Ich habe folgende Situation:
OpenWB series 2 standard+
Ein E-Auto als Dienstwagen - Strom wird gegenüber dem Arbeitgeber abgerechnet
Eine Ferienwohnung im selben Haus
Was ich möchte ist, den Gästen für die Ferienwohnung das Laden ihres Autos anzubieten. Außerdem natürlich auch Freunden.
Das muss aber vom Ladestrom für den Dienstwagen getrennt ausgewiesen werden. Außerdem muss ich den Gästen der Ferienwohnung die durch sie geladenen kWh nachweisen können zwecks Kostenerstattung). Eventuell muss ich den Strom für die Ferienwohnungsgäste auch dem Finanzamt gegenüber nachweisen.
Sehe ich das richtig, dass ich einfach den RFID-Leser bestellen und einbauen kann, und dann kann ich für jeden RFID-Chip eine getrennte Abrechnung des geladenen Stroms bekommen? Ich habe einige Threads dazu gelesen, die ich so deute, aber keine ganz eindeutige Antwort gefunden.
RFID nachrüsten & abrechnen
-
- Beiträge: 4290
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 197 times
Re: RFID nachrüsten & abrechnen
Ja, das geht. Kuck‘ mal im wiki:
https://github.com/snaptec/openWB/wiki/RFID
Oder
https://github.com/snaptec/openWB/wiki/Stromklau
https://github.com/snaptec/openWB/wiki/RFID
Oder
https://github.com/snaptec/openWB/wiki/Stromklau
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion