Seite 2 von 2

Re: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter

Verfasst: Mi Jun 04, 2025 9:05 am
von aiole
jojo11 hat geschrieben: Di Jun 03, 2025 7:30 pm Einen automatischen Update der openWB Firmware hat es ja vermutlich auch nicht gegeben bei mir (weiß gar nicht, ob das überhaupt geht…?) - und manuell hab ich auch nichts an der openWB gemacht.
OpenWB nimmt keine Geisterupdates vor (nervig und für mich Grund, solche Systeme zu verweigern). So etwas geht max. nach Absprache mit dem openWB-Support + Remotezugriff.

Re: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter

Verfasst: Do Jun 05, 2025 9:05 am
von jojo11
ok, dann vermute ich:
Der Fehlerfall ist möglicherweise grenzwertig, tritt nicht immer auf.
Wenn es zB um kritische Timings auf dem Modbus geht, wäre schon denkbar, dass die je nach Temperatur mal auftreten und mal nicht.
Oder aber: die SW von Solaredge hat eine andere Abzweigung genommen, und nun läuft es zufällig/zwischenzeitlich wieder (?).

Mich hat heute der SolarEdge Support nach einer Woche warten kontaktiert.
Ich werde mir wohl ein Downgrade aufspielen lassen, sicher ist sicher.

vg

Re: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter

Verfasst: Fr Jun 13, 2025 7:34 am
von jojo11
Der Support von SolarEdge hat bei mir nun ein Downgrade der CPU SW von 4.23.27 auf 4.20.36 durchgeführt.

Wie erwähnt: die Kommunikation zur openWB hat zwar auch vorher schon wie durch ein Wunder wieder funktioniert.
Aber mit dem Downgrade glaube ich auf der sicheren Seite zu sein.

Habt ihr bei openWB eine Information, ob / wann die Modbus-Schwäche von SolarEdge in neueren FW Versionen wieder behoben ist?
Also, ob das zB dann mit SW 4.23.28 wieder stabil klappt?
Irgendwann kommt ja vermutlich das nächste automatische Update auf meinen Wechselrichter....

vg Jo

Re: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter

Verfasst: Fr Jun 13, 2025 8:42 am
von openWB
SE ist dran.

Re: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter

Verfasst: Fr Jul 11, 2025 8:23 pm
von Passi85
Hallo, nun hat es heute mich erwischt, ich habe meinen Speicher erweitert und dabei den WR auf die neueste Version hochgenommen. nun habe ich in der Open WB keine Daten mehr. Ich habe nun auf meinem WR die Version 4.23.36 da bin ich mal gespannt wie schnell das Problem gelöst werden kann. Ich wollte jetzt eigentlich nicht wieder die Version runtersetzen

Re: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter

Verfasst: Mi Aug 06, 2025 6:23 am
von 72Yankee
Guten Morgen Passi85,

funktioniert es wieder?
Ich würde nämlich gerne wieder Updaten.
Hänge wegen des Problems noch auf der 4.20.36 fest.

Viele Grüße

Re: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter

Verfasst: Mo Aug 11, 2025 1:21 pm
von TinoR
Es scheint, als ob SolarEdge eigenmächtig CPU Updates verteilt.
Bei mir ging bis gestern die Wallbox ohne Probleme, heute Nacht um 23:59 hat dann die WB keinen Verbrauch mehr angezeigt.

Der Support hat ein Ticket erstellt. So weit ich es bislang gesehen habe ist auch bei Github keine offene Version.

Bin mal gespannt, wie es weiter geht.

Re: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter

Verfasst: Mo Aug 18, 2025 2:51 pm
von 72Yankee
Bei mir wurde heute Nachmittag auch unauthorisiert ein Update auf die neueste Version CPU 4.23.36 aufgespielt.
Nun funktioniert es wieder nicht.
Den Solaredge Support habe ich schon aufgefordert ein Downgrade durchzuführen.

Viele Grüße

Re: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter

Verfasst: Do Aug 21, 2025 9:34 am
von 72Yankee
So, Solaredge hat wieder ein Downgrade durchgeführt.

Nach dem Downgrade auf Version 4.20.36 hatte ich trotzdem das Problem. Es kam ein Timeout und die Wallbox konnte weder über den direkten Zugriff (auf die IP des WRs via ModBusTCP) zugreifen noch über einen Modbus Proxy. (Es benötigen mehrere Geräte die Daten des WRs. Da man aber nur eine Connection aufmachen kann, verwende ich einen Modbus Proxy.)

Weil aber Version 4.20.36 vor den Update funktionierte, habe ich mich gewundert, warum es jetzt nicht mehr geht.
Aufgrund der Fehlermeldungen kam es mir so vor, dass die ModBus-Einstellungen vielleicht am Wechselrichter nicht richtig ziehen. Daher habe ich per SetApp zuerst ModBusTCP am Wechselrichter deaktiviert und danach wieder aktiviert sowie die den Modbus Port wieder auf 502 eingestellt.

Danch klappte alles wieder wie gewünscht. Ich kann sowohl wieder mit der Wallbox direkt zugreifen als auch via ModBus Proxy.

Vielleicht ist das des Rätsels Lösung.

Ich würde mich freuen, wenn andere Probleminhaber mit anderen Versionsständen den Workaround ausprobieren könnten und dann berichten.

Viele Grüße