Alternative Anbindung von Huawei WR

MikeG66
Beiträge: 27
Registriert: Mi Nov 29, 2023 11:52 am

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von MikeG66 »

Guten Morgen!
openWB hat geschrieben: So Dez 17, 2023 1:35 pm Wenn im selben Netzwerk wie der WR dann ganz einfach per Portscanner.
Wie befürchtet, gestaltet sich die Verwendung eines Portscanners (für mich) nicht ganz einfach :?

Hab den advanced-port-scanner (https://www.advanced-port-scanner.com/auf einem Laptop installiert und mich in das WLAN des WR eingewählt.

Und dann ist mir die weitere Vorgangsweise unklar.

Soweit ich das verstanden habe, müsste ich die dem WR zugewiesene IP-Adresse herausfinden und dort dann scannen?!

Vielleicht kann mir ja jemand ein wenig helfen?

P.S. Der WR selbst hängt per LAN in unserem Hausnetzwerk.

BG und vielen Dank!

Michael
ArminElectric
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 29, 2020 1:19 pm
Has thanked: 5 times

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von ArminElectric »

Hallo zusammen,

ich bin leider auch immernoch nicht weiter die Daten meiner beiden Wechselrichter samt Luna an die OpenWB zu übertragen. Bei mir laufen zwei Pis mit der Software von Alex, aber der zweite hängt. Aber mich freut es sehr zu lesen, dass er mittlerweile das Speicherproblem behoben hat. Bei mir hängt wie bei den anderen mit zwei Wechselrichtern auch nach kurzer Zeit der zweite Wechselrichter. Da der Slave WR aber meine Südseite ist, will und kann ich auf dessen Werte nicht verzichten. Wenn das ganze hängt sieht das dann bspw. so aus, zusätzlich kommen dann bei mir dann seltsame Leistungs Spitzen der Batterie die sich Alex auch nicht erklären kann.
spitzen.jpg
.

Aber jetzt meine gute Nachricht.
Da zwischenzeitlich auch das Energiemanagment in der 2.0er für mich nicht zufriedendstellend war habe ich mich "notgerdrungen" in Home Assistant eingearbeitet. Und siehe da, über folgende Erweiterung aus dem HACS
https://github.com/wlcrs/huawei_solar
klappt die Integration beider Wechselrichter hervorragend! Auch wenn dort im Wiki nicht explizit so beschrieben, muss man nichts anders tun, als per Modbux TCP (nix böse Cloudwerte, keine Northbound API... ;) ) die Geräte auszulesen. Host ist die IP der "Modubs Freigabe/Weiterleitung/Wechselrichter" (wird bei mir in der Fritzbox mit "lwip" angezeigt). Port ist bei mir 502, ggf. hier sonst 6607 probieren. Bei IDs trage ich die meiner beiden Wechselrichter ein, in meinen Fall "1,16". Falls das nicht klappt, bzw. man sich nicht sicher ist kann man die IDs auslesen wenn man den Netzwerkadapter ausliest indem man sich direkt auf den Wechselrichter über Fusion Solar mit dem Handy anmeldet.
Als Ergebniss bekomme ich in Home Assistant 4 Geräte (beide Wechselrichter, SmartMeter, Luna) und insg. 114 Entitäten = Werte - und wie gesagt das in "Echtzeit" und ohne Cloud. Auch ohne oben dargestellte Spitzen. Werte sehen (grafisch) gut und plausibel aus - passt!

Jetzt sehe ich hieraus vier Möglichkeiten.
1. Die nötigen Werte an die OpenWB per MQTT weiterzugeben?! Dazu brauche ich einen MQTT Broker auf dem Home Assistand, richtig? Das alleine wäre nicht das Problem, nur wie richte ich den ein, wie müssen die Werte aussehen usw...? Und funktioniert MQTT Bidirektional, wenn ich zukünftig auch das OpenWB Plugin für Homeassistand nutzen möchte, um die OpenWB von dort aus zu steuern, also die OpenWB wieder Werte an HA übergibt?

2. Oder wäre es praktikabeler / gäbe es eine Möglichkeit, die Werte aus HA wiederum über Modbus TCP an die OpenWB weiterzuleiten?

3. Es gäbe natürlich auch immernoch die Möglichkeit das man eine ähnliche Integration wie sie im Home Assistand zuverlässig läuft über den selben weg "einfach" für OpenWB nachbaut - ich bin leider ein Programmier DAU sonst hätte ich hier gerne geholfen :( . Allerdings müsste weiter beides funktionieren, denn mittlerweile möchte ich Home Assistand nun nicht mehr missen. Auch weil in der 2er Software das evcc Plugin für die SOC Abfrage meines Enyaq gestrichen wurde. Die SOC Anbfrage über Home Assistant mittels der Integration "Skoda Connect" funktioniert wiederum kostenlos und zuverlässig...

4. Und natürlich weiterhin - Falls Alex es schafft die openwbbridges irgendwie so zu modifizieren, dass es auch mit zwei+ Wechselrichtern funktioniert - FALLS das das Problem überhaupt bei seinem genialen workaround liegt und nicht bei OpenWB selber. Hier stellt sich natürlich die Frage, ob ich HA und und seine Bridges parallel betreiben kann.

Generell Wäre natürlich die Frage offen, ob eine Weiterleitung aus HA (Punkt 1 oder 2) an die OpenWB nicht wieder zu gleichen Problemen führen würde wie mit zwei PIs und der Bridge von Alex.

Beste Grüße
MikeG66
Beiträge: 27
Registriert: Mi Nov 29, 2023 11:52 am

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von MikeG66 »

Mahlzeit miteinander!

Ich hatte ja Probleme damit, die OpenWB MQTT Bridge in Verbindung mit meiner "Software-openWB-Wallbox" und meiner Huawei PV-Anlage mit 2 kaskadierten WR testweise zum Laufen zu bringen.

Gerade eben hab ich die zwei Pis noch einmal gestartet.
Und was soll ich sagen, plötzlich erhält openWB tatsächlich Daten von meinen WR:

Screenshot 2024-01-06 120853.png
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum es plötzlich klappt. Hab (wissentlich) nichts geändert.

Muss nun schauen, wie stabil das alles läuft, bevor ich mir tatsächlich eine openWB-Wallbox zulege.

BG
Michael
aiole
Beiträge: 7739
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 31 times

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von aiole »

Danke für's Feedback. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Zwischendurch die Ergebnisse für Nachahmer:innen zusammengefasst zu posten, bringt immer viel.
ArminElectric
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 29, 2020 1:19 pm
Has thanked: 5 times

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von ArminElectric »

Wie hast du die Daten übertragen? Bei sind über das Tool von Alex, im speziellen die Daten vom zweiten Wechselrichter immer hängen geblieben. Mit einem Wechselrichter läuft alles zuverlässig.

Aber ich bin einer "eigenen" Lösung mittlerweile sehr Nah - erste Testläufe laufen sehr stabil - mehr dazu, wenn alles gut läuft mit Anleitung zum Nachbasteln heute Abend. Auch mein Speicherproblem (siehe letzter Beitrag) gehört der Verangenheit an. :)
aiole
Beiträge: 7739
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 31 times

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von aiole »

Das klingt vielversprechend - Danke. Bin gespannt.
MikeG66
Beiträge: 27
Registriert: Mi Nov 29, 2023 11:52 am

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von MikeG66 »

Servus miteinander!
ArminElectric hat geschrieben: Sa Jan 06, 2024 1:05 pm Wie hast du die Daten übertragen? Bei sind über das Tool von Alex, im speziellen die Daten vom zweiten Wechselrichter immer hängen geblieben. Mit einem Wechselrichter läuft alles zuverlässig.
Übertragen mit dem Tool von Alex. Hat wie gesagt vor einigen Tagen bei einem Testlauf überhaupt nicht funktioniert. Meine Vermutung war damals, dass Modbus TCP beim Huawei Dongle deaktiviert ist. Kann das mangels Installateur-Zugang zur Huawei - PV nicht prüfen, die errichtende Firma ist alles andere als hilfsbereit oder kommunikativ.
Heute läuft es plötzlich, ohne Änderung der Konfiguration.

Wir haben zwar zwei WR in unserer PV, aber nur einen Dongle. Die WR sind miteinander verbunden - kaskadiert?
Ob und inwieweit das jetzt Probleme macht, kann ich wegen der kurzen Testphase noch gar nicht beurteilen.
ArminElectric hat geschrieben: Sa Jan 06, 2024 1:05 pm Aber ich bin einer "eigenen" Lösung mittlerweile sehr Nah - erste Testläufe laufen sehr stabil - mehr dazu, wenn alles gut läuft mit Anleitung zum Nachbasteln heute Abend. Auch mein Speicherproblem (siehe letzter Beitrag) gehört der Verangenheit an. :)
Da bin ich sehr gespannt und drück dir die Daumen.

BG
Michael
ArminElectric
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 29, 2020 1:19 pm
Has thanked: 5 times

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von ArminElectric »

Hier nun meine Lösung für die Übertragung der Werte - auch bei zwei+ Wechselrichtern:

Für einen Wechselrichter empfehle ich pers. ausdrücklich weiterhin das Tool von Alex, der Aufwand ist hier doch einiges geringer, außer Ihr verwendet bereits Home Assistant oder möchtet das in naher Zukunft.
Denn das ist der Knackpunkt - für Home Assistant (HA) gibt es eine zuverlässige Integration die die Werte der Wechselrichter über Modbus TCP abruft, ohne weitere Bridge, Werte kommen direkt aus dem LAN vom Wechselrichter. Also letzten endes das was wir uns von OpenWB als Modul wünschen würden :!: . Insofern ist meine Lösung weiterhin als Workaround für die eigentliche Problemstellung zu betrachten. Aber es funktioniert eben auch bei WR Kaskaden und bietet ohnehin weitere Vorteile, gerade im Bereich Darstellung, Datenanalyse und natürlich SmartHome. Die Realisierung ist nicht gerade ein 2h Ding, aber wenn man erstmal weiß wie ;) gut umzusetzen, und das sage ich als absolute Programmier Null. Die Huawei Integration im Home Assistant läuft bereits seit vor Weihnachten zuverlässig.Dieser Workaround funktioniert jetzt bei mir seit zwei Tagen ebenfalls zuverlässig. Mein Dank geht neben Alex auch an MatzeL der mich mit der Weiterleitung des SOCs unter HA per MQTT auf die richtige Fährte gelockt hat. :)

Ich versuche mich an einer einigermaßen kurz und bündigen aber dennoch DAU verständlichen kompletten 0-100% Anleitung:
(Der eigentliche Kniff bei Punkt 6 ff)

Ihr braucht: Wie auch bei der "Alex Bridge" ein weiteres Gerät (aber keine 2 für zwei WR, 3 für 3 usw....). Ein PI für Home Assistant sollte schon etwas mehr Leistung haben, wer sich aber alleine auf nur diesen Anwendungsfall beschränkt, der müsste mit einem PI 3b(+) hinkommen. Allerdings läuft HA auch auf X86 Geräten, deswegen habe ich mir einen gebrauchten Intel NUC (Stromaufnahme unter 10W) für 90€ gekauft, war im Vergleich zum PI4 relativ günstig und hab viel mehr Luft nach oben. Hier und zur Installation von HA auf div. Hardware empfehle ich den Youtube Kanal von Simon42, deswegen gehe ich von einem frisch installierten lauffähigen HA aus.

1. Zunächst muss Modbus TCP bei der Huawei (Kaskade) aktivieren werden, hierzu empfehle ich die bebilderte Anleitung von Smartfox bis Seite 8.
https://smartfox.at/wp-content/uploads/ ... 1.2023.pdf

2. Dann muss bei eurem Home Assistant wiederum die Huawei Integration Installieren werden. Dafür braucht ihr zunächst den HACS (Home Assistant Communitiy Store), wie man den Installiert findet man ebenfalls gut auf Youtube, kein Hexenwerk. Ist das getan, die besagte Huawei Integration über HACS suchen und herunterladen. Wichtig es handelt sich um diese: https://github.com/wlcrs/huawei_solar die wird auch gepflegt und aktuell gehalten und sie funktioniert eben über Modbus TCP.

3. Bei HA ist es immer so das heruntergeladene Integrationen noch nicht installiert/konfiguriert sind. Dazu : Einstellungen -> Geräte & Dienste -> Integration Hinzufügen (blaue Schaltfläche rechts unten) -> Huawei Solar auswählen.

3.1 Jetzt muss konfugiert werden damit HA bzw. die Huawei Integration die Daten vom WR auch bekommt. Um auf die in Punkt 1 angegte Schnitstelle in eurem LAN zuzugreifen müsst Ihr deren IP kennen. Dafür in den Router/Fritzbox schauen, bei mir erscheint sie als "lwip". Diese IP in die Konfiguration eintragen. Port 502 belassen. Bei den IDs werden die Internen IPs verlangt die Huawei für die Wechelrichter vergibt, jeweils mit Komma getrennt. In meinem Fall "1,16". Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, dann statt Port 502 den Port 6607 probieren. Jetzt Aufpassen: Bei Erfolgreicher Verbindung wird angezeigt welche Geräte er gefunden hat, denn HA möchte diesen Bereichen zuordnen (Bereiche sind für den konkreten Anwendungsfall egal ist, ich habe alles in den Bereich "PV" gesteckt). Im Bestfall werden jetzt ALLE Wechselrichter, DTSU und Luna erkannt. Bei Zwei Wechselrichtern sind das 4 Geräte. Wenn hier ein WR nicht gefunden wird, dann passen die IDs nicht. Abbrechen und nochmal konfigurieren man kann "1,100" oder "0,1" probieren, aber statt im Dunkelen zu stochern kann man die IDs auch auslesen. Möglichkeit A: Ihr habt nen Installer Zugang bei Huawei, dann einfach dort nacheinander auf die Wechselrichter gehen, im Reiter Konfiguration gibt es den festen Wert "Modbus Adresse".
Möglichkeit B: Mit dem Handy nacheinander auf den Wechselrichter anmelden, über "Ich" ein ein neues Gerät anmelden, den eigentlichen Anmeldeprozess abbrechen und in der Konfiguration des Netzwerkadapters nachschauen welche Modbus Adresse dort eingetragen ist.
Wenn alles erfolgreich abgelaufen ist und die Anzahl der Geräte passt, abschließen und man man ZAHLLOSE Werte (in HA Sprech = Entitäten) die man auslesen kann, diese werden in "Echtzeit" übermittelt und man kann allerlei Graphen daraus bauen, Auswertungen fahren, Automatisierungen damit usw. aber darum geht es ja nicht...

4. Jetzt müssen einzelne Werte an die OpenWB übermittelt werden. Das klappt dank der guter MQTT Integration von OpenWB eben mit MQTT. HA braucht hierfür aber zunächst einen MQTT Broaker, hierfür "Mosquitto" nehmen (Installation Siehe zahlreiche Videotutorials auf Youtube, letztlich einfach die Integration im Store suchen und installieren - mehr muss nicht getan werden). Ist das Erledigt muss dieser konfiguriert werden und zwar folgendermaßen:
mqttopenwbconfig.png
(IP Adresse natürlich entsprechend EURER OpenWB)
Jetzt ist HA prinzipiell dafür vorbereitet jeglichen Spaß (auch SOC Werte ;) ) an die OpenWB "zu verschicken"...

5. In der OpenWB müssen Jetzt MQTT Zähler und Wechselrichter per eingerichtet werden. Wie das geht hat Alex in seinem Video hervorragend erklärt - Danke an der Stelle:
https://www.youtube.com/watch?v=nb7wcyGZLEE&t=1s - im konkreten Fall der Abschnitt bei Minute bei 7:30 bis 8:43.

6. Jetzt kommt die eigentliche Fleißarbeit ;) Denn jetzt muss für jeden Huawei Wert aus HA hat eine Automatisierung geschrieben werden dass dieser bei Änderung des Wertes an die OpenWB übertragen wird. Möglicherweiseginge das alles zusammen in einer gebündelten Automatisierung, oder generell eleganter - aber.... :?: Das Individuelle Problem ist, dass bei Jedem sowohl in HA die Entitäten anders heißen können/werden, als auch dass die IDs in der OpenWB für die MQTT Topics möglicherweise bei Jedem andere sind, denn mit jedem mal löschen/hinzufügen eines MQTT-Zählers, -Wechselrichters usw. klettert in OpenWB die MQTT ID eines weiter hoch! Also bleibt nur Handarbeit. Im Beispiel exzerziere ich die Datenweiterleitung des Leistungswert des Zählers durch:

6.1 In openWB muss zunächst das Topic (also der Ablageort für die Daten die über MQTT von HA kommen ermitelt werden) findet man hier. Das Topic lässt sich direkt kopieren.
power.jpg
6.2 In HA eine neue Automatisierung erstellen -> Einstellungen -> Automatisierungen & Szenen -> +Automatisierung Erstellen (blau unten rechts) -> neue Automatisierung erstellen. Dann den Visuellen Editor verlassen -> oben rechts die drei Punkte "Als YAML Bearbeiten" auswählen. Dann Copy Paste diese Zeilen:
Schritt 1.jpg

Code: Alles auswählen

alias: "-> openWB Zähler Wirkleistung ges."
description: Sendet die Wirkleistung an openWB
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - sensor.dtsu_wirkleistung
  - platform: time_pattern
    hours: /1
condition: []
action:
  - service: mqtt.publish
    data:
      qos: "0"
      topic: openWB/set/counter/0/get/power
      payload: "{{states('sensor.dtsu_wirkleistung') | float *-1}}"
mode: single
Dieser Code sorgt dafür, das automatisch bei Wertänderung und zusätzlich nochmal jede Stunde der Wert des Sensors "Wirkleistung" an die OpenWB in das dafür vorgesehene Topic übertragen wird. ABER Er muss wie erwähnt eben situativ angepasst werden. Dazu wieder über die drei Punkte in den Visuellen Editor wechseln. Ganz oben unter "Auslöser" dafür noch eure entsprechende tatsächlich vorhandene Entität auswählen - wie aus dem Code zu entnehmen heißt die bei mir "sensor.dtsu_wirkleistung" - aber das ist eben individuell.
Schritt 2.jpg
Dann noch ein weiteres mal wieder zurück in den YAML Editor, und jetzt den namen eurer spezifischen eben richtig ausgewählten Sensor Entität für den Sensor Wirkleistung von oben kopieren und unten in der Codezeile beginnend mit Payload mit meinigem ersetzten. Anm.: In OpenWB sind Einspeisewerte negativ bei HA positiv, also muss hierzu noch ein "*-1" hinzugefügt werden. Das muss Bspw. bei den Spannungen usw. natürlich nicht gemacht werden. In der OpenWB (Siehe Punkt 6.1) im Fließtext findet man dazu allerdings jeweils einen Hinweis. Nach Abspeichern startet die Automatisierung automatisch.

6.3 Jetzt in der OpenWB die Oberfläche bei Status "Zähler" aufklappen und schauen ob Werte kommen - wenn nicht Schritt 6.2 nochmal kontrollieren.

6.4 Das ganze nun mit jedem Wert durchspielen. Dafür sind mit zwei Wechselrichtern und Luna insgesamt 13 (bzw. 11 siehe Punkt 6.5) Automaisierungen fällig. Also 13x das selbe Spiel. Anmerkung: Den Zählerstand der Wechselrichter bewusst NICHT übertragen, sonst erkennt die OpenWB BatterieAUSspeisungen aus dem Hybrid WR als Solarertrag. (Zählerstände der Luna sind GESAMTErträge diese müssen übertragen werden). Außerdem können die Leistungsfaktor im Zählermodul vernachlässigt werden.

6.5 Und weils so schön ist das "Beste" zum Schluss, als kleine Gemeinheit bestehen die Zählerwerte für Spannung und Strom aus 3 Werten die man in der Automatisierung verknüpfen, nicht verrechnen, müsste. Bisher habe ich keine Lösung dafür - wie gesagt Programmier DAU - aber läuft offenbar auch ohne...
aiole
Beiträge: 7739
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 31 times

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von aiole »

Vielen Dank! Solide aufbereitet!

Wegen der direkten Huawei-Auslesung a la HA muss nochmal bei openWB geschaut werden. MWn. gab es kürzlich in openWB eine Anpassung, wo die Register „in einem Rutsch“ ausgelesen wurden. Das müsste mal von User:innen mit nur 1x Huawei-WR getestet werden.
MikeG66
Beiträge: 27
Registriert: Mi Nov 29, 2023 11:52 am

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von MikeG66 »

Abend!

Vielen Dank, Armin.
Klingt ... nicht einfach. :roll:
Überlege mir noch, ob ich mich da drüber traue ;)

In meinem Fall hab ich mich heute zur früh gefreut.
Die Test-Konfi funktioniert nach einem (notwendigen) Neustart des Routers wieder nicht.
Aus einem für mich nicht nachvollziehbaren Grund kommen nun wieder keine Daten von der Bridge in openWB an.
Auch ein Neustart beider Pi's hat keine Besserung gebracht.
So läuft die Geschichte viel zu unzuverlässig, um praktikabel zu sein.

BG
Michael
Antworten