Tibber Anbindung bei 2.1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
PVToeVo
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 05, 2022 9:29 am

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von PVToeVo »

LenaK hat geschrieben: Mi Dez 20, 2023 3:03 pm
Voltego ist auch im Feature-Branch. Nutzt Du OStrom?
Hallo,
Ich bin gerade zu OStrom gewechselt und würde mich über eine Einbindung freuen.

Ostrom stellt auch eine API zur Verfügung:
https://docs.ostrom-api.io/reference/introduction

Bei Bedarf kann ich gerne eine ID und Secret übersenden zum Testen.
LenaK
Beiträge: 1083
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von LenaK »

Die Anbindung an OStrom ist etwas aufwändiger, openWB muss sich als Partner bei OStrom registrieren und der Kunde muss bei OStrom die Daten für openWB freigeben.
Die Einbindung kann daher leider nicht kurzfristig erfolgen. Bitte erstelle ein Ticket, dann können wir für Tests leichter auf dich zukommen.
aiole
Beiträge: 7145
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von aiole »

Ja - ich bin auf Master nicht auf Future.
PVToeVo
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 05, 2022 9:29 am

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von PVToeVo »

LenaK hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 11:21 am Die Anbindung an OStrom ist etwas aufwändiger, openWB muss sich als Partner bei OStrom registrieren und der Kunde muss bei OStrom die Daten für openWB freigeben.
Aber könntet ihr nicht einfach eine Schnittstelle schaffen, in der ich meine Custom API hochladen kann und dann noch ID und Secret angebe.

OpenWB will ja im Zweifel gar nicht die Daten der Kunden an diese weitergegeben sondern ich bräuchte nur eine Möglichkeit durch OpenWB auf meine Customer API zuzugreifen. Das dürfte dann wie bei Tibber sein.

Ich gebe aber auch noch ein Ticket auf.
Vielen Dank schon mal für die tolle Arbeit!! Egal ob es mit OStrom funktioniert - zur Not greife ich einfach auf die aWattar Daten zu.
Jens
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 16, 2021 6:19 pm

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von Jens »

Version: 2023-12-22 09:25:18 +0100 [04089f9af] (Feature electricity tariff)
Gehe zurück auf den 19.12.2023 (2023-12-19 13:22:04 +0100 [1df272141])

Leider funktioniert auch hier das Diagramm nicht.

Code: Alles auswählen

Bei der Verarbeitung des Befehls 'getDailyLog' mit den Parametern '[object Object]' ist ein Fehler aufgetreten:

Es ist ein interner Fehler aufgetreten: Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 127, in on_message
    func(connection_id, payload)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 561, in getDailyLog
    get_daily_log(payload["data"]["day"]))
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 142, in get_daily_log
    data = _collect_daily_log_data(date)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 153, in _collect_daily_log_data
    next_date = timecheck.get_relative_date_string(date, day_offset=1)
AttributeError: module 'helpermodule
diagramm.png
PV: 9,86kWp an E3DC S10 13kWh
LP1: openWB Series2 standard+
Kia EV6
Nutzung von Tibber
Till
Beiträge: 20
Registriert: So Dez 19, 2021 4:27 pm

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von Till »

Guten Morgen ;)

Version: 2023-12-22 09:25:18 +0100 [04089f9af] (Feature electricity tariff)
Meine Konfiguration:
LP1: OpenWB Buchse mit SW 2023-12-22 09:25:18 +0100 [04089f9af] (Feature electricity tariff), übernimmt die Steuerung
LP2: smart WB, wird gestuert.

ich habe folgendes Verhalten beobachtet: Wenn ich zwei Fahrzeuge preisbasiert auf 80% SOC bis 7Uhr (Zielladen) laden möchte, dann greifen beide LPs auf das gleiche Ladeprofil zurück. Wenn ich jetzt die Priorität das einen Fahrzeuges ändere, ändert sich immer auch die Prorität des anderen Fahrzeuges.
Wenn ich entsprechende Ladeprofile je Fahrzeug konfiguriere, kann ich die Prioritäten auch unterschiedlich setzen.

Beste Grüße,
Till

---------------------------
6,4 kWp
tibber
LP1: openWB Buchse (SW 2.1, 11kW), LP2: smartWB (11kW)
Enyaq 80, e-UP!
Gero
Beiträge: 2720
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von Gero »

Ja, das mit den Ladeprofilen ist so ein „Feature“, was meiner Meinung nach nicht so recht durchdacht ist. Du brauchst je Ladepunkt ein eigenes Ladeprofil. Und die Werte, die du im UI einstellst, werden ins Ladeprofil geschrieben. Ist auch ein bisschen überraschend, wenn Du mal auf Sofortladen stellst, dass du daran denken musst, das wieder zurückzustellen. Schöner wäre es, wenn sich nach dem erneutrn Anstecken wieder PV-Laden aus dem Ladeprofil einstellen würde.

Aktuell ist es am besten, die Ladeprofile Ladepunkt1 und Ladepunkt2 zu nennen, damit gibt‘s am wenigsten Verwirrung.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Till
Beiträge: 20
Registriert: So Dez 19, 2021 4:27 pm

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von Till »

Danke @Gero!

---------------------------
6,4 kWp
tibber
LP1: openWB Buchse (SW 2.1, 11kW), LP2: smartWB (11kW)
Enyaq 80, e-UP!
aiole
Beiträge: 7145
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von aiole »

Nur unterschiedliche Ladeprofile ermöglichen die oft gewünschte „differenzierte Lademodussteuerung der Ladepunkte“.
Das wird auch anschaulich in Staffel 1 - pt.5 erläutert.
viewtopic.php?t=6786
LenaK
Beiträge: 1083
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Tibber Anbindung bei 2.1

Beitrag von LenaK »

Jens hat geschrieben: Fr Dez 22, 2023 1:50 pm Version: 2023-12-22 09:25:18 +0100 [04089f9af] (Feature electricity tariff)
Gehe zurück auf den 19.12.2023 (2023-12-19 13:22:04 +0100 [1df272141])

Leider funktioniert auch hier das Diagramm nicht.

Code: Alles auswählen

Bei der Verarbeitung des Befehls 'getDailyLog' mit den Parametern '[object Object]' ist ein Fehler aufgetreten:

Es ist ein interner Fehler aufgetreten: Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 127, in on_message
    func(connection_id, payload)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 561, in getDailyLog
    get_daily_log(payload["data"]["day"]))
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 142, in get_daily_log
    data = _collect_daily_log_data(date)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 153, in _collect_daily_log_data
    next_date = timecheck.get_relative_date_string(date, day_offset=1)
AttributeError: module 'helpermodule
diagramm.png
Habe einen Rebase auf den Master gemacht, damit ist es behoben.
Antworten