Seite 2 von 3
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 8:47 am
von Gero
therobbot hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 8:31 am
Das Argument finde ich nur bedingt überzeugend.
Das wäre halt das, was ich mir so vorstellen könnte. Vielleicht gibt es aber da noch stichhaltigeres.
Das ausprobieren der MQTT-Topics geht auch ohne eingestecktes Auto, denn das verbleibt ja bis zum nächsten Einstecken bzw. Auswahl eines anderen am Ladepunkt. Im Ladepunkt wird nun nicht mehr auf das Ladeprofil des angesteckten Autos verwiesen, sondern das ganze JSON-Objekt kopiert. Eine Änderung im UI des Lademodus ändert im Ladeprofil am Ladepunkt aber nicht mehr das Ladeprofil des angesteckten Autos.
openWB/chargepoint/4/get/connected_vehicle/config
und da ist dann das JSON-Objekt drin:
{"average_consumption": 20,
"charge_template": 1,
"chargemode": "instant_charging",
"current_plan": null, "ev_template": "1", "priority": false, "time_charging_in_use": false}
Das Ladeprofil des Fahrzeugs bleibt von den Änderungen unbehelligt.
openWB/vehicle/template/charge_template/1
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 8:51 am
von therobbot
Gero hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 7:51 am
therobbot hat geschrieben: Di Jul 15, 2025 6:31 pm
Gibt es irgendwo schon eine Doku, wie das mit der Lademodus Änderung im der neuen Version dann implementiert werden soll?
Doku der MQTT-Topics gibt es keine, die findest du heraus, indem du die Werte im UI änderst und kuckst. Oder irgendwie mit der Browser-Konsole. Da sollen die gesetzten Topics auch irgendwo stehen, das weiß ich aber nicht genau, wie das geht. Ich habe gerade kein Auto eingesteckt, deshalb kann ich es nicht eben ausprobieren welche Topics sich ändern. (bin auf 2.1.8 Alpha)
Ich meinte auch nicht eine Doku der MQTT-Topics, sondern eine Doku, wie die Logik sein wird. Du schriebst ja, dass Änderungen dann nur temporär vorgenommen würden und dann wieder auf die Einstellungen im Ladeprofil zurückgesetzt werden. Grundsätzlich finde ich das interessant, allerdings hätte ich es eigentlich gerne flexibel. Wenn ich z.B. auf Sofortladen stelle, weil ich einen bestimmten Ladestand brauche und dann jemand anderes nochmal kurz Einkaufen fährt, will ich eigentlich nicht, dass automatisch wieder auf PV gestellt wird.
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 9:08 am
von aiole
@therobbot
Du greifst ja im Gegensatz zu "Normal-Anwender:innen" mit MQTT direkt ins System ein. In diesem Fall musst du dich selbst und zusammen mit dem Forum um alle Infos kümmern, denn verständlicherweise kann openWB nur für das eigene System (, welches nicht von extern per MQTT bespielt wird) gerade stehen. Das dürfte der Hauptgrund für fehlende MQTT-Doku sein. D.h. es besteht die OPTION zur Individualisierung, aber eben nicht supportet.
Die tools deiner Wahl sind:
* MQTT-Explorer
* Browser-Entwicklerkonsole
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 9:09 am
von Gero
Hier ist der Faden, der die Änderung hervorgerufen hat:
viewtopic.php?t=8070
therobbot hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 8:51 am
Wenn ich z.B. auf Sofortladen stelle, weil ich einen bestimmten Ladestand brauche und dann jemand anderes nochmal kurz Einkaufen fährt, will ich eigentlich nicht, dass automatisch wieder auf PV gestellt wird.
Vor der Änderung war es so, dass Du beim Anstecken am nächsten Tag dran denken musstest, wieder zurück auf PV zu stellen. Nun ist es so, dass du nach dem Einkaufen daran denken musst, wieder auf Sofort zu stellen. Da der nächste Tag zeitlich weiter entfernt ist, vermute ich mal, dass die meisten Leute eher das Umstellen auf PV-Laden vergessen werden als das umstellen auf Sofort. Denn kurz nach dem Einkauf wissen sie ja vielleicht noch, dass sie in nicht allzuferner Zukunft eine volle Batterie brauchen.
Wenn Du es gerne konfigurierbar haben willst, wäre das auch eine Checkbox "zurückstellen oder nicht" Aber ob du nun die Checkbox beim Abstecken so stellst, wie Du es brauchst oder nach dem Anstecken den richtigen Lademodus auswählst, ist glaube ich vom Aufwand her kein Unterschied. Vergessen kannst Du beides.
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 9:12 am
von aiole
Wenn ich z.B. auf Sofortladen stelle, weil ich einen bestimmten Ladestand brauche und dann jemand anderes nochmal kurz Einkaufen fährt, will ich eigentlich nicht, dass automatisch wieder auf PV gestellt wird.
verstehe den Satz nicht
Sofort wäre der persistente Lademodus, der durch welche Umstellung für "kurz Einkaufen" temporär geändert würde?
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 10:51 am
von Gero
Nein, das Profil steht auf PV und wird dann umgestellt auf Sofort, weil man bald wegmuss. Davor aber noch steckt jemand ab, fährt einkaufen und steckt wieder an. Dann ist ab 2.1.8 statt Sofort halt PV eingestellt. In den Versionen davor bleibt's bei Sofort, aber auch noch bis in alle Ewigkeit. Und vor allem auch für andere Autos, die das selbe Ladeprofil nutzen.
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 11:02 am
von therobbot
aiole hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 9:08 am
@therobbot
Du greifst ja im Gegensatz zu "Normal-Anwender:innen" mit MQTT direkt ins System ein. In diesem Fall musst du dich selbst und zusammen mit dem Forum um alle Infos kümmern, denn verständlicherweise kann openWB nur für das eigene System (, welches nicht von extern per MQTT bespielt wird) gerade stehen. Das dürfte der Hauptgrund für fehlende MQTT-Doku sein. D.h. es besteht die OPTION zur Individualisierung, aber eben nicht supportet.
Die tools deiner Wahl sind:
* MQTT-Explorer
* Browser-Entwicklerkonsole
Nochmal: ich habe es ja jetzt hinbekommen, die Topics einzusehen. Es geht mir um eine Dokumentation, wie die Änderung der Lademodi geplant ist. Aber nach Geros Antwort verstehe ich denke ich, wie das jetzt geplant ist.
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 11:06 am
von therobbot
Gero hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 9:09 am
Hier ist der Faden, der die Änderung hervorgerufen hat:
viewtopic.php?t=8070
therobbot hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 8:51 am
Wenn ich z.B. auf Sofortladen stelle, weil ich einen bestimmten Ladestand brauche und dann jemand anderes nochmal kurz Einkaufen fährt, will ich eigentlich nicht, dass automatisch wieder auf PV gestellt wird.
Vor der Änderung war es so, dass Du beim Anstecken am nächsten Tag dran denken musstest, wieder zurück auf PV zu stellen. Nun ist es so, dass du nach dem Einkaufen daran denken musst, wieder auf Sofort zu stellen. Da der nächste Tag zeitlich weiter entfernt ist, vermute ich mal, dass die meisten Leute eher das Umstellen auf PV-Laden vergessen werden als das umstellen auf Sofort. Denn kurz nach dem Einkauf wissen sie ja vielleicht noch, dass sie in nicht allzuferner Zukunft eine volle Batterie brauchen.
Wenn Du es gerne konfigurierbar haben willst, wäre das auch eine Checkbox "zurückstellen oder nicht" Aber ob du nun die Checkbox beim Abstecken so stellst, wie Du es brauchst oder nach dem Anstecken den richtigen Lademodus auswählst, ist glaube ich vom Aufwand her kein Unterschied. Vergessen kannst Du beides.
Ja, stimmt schon. Das Optimum gibt es vermutlich nicht. Ideal wäre halt auch hier aus meiner Sicht, wenn man für das "Brauche ein volles Auto" eine einfache Möglichkeit hätte, das Zielladen zu konfigurieren. Und das sollte dann aus meiner Sicht auch erst wieder umgestellt werden, wenn das Ziel erreicht bzw. die Zielzeit vorbei ist und nicht schon, wenn jemand dazwischen nochmal wegfährt (was natürlich trotzdem mit dem Zielladen in Konflikt kommen kann, da die Wallbox ja nicht wissen kann, wann das Auto zurück ist).
Letztlich wird es vermutlich immer so sein, dass nicht alle Anwendungsfälle abgedeckt werden können. Im Grunde finde ich die neue Funktionalität eigentlich recht sinnvoll.
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 11:06 am
von aiole
Gero hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 10:51 am
Nein, das Profil steht auf PV und wird dann umgestellt auf Sofort, weil man bald wegmuss. Davor aber noch steckt jemand ab, fährt einkaufen und steckt wieder an. Dann ist ab 2.1.8 statt Sofort halt PV eingestellt. In den Versionen davor bleibt's bei Sofort, aber auch noch bis in alle Ewigkeit. Und vor allem auch für andere Autos, die das selbe Ladeprofil nutzen.
Alles klar. Die 2.1.8-Umsetzung wird so umgesetzt, wie im Forum besprochen. Dass es einen Fall gibt, wo es nicht perfekt matcht, passiert. Dennoch ist das neue handling für die allermeisten user ein Fortschritt, den sich viele gewünscht haben.
Re: Einige Einsteigerfragen
Verfasst: Mi Jul 16, 2025 11:11 am
von therobbot
Ich jetzt eine andere Android-App gefunden, die auch JSON handeln kann (IoT MQTT Panel). Leider scheint es aber so zu sein, dass die openWB einfach ungeprüft übernimmt, was man reinschreibt. Wenn ich also z.B. in openWB/set/vehicle/template/charge_template/1 reinschreibe { "chargemode": { "selected": "instant_charging" }}, dann wird das bisherige JSON Objekt komplett ersetzt und die gesamte Konfiguration zerschossen. Das ist schon unschön. M.E. sollte die Software schon beim Schreiben prüfen, ob das, was man reinschreibt zulässig ist. Am schönsten wäre es eigentlich, wenn man stattdessen openWB/set/vehicle/template/charge_template/1/chargemode/selected beschreiben könnte und das dann intern so umgesetzt wird, dass das in das JSON-Objekt geschrieben wird.