4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Strife
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 23, 2022 1:16 pm

4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von Strife »

Hallo zusammen,

ich habe 4 Solax X1 Wechselrichter und versuche diese über eine Json abfrage einzubinden:

Code: Alles auswählen

https://www.solaxcloud.com/proxyApp/proxy/api/getRealtimeInfo.do?tokenId= [b]hierstehtdietokenid[/b] &sn=[b]RegistriernummerdesWIFIdongles[/b]
In Zeile 2 im WR Modul (Json abfrage Watt) habe ich .result.acpower eingetragen.

Für einen Wechselrichter funktioniert das nun. Gibt es eine Möglichkeit 4 Wechselrichter auf diesem Wege abzufragen? D.h. können die Registriernummer des Dongles irgendwie aneinander gereiht werden?

Johannes
openWB
Site Admin
Beiträge: 8079
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: 4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von openWB »

Du solltest unbedingt eine lokale API nutzen und nicht die SolaxCloud.
Aus der Erfahrung heraus ist das zu volatil. Zudem eine Sperrung bei zu häufiger Abfrage wahrscheinlich.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Strife
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 23, 2022 1:16 pm

Re: 4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von Strife »

Uff, ich bin totaler Laie und verstehe Bahnhof.

Johannes
openWB
Site Admin
Beiträge: 8079
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: 4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von openWB »

Uff, ich bin totaler Laie und verstehe Bahnhof.
JSON ist dann eher nicht der richtige Weg.

Am besten das fertige Solax Modul in openWB nutzen.
In software2 kannst du davon auch mehrere anlegen.


Du willst unbedingt über die lokale IP und nicht über eine Cloud die Daten abrufen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Strife
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 23, 2022 1:16 pm

Re: 4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von Strife »

Vielen Dank für die schnelle Antwort,

dann werde ich mir eine Micro SD besorgen und versuchen die Software 2 drauf zu bekommen um dann 4 Solaxmodule zu nutzen, so wie ich es eigentlich gedanklich ursprünglich vor hatte.

Bin mal gespannt ob ich das hin bekomme. Habe mit Linux noch nie was zum laufen bekommen...

Johannes
aiole
Beiträge: 7105
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: 4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von aiole »

Strife hat geschrieben: Di Aug 01, 2023 1:01 pm Bin mal gespannt ob ich das hin bekomme. Habe mit Linux noch nie was zum laufen bekommen...
Brauchst du auch nicht - schließlich wird bei openWB über ein nutzerfreundliches WEB-GUI konfiguriert ;).
Strife
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 23, 2022 1:16 pm

Re: 4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von Strife »

So, habe nun Software 2 drauf und soweit alles Konfiguriert.

Schaut soweit ganz gut aus (alle SMA Wechselrichter werden erkannt, auch der Home Manager), aber die 4 Solax WR werden noch immer nicht erkannt.
Eingebunden sind die WR über die Pocket WIFI V3.0. Die IP Adressen habe ich korrekt eingegeben.
Bei Gen 3 soll ja bei Modbus ID eine 0 eingetragen werden. Dies akzeptiert die OpenWB allerdings nicht. Habe jetzt die IDs 1 bis 20 durchprobiert und erhalte immer folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

 Modulmeldung:
modules.common.modbus <class 'modules.common.fault_state.FaultState'> ('modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] No Response received from the remote unit/Unable to decode response', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)
Was mache ich falsch?

Johannes
Strife
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 23, 2022 1:16 pm

Re: 4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von Strife »

So, funktioniert noch immer nicht.

Zudem hängt sich die Software 2.0 1 mal am Tag auf und das PV laden funktioniert auch nicht zufriedenstellend. Somit in Summe ein deutlicher Rückschritt. Werde morgen die 1.9 SD Karte wieder einsetzen und weiter auf eine Lösung hoffen.

Johannes
aiole
Beiträge: 7105
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: 4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von aiole »

Sry - bitte Vorsicht mit solchen Verallgemeinerungen. Hier klemmt mal 1 Modul und nicht die ganze Software. Es arbeiten schon etliche sw2 im Produktivbetrieb.
LutzB
Beiträge: 3563
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: 4x Solax X1 - Einbindung in OpenWB

Beitrag von LutzB »

Strife hat geschrieben: Do Aug 03, 2023 11:11 am Bei Gen 3 soll ja bei Modbus ID eine 0 eingetragen werden.
Hast Du hierfür eine Quelle? ID 0 darf nicht von einem Gerät belegt sein, da es eine Broadcast-Adresse ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Modbus
Antworten