Release 2.0 ist da

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von derNeueDet »

VW hat es angekündigt, Mercedes ebenfalls auf der IAA.
Wen hätten wir da noch? Von BMW weiß ich es gerade nicht, aber E3DC hat die Bidi DC WB Integration in seine Systeme integriert.

VG
Det

PS: zu VW Zähle ich auch Audi, teilen sich die Plattform. Porsche würde ich auch zu VW oder besser gesagt Audi zählen. Auch hier wird viel gemeinsam genutzt.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
les2005
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jul 13, 2020 3:21 pm

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von les2005 »

aiole hat geschrieben: Mi Okt 04, 2023 8:37 pm

Eine vorherige Einarbeitung mittels YT wirkt Wunder. Neues muss erstmal verstanden werden. Die geplante positive Wirkung entfaltet sich erst danach.
viewtopic.php?t=6786
Also ganz ehrlich, ich habe mir die Anleitungsdokumente Zeile für Zeile genau durchgelesen, und mich durch die Hilfstexte in der Box durchgehangelt.
Soll man jetzt auch noch stundenlang youtube Videos anschauen, von denen 90% irrelevant ist, in der Hoffnung irgendwo auf was brauchbares zu stoßen? Ich hab auch noch was anderes zu tun. YT ist super, wenn man Zeit im Überfluss hat und einem langweilig ist, aber für Leute, denen es nicht so geht, wirklich Folter. Man kann es nicht durchsuchen, sondern muss sich endlos mit Zeugs berieseln lassen das einem nicht weiterhilft.

Solche Sachen gehören in eine pdf, oder in das immer noch erschütternd rudimentäre Wiki.
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von aiole »

Nö - heutzutage ist YT das Medium, aber zusammen mit den ? ist man noch schlauer.
viewtopic.php?t=6786

Ich verstehe deinen Unmut nicht. EM/LM ist im Detail nicht trivial und openWB kann dazu noch etliche Spezialfälle abdecken.
Jetzt werden zum besseren Verständnis umfangreiche Hilfstexte im GUI, YT-Videos und Tutorials/Wiki angeboten und es reicht noch immer nicht?
Hey - ein bisschen darf man auch von Nutzer:innen erwarten, sich wenigstens mit diesen Hilfen zu beschäftigen, schließlich schiebt man damit etliches an Energie umher, was im Optimalfall auch noch richtig Geld spart.

btw
Staffel 1 nimmt ca. 1h in Anspruch. Ist das wirklich zuviel verlangt? Ich kann so ein Verhalten weder nachvollziehen noch gutheißen - schon gar nicht, wenn Aussagen im Raum stehen als wenn nur Du keine Zeit hättest.
Hallo? Hier arbeiten fähige Entwickler:innen und Supporter:innem mit Hingabe auch für Dein System. Etwas mehr Respekt bitte.
Elchkopp
Beiträge: 565
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von Elchkopp »

@aiole:
Also ehrlich gesagt: verstehen kann ich ihn schon ein wenig. YT ist auch für mich nicht das bevorzugte Medium. Ich (persönlich) finde es zeitlich viel aufwändiger, sich ein Video anzuschauen als sich durch ein PDF-Dokument zu lesen, zumal ich innerhalb des Dokumentes zumindest eine Stichwortsuche durchführen kann. Das geht bei Videos nicht wirklich. Jeder hat so seine Lebensumstände und damit Gründe, warum vielleicht das eine doch besser für ihn funktionieren würde als für andere. Daher wäre mein Wunsch, auch von Dir vielleicht etwas mehr Respekt aufzubringen, wenn jemand nachvollziehbare Kritik übt. Ich kann es zumindest nachvollziehen.

Es sind nunmal viele Informationen gefühlt sehr verteilt. Mal auf der Homepage in verschiedenen Dokumenten, mal im Forum und mal in den Videos.

Es wäre vielleicht eine Überlegung wert, diese einmal auf einer Seite zu bündeln. Also kurz Hinweise zum Umstieg, was sich ändert (Achtungspunkte, Stichwort kein WLAN), dann die Anleitung zum Umstieg usw… Vielleicht dort auch einmal kurz die neue Philosophie dahinter schriftlich erklären. Dann weiß man auch ohne Videos eher, warum oder was kommt…

Wie gesagt, ich tue mich mit den Videos auch schwer und kann es daher nachvollziehen.
Riesi
Beiträge: 146
Registriert: Fr Okt 16, 2020 9:16 pm

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von Riesi »

Ich glaube, die Diskussion geht etwas am Kern vorbei. Die Frage ist doch nicht, welches Medium, sondern: Wird von einem Benutzer (Consumer) erwartet, dass er ein pdf/längeren Hilfetext/YT Video ansieht, bevor er die Wallbox verwenden kann, oder nicht?
Meiner Meinung nach muss die Software, insbesondere die UI so intuitiv sein - oder den Benutzer so durch den Prozess führen ("Einrichtungsassistent"), dass er ohne vorherige Beschäftigung damit zurecht kommt. Zumindest für die Haupt-Consumer Anwendungsfälle 1 Ladepunkt, 1 Auto, 1 PV, ev. 1 Batterie.
fasttom
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mai 29, 2020 4:53 pm

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von fasttom »

Also ich muss mal eine Lanze für das OpenWB Team brechen.
Da meine 1.9er SD Karte wohl kurz vor dem Ableben stand, habe ich direkt eine neue Industrial SD mit der V2 geordert.
Im Vorfeld hatte ich mich natürlich über die neue V2 hier ein wenig informiert, YT Videos hatte ich mir dazu aber nicht angeschaut.
Am letzten Sonntag habe ich dann die neue SD nach der Anleitung zur Installation und Datenübernahme der Altdaten aus V1.9 getauscht und
meine OpenWB Series Standard+ in Betrieb genommen.
Das hat alles so funktioniert wie beschrieben und war kein Hexenwerk für mich. Klasse! :D
Einzig der Tausch der Karte hätte etwas besser Dokumentiert sein können. Ich hatte dazu einen Teil der Addon-Platine abgeschraubt, um überhaupt erkennen zu können wo die SD eingesteckt ist.
Weiter so, OpenWB Team!
Tom
52 x Jinko Solar JKM335M-60H-V
Wechselrichter SMA Sunny Tripower STP6 und STP10SE
BYD HVS 10.2
SMA HomeManager 2.0
OpenWB Series2 Standard+
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von aiole »

Dokus sind immer sehr aufwendig und gerade pdf's sind zu "statisch" + schnell veraltet.

Ein dynamisches Wiki ist deutlich besser geeignet, aber vermutlich sind momentan keine Kapazitäten bei openWB verfügbar. Im Wiki zur sw2 steht auch, wie Einträge erstellt werden.
https://github.com/openWB/core/wiki

Es wird leider schnell gemeckert, statt die Zeit zu nutzen, um bei Dokuverbesserung etc. mitzuhelfen. Z.B. habe ich es höchstselten erlebt, dass mal echter Input in Textform kommt oder ein Wiki-Eintrag von extern erstellt wurde.
Das ist dahingehend bedauerlich, da gerade die Leute mit Problemen am besten wissen (nachdem sie zur Lösung durch Support/community oder Eigeninitiative geführt wurden) woran es klemmte und wie es vermieden werden kann. OpenWB ist kein "Alleinunterhalter" und benötigt community-Mitarbeit.
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von Amok83 »

derNeueDet hat geschrieben: So Okt 08, 2023 5:32 pm In der AR N 4105 sind Anforderungen zum Abschaltverhalten bei Netzunterbrechung oder Netzanomalien. Ob sowas in die CoC integriert wird :?: Ist das klar geregelt bei der AC Bidi Definition, wer das liefern muss oder verlassen sich die Hersteller auf die WB Und die WB auf den Hersteller des Fahrzeugs?
Bei DC Bidi ist es eindeutig der Hersteller der Wallbox bzw. des Speichersystems, wenn wie bei E3DC gekoppelt.
Vielleicht auch ein Grund weshalb die deutschen BEV Hersteller alle auf DC Bidi setzten.

VG
Det
Die OEMs haben die entsprechenden Überwachungs- und Schutzfunktionen auf dem Schirm. Bei der AC-Variante steckt das alles im Auto.
Über Sinn und Unsinn lässt sich da aber durchaus streiten.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
Riesi
Beiträge: 146
Registriert: Fr Okt 16, 2020 9:16 pm

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von Riesi »

aiole hat geschrieben: Di Okt 10, 2023 1:22 pm
...

Es wird leider schnell gemeckert, statt die Zeit zu nutzen, um bei Dokuverbesserung etc. mitzuhelfen. Z.B. habe ich es höchstselten erlebt, dass mal echter Input in Textform kommt oder ein Wiki-Eintrag von extern erstellt wurde.
Das ist dahingehend bedauerlich, da gerade die Leute mit Problemen am besten wissen (nachdem sie zur Lösung durch Support/community oder Eigeninitiative geführt wurden) woran es klemmte und wie es vermieden werden kann. OpenWB ist kein "Alleinunterhalter" und benötigt community-Mitarbeit.
Ich glaube, dann müsste man die Community auch mal wirklich einbinden und die Prozesse entsprechend ausrichten. Auf meinen Beitrag hier viewtopic.php?p=89693#p89693 habe ich z.B. nie eine Rückmeldung auf die Kernpunkte bekommen.
Im stillen Kämmerchen Features, Roadmap, UI/UX zu definieren und umzusetzen kann man machen. Man darf aber dann nicht erwarten, dass die Community die Doku dafür schreibt.
Elchkopp
Beiträge: 565
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Release 2.0 ist da

Beitrag von Elchkopp »

aiole hat geschrieben: Di Okt 10, 2023 1:22 pm Dokus sind immer sehr aufwendig und gerade pdf's sind zu "statisch" + schnell veraltet.
Ich finde aber, dass das auf Videos ebenso zutrifft. Rein vom Gefühl her würde ich sogar sagen, dass Videos aufwendiger zu produzieren sind - aber sie altern m.E. genauso wie eine PDF. Letztgenannte (bzw. ein Wiki) kann aber schneller editiert und erweitert werden - gerade durch die Community.
Antworten