konfiguration für wirtschaftliches laden

etnie83
Beiträge: 55
Registriert: Mo Okt 10, 2022 8:17 am

Re: konfiguration für wirtschaftliches laden

Beitrag von etnie83 »

Da muss man sich langsam ran testen mit den optimalen Einstellungen.
Dienstag und Mittwoch ist definitiv anstecken angesagt. Aktuell kommt nicht mehr die Leistung die man bräuchte am späten Nachmittag.
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: konfiguration für wirtschaftliches laden

Beitrag von hominidae »

NicolasGlatz hat geschrieben: Di Sep 19, 2023 12:09 pm Ok, also muss ich in den Tiefen der Einstellungen erstmal nichts einstellen, außer PV laden und dann mal schauen was passiert.

Version hätte ich behauptet 2.0.x

Hab vor 2-3 Wochen das Update installiert
die Frage nach der Wirtschaftlichkeit - vor allem in der dunklen Jahreszeit, wenn über PV sogar teilw. nichtmal 1p/6A kommen - geht auch nach dem/den Strom-Tarif(en).

Hast Du unterschiedliche Tarife für Haushalt, Wärmepumpe und/oder Wallbox?
Was kostet Dich eine kWh über den Speicher und - wenn dieser mit PV geladen wird, wohin soll der Verbrauch daraus "fliessen"?
Hast Du einen Tarif mit variablen Börsenpreisen und könntest/darfst Du bei niedrigen/negativen Preisen nicht nur da Auto, sondern auch den Speicher aus dem Netz laden?

Bei uns haben wir unterschiedliche Tarife für HH und WP/Auto (macht 12ct/kWh aus).
In der dunklen Jahreszeit geht daher die PV zuerst in den Speicher.
Autos werden über Sofortladen geladen, wenn keine PV übrig ist - dafür habe ich einen Node-Red Flow gebaut, der das Speicher-System so einstellt, dass der Speicher nicht für diesen Teil des Netzbezugs verwendet wird (das Auto wird bei Sofortladen nicht aus dem Speicher beschickt).
NicolasGlatz
Beiträge: 81
Registriert: Mo Aug 15, 2022 4:42 pm

Re: konfiguration für wirtschaftliches laden

Beitrag von NicolasGlatz »

Ich habe nur einen Tarif. Hatte mich damals dagegen entschieden.
Macht die Kilowattstunde 1,5cent aus

Wenn ich Wärmestrom vom lokalen und Hausstrom aus'm Netz nehme, ist Wärmestrom sogar teurer.

+ 2te Zähler Gebühr

Zahle noch bis Mai 2025 0,28€/kWh für Netzbezug.
Was mich der Strom aus dem Speicher kostet, keine Ahnung/8cent Einspeisevergütung
Gruß Nicolas


aktuelle Ausstattung:
2* 13kw Tesla Powerwall
Walmdach 4-seitig + Garage gesamt 21kwp
1* SolarEdge Wechselrichter l
2* Growatt Wechselrichter
1* openWB Series 2
1* "DaheimLaden" mit ocpp zu Charge@friends
Gero
Beiträge: 2772
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: konfiguration für wirtschaftliches laden

Beitrag von Gero »

Strom aus dem Speicher kann man näherungsweise so berechnen: 10.000€ hat er gekostet, 10 Jahre hält er und eine Kapazität von 20kWh hat er - üblicherweise ist er so dimensioniert, dass er die Nacht über reicht. Also sind das 10.000 / 365*20*10 = 10 / 73 = 0,137€/kWh. Hält er länger, wird's billiger, wird er nicht 365 Tage im Jahr voll genutzt, wird's teurer. Mit Deinen 8ct Einspeisevergütung kostet Dich Strom aus dem Speicher ein bisschen weniger als Dein Netzstrom heute. Aber andere zahlen heute schon mehr.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten