Hallo,
ich bin gerade am beobachten, was meine PV so treibt und hatte mich gewundert über das Gezappel beim Laden von meinem EV bis ca. 8 Uhr:
Das Gezappel an LP1 zu Beginn rührt daher, dass ich für den Speicher aus Sicht "ich will die Nacht mit dem Speicher bedienen können" den min. Entlade SoC auf 25 % eingestellt habe und heute Morgen der Speicher genau an diesem SoC "hängt". So geht er ständig zwischen 26 und 25 '% hin und her und das sorgt für die Kerzen bei der EV-Ladung an LP1. Ich habe dann den Wert mal auf 15 % gesetzt und schon klappt es heute morgen wie gewünscht. Der Speicher wird dann locker über den Tag genügend geladen werden. Jetzt aber will ich, dass er ruhig tiefer als die 25 % geht für Laden an LP1.
Einstellungen für Speicher-Beachtung bei PV-Laden:
Daher meine Idee/mein Wunsch, für den min. Entlade SoC des Speichers nicht nur einen Wert sondern ein Tagesprofil hinterlegen zu können. Oder wenigstens zwei getrennte Werte mit einer Uhrzeit bis/ab wann der erste/zweite Wert am Tag gültig ist. Das wäre perfekt für mich oder gibt es auch eine andere Variante an Konfiguration, mit der ich mein Ziel erreiche?
Ein Tagesprofil fände ich so oder so hilfreich, da man mit der Zeit doch recht gut abschätzen kann, wie man seinen Speicher tagsüber belasten kann, damit er die Nacht übersteht.
Tagesprofil für Parameter Speicher-Beachtung - minimaler Entlade-SoC
Tagesprofil für Parameter Speicher-Beachtung - minimaler Entlade-SoC
Meine Konfig:
openWB series2 standard+
E3DC S10 E Pro
Zusatzwechselrichter E3DC SWR12PR
Tesla Model 3
openWB series2 standard+
E3DC S10 E Pro
Zusatzwechselrichter E3DC SWR12PR
Tesla Model 3
- Thomas aus W
- Beiträge: 956
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 14 times
Re: Tagesprofil für Parameter Speicher-Beachtung - minimaler Entlade-SoC
Zumidnest ähnlich. Der Punkt für mich ist, dass ich über den Tag hinweg nicht mit einem min. SoC des Speichers auskomme.
Aber ansonsten ist dein Ansatz sehr nah dran. Ich will Umladen, wenn ich abends nach Hause komme.
Problem an min. SoC ist, dass ich das für Abends natürlich brauche, um die Nacht aus dem Speicher abdecken zu können. Morgens aber ist das nicht (so) relevant, da den Tag über der Speicher mit großer Wahrscheinlichkeit wenigstens wieder bis zum min. SoC für die Nacht geladen werden kann. Ein Parameter für min. SoC des Speichers ist da einfach nicht ausreichend.
Aber ansonsten ist dein Ansatz sehr nah dran. Ich will Umladen, wenn ich abends nach Hause komme.
Problem an min. SoC ist, dass ich das für Abends natürlich brauche, um die Nacht aus dem Speicher abdecken zu können. Morgens aber ist das nicht (so) relevant, da den Tag über der Speicher mit großer Wahrscheinlichkeit wenigstens wieder bis zum min. SoC für die Nacht geladen werden kann. Ein Parameter für min. SoC des Speichers ist da einfach nicht ausreichend.
Meine Konfig:
openWB series2 standard+
E3DC S10 E Pro
Zusatzwechselrichter E3DC SWR12PR
Tesla Model 3
openWB series2 standard+
E3DC S10 E Pro
Zusatzwechselrichter E3DC SWR12PR
Tesla Model 3
- Thomas aus W
- Beiträge: 956
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 14 times
Re: Tagesprofil für Parameter Speicher-Beachtung - minimaler Entlade-SoC
Es sind doch aber 2:Candid hat geschrieben: Fr Mai 29, 2020 6:18 am Ein Parameter für min. SoC des Speichers ist da einfach nicht ausreichend.
- der Abschalt-SoC des Min+PV am Tag (also vor der "Nachtladen-Startzeit"), und
- der (noch nicht existierende) Hausakku-Ziel-SoC für das Nachtladen, der zum Ende der Nachtladezeit erreicht sein soll, also beispielsweise morgens um 6:00Uhr.
TW
Re: Tagesprofil für Parameter Speicher-Beachtung - minimaler Entlade-SoC
Ich will aber möglichst am frühen Abend mein EV auf den Ziel-SoC laden mit PV + Speicher (falls nötig) und nicht in der Nacht nur aus dem Speicher in's EV. Aktuell reicht sogar oft die PV aus. Je nachdem wann ich nach Hause komme bzw. wie die Sonneneinstrahlung ist.
Den Speicher will ich nur anrühren und belasten, wenn es unbedingt notwendig ist und Ziel ist letztendlich max. Eigenverbrauch. Lieber habe ich ggf. einen vollen unbenutzten Speicher als dass ich ihn täglich für EV-Laden nutze. Das schont die Elektronik und Akkus und ich erreiche mehr Eigenverbrauch unter'm Strich.
Hinzu kommt, dass ich natürlich auch nach dem ersten am frühen Abend Laden nochmal unterwegs bin, dann soll natürlich auch später noch mal Laden des EV möglich sein. Hoffentlich werden die Speicher kurzfristig günstiger, mit meinem 19,5 kWh bin ich da recht knapp, da schon die Wärmepumpe in meinem Altbau den Speicher alleine locker leeren würde (nicht aktuell aber schon in der Übergangszeit). Die läuft momentan komplett außen vor.
Den Speicher will ich nur anrühren und belasten, wenn es unbedingt notwendig ist und Ziel ist letztendlich max. Eigenverbrauch. Lieber habe ich ggf. einen vollen unbenutzten Speicher als dass ich ihn täglich für EV-Laden nutze. Das schont die Elektronik und Akkus und ich erreiche mehr Eigenverbrauch unter'm Strich.
Hinzu kommt, dass ich natürlich auch nach dem ersten am frühen Abend Laden nochmal unterwegs bin, dann soll natürlich auch später noch mal Laden des EV möglich sein. Hoffentlich werden die Speicher kurzfristig günstiger, mit meinem 19,5 kWh bin ich da recht knapp, da schon die Wärmepumpe in meinem Altbau den Speicher alleine locker leeren würde (nicht aktuell aber schon in der Übergangszeit). Die läuft momentan komplett außen vor.
Meine Konfig:
openWB series2 standard+
E3DC S10 E Pro
Zusatzwechselrichter E3DC SWR12PR
Tesla Model 3
openWB series2 standard+
E3DC S10 E Pro
Zusatzwechselrichter E3DC SWR12PR
Tesla Model 3