: Do Feb 25, 2021 10:48 am

Re: Update von Software 1.9x auf 2.x / Vorgehensweise und Daten-/Konfigübernahme

Beitrag von Scusi83 »

marcoh hat geschrieben: Do Jul 20, 2023 7:02 am
Scusi83 hat geschrieben: Di Jul 18, 2023 11:34 am welche SD Karte braucht man? Hat da einer gute Beispiele?
Sandisk bietet z.B. Max Endurance Karten an. Micro-SDHC 32GB mit 100MB/s Leserate. Würde das passen?

Die Industrial Karten sind für größere Temperaturen ausgelegt und können mehr Zyklen verkraften.
Geschwindigkeit ist zweitrangig.
Bei AMAZON habe ich z.B. diese Kingston Industrial gefunden:
https://amzn.eu/d/6zNvr12

Das Image schreibe ich immer mit disem Tool von Alex. Das Tool kann auch ein Backup der Karte machen:
https://www.alexpage.de/
Alles klar vielen Dank. FAT32 ist richtig?
Antworten